Dell Latitude 15 9520-NMM8M
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 2 Tests)
Testberichte für das Dell Latitude 15 9520-NMM8M
Quelle: Think Digit

The Dell Latitude 9520 is a compact laptop that offers business-class performance and security in a well-built package. The model we tested costs Rs 2.12 lakh and it packs in an 11th Gen Intel processor, 32GB DDR4 RAM and 256GB SSD storage. Just like most Dell laptops, you can configure the Latitude series for a starting price of Rs 1.45 lakh. If you’re looking for a business laptop with a sleek profile, understated design and great build quality then Dell Latitude 9520 could be a great choice.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 25.10.2021
Bewertung: Gesamt: 80% Preis: 80% Leistung: 65% Gehäuse: 91%
Quelle: The Indian Express

The Dell Latitude 9520 (starting at Rs 1,45,000) is for those who are looking for a sleek and compact-looking 15-inch business notebook with fast performance, a large display, an excellent keyboard, and amazing speakers. There are more portable laptops out there in the market, especially from Dell. The XPS lineup is the gold standard if you want a compact notebook. But the new 15-inch XPS notebook is geared towards content creators. Suffice to say, the Latitude 9520 is close to perfect if you are in the market for a high-end business notebook.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 05.09.2021
Bewertung: Gesamt: 80%
Kommentar
Intel Iris Xe G7 96EUs: Integrierte Grafikkarte (in Tiger-Lake G7 SoCs) der Gen. 12 Architektur mit 96 EUs.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-1185G7: Auf der Tiger-Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne und HyperThreading sowie eine starke G7 Grafikeinheit und wird in 10-Nanometer-Technik gefertigt (10nm+). Unterstützt vPro.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.4 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Dell: Dell ist ein US-amerikanischer Hersteller (Sitz Texas) von Computer-Hardware und gehört zu den grössten internationalen Herstellern sowohl in Bezug auf Marktanteile als auch hinsichtlich Notebook-Modellen, die im deutsch- und englisch-sprachigen Raum getestet wurden. Die Produktpalette umfasst unter anderem PCs, Notebooks, Speichersysteme, Monitore, Server, Drucker sowie Unterhaltungselektronik.
Dell erzielte 2007 einen Umsatz von 61 Milliarden US-Dollar und beschäftigte etwa 80.000 Mitarbeiter weltweit. 2014 lag der globale Marktanteil von Dell-Laptops bei 12.3%, 2016 bei 14%. Damit lag Dell 2014 bis 2016 auf dem 3. Rang der weltgrößten Notebook-Hersteller.
80%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.