Die eleganten Philips E1-Monitore wurden speziell für das designorientierte, moderne Wohn- und Arbeitsumfeld entwickelt. Die Modelle mit gebogenem Display 241E1SCA, 271E1SCA, 272E1CA, 322E1C, 325E1C und 328E1CA verfügen über ein schlankes Display mit 8,9-mm-Außenkante sowie eine tiefe 1500R-Biegung für ein besonders immersives Betrachtungserlebnis.
Die Philips E1 Monitor 241E1SCA, 271E1SCA, 272E1CA und 322E1C bieten Full HD mit einer laut MMD "naturgetreuen Bildqualität", die Quad HD-Monitore 245E1S, 275E1S und 325E1C hingegen feiner aufgelöste "CrystalClear"-Bilder. Der mit "UltraClear" 4K UHD-Technik ausgerüstete 31,5-Zoll-Monitor 328E1CA eignet sich laut Hersteller für Anwendungen wie CAD und 3D-Grafik.
Die Monitore Philips 245E1S, 325E1C und 328E1CA verfügen darüber hinaus über die Ultra Wide Color-Technologie für ein breiteres Farbspektrum und eine realistischere Farbwiedergabe. Alle Monitore der Philips E1-Reihe sollen dank "SmartContrast" besonders "tiefschwarze Farbtöne" darstellen können. Außerdem verfügen die neuen Philips-Monitore über Adaptive Sync oder AMD FreeSync. Als weiteres Plus nennt MMD den neuen "SmartImage"-Spielmodus mit Schnellzugriffs-OSD, der speziell entwickelt wurde, um das Spielerlebnis zu verbessern.
Bei den Anschlüssen sind je nach E1 Monitor-Modell die üblichen Ports wie HDMI, DisplayPort und VGA vorhanden, einige Ausführungen haben auch integrierte Stereolautsprecher für Multimedia an Bord. Zudem bieten die Philips E1-Monitore Komfortfunktionen wie einen Low Blue Light-Modus, Flicker Free-Techik sowie einen verstellbaren Standfuß. Die Philips E1-Serie ist zudem umweltfreundlich. Preislich startet die E1-Monitorserie ab rund 150 Euro (241E1SCA). Für das Topmodel 328E1CA nennt MMD einen UVP von 440 Euro.