Notebookcheck Logo

Dell Studio S17

Ausstattung / Datenblatt

Dell Studio S17
Dell Studio S17
Bildschirm
17.00 Zoll 16:10, 1440 x 900 Pixel, spiegelnd: ja
Gewicht
3.8 kg, Netzteil: 0 g
Preis
600 Euro

 

Preisvergleich

Bewertung: 70% - Befriedigend
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)
Preis: 80%, Leistung: - %, Ausstattung: - %, Bildschirm: 50% Mobilität: 80%, Gehäuse: - %, Ergonomie: - %, Emissionen: - %

Testberichte für das Dell Studio S17

70% Dell S17-162B
Quelle: CNet Englisch EN→DE Archive.org version
Dell's Studio line of laptops sits between the inexpensive Inspiron line and the high-end XPS line, incorporating some of the design cues of the XPS systems, such as their tapered bodies, with a mainstream set of components. (Recently, Dell has further muddied the waters with a hybrid Studio XPS brand, as well.) For only $100 more than the extremely basic 15-inch Dell Inspiron I15-157B, the $749 Dell Studio S17-162B trades up to a bigger 17-inch screen and adds 802.11n Wi-Fi and touch-sensitive media controls--although the RAM, hard drive and processor are the same as the cheaper, smaller model. For a budget-priced 17-inch laptop, the Dell Studio S17-162B has many features of a more expensive system, but also a few notable omissions.
70, Preis 80, Display 50, Mobilität 80
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 02.02.2009
Bewertung: Gesamt: 70% Preis: 80% Bildschirm: 50% Mobilität: 80%

Kommentar

Intel Graphics Media Accelerator (GMA) 4500MHD: Im GM45, GS45 und GE45 Chipsatz (Montevina Plattform) integrierte shared Memory Grafikkarte von Intel. Durch höhere Taktung und mehr Shader ist sie deutlich schneller als die X3100, jedoch immer noch nicht für Spieler empfehlenswert. Kann HD-Videos (AVC/VC2/MPEG2) dekodieren und so die CPU entlasten.

Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen.  Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


Intel Core 2 Duo: Core Duo Nachfolger mit längerer Pipeline und 5-20% Geschwindigkeitszuwachs bei 0.5 - 3 Watt mehr Stromverbrauch.

Der Notebook Core 2 Duo ist baugleich mit den Desktop Core 2 Duo Prozessoren, jedoch werden die Notebook-Prozessoren mit niedrigeren Spannungen und geringerem Frontsidebus Takt betrieben. Von der Leistung bleiben gleichgetaktete Notebooks deswegen (und auch wegen der langsameren Festplatten) 20-25% hinter Desktop PCs.


T6400:

Einstiegs-Doppelkernprozessor basierend auf den Penryn Kern mit nur 2 MB Level 2 Cache und geringer Taktrate.

 

» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


17.00":

15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt. 

Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


3.8 kg:

Dieses Gewicht weisen üblicherweise alte 17 Zoll Desktop-Replacement-Notebooks auf, die auf stationären Betrieb ausgerichtet sind.


Dell: Dell ist ein US-amerikanischer Hersteller (Sitz Texas) von Computer-Hardware  und gehört zu den grössten internationalen Herstellern sowohl in Bezug auf Marktanteile als auch hinsichtlich Notebook-Modellen, die im deutsch- und englisch-sprachigen Raum getestet wurden. Die Produktpalette umfasst unter anderem PCs, Notebooks, Speichersysteme, Monitore, Server, Drucker sowie Unterhaltungselektronik.

Dell erzielte 2007 einen Umsatz von 61 Milliarden US-Dollar und beschäftigte etwa 80.000 Mitarbeiter weltweit. 2014 lag der globale Marktanteil von Dell-Laptops bei 12.3%, 2016 bei 14%. Damit lag Dell 2014 bis 2016 auf dem 3. Rang der weltgrößten Notebook-Hersteller.


70%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
.170

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

Acer eMachines G525-902G16Mi
Graphics Media Accelerator (GMA) 4500MHD, Celeron M 900
Toshiba Extensa 7630EZ
Graphics Media Accelerator (GMA) 4500MHD, Pentium Dual Core T4200
HP G70-463cl
Graphics Media Accelerator (GMA) 4500MHD, Core 2 Duo T6500
Acer eMachines G520
Graphics Media Accelerator (GMA) 4500MHD, Celeron Dual-Core T1600
Fujitsu-Siemens Amilo Pi3625
Graphics Media Accelerator (GMA) 4500MHD, Pentium Dual Core T3200
HP Compaq Presario CQ70-116
Graphics Media Accelerator (GMA) 4500MHD, Pentium Dual Core T3200

Geräte mit der selben GPU und/oder Bildschirmgröße

MSI CR720-265US
Graphics Media Accelerator (GMA) 4500MHD, Core i3 380M, 3 kg
Toshiba Satellite Pro L550-EZ1702
Graphics Media Accelerator (GMA) 4500MHD, Core 2 Duo T6670, 3.2 kg
Medion E7212
Graphics Media Accelerator (GMA) 4500MHD, Pentium Dual Core T4500, 3.2 kg
Toshiba Satellite L555-S7916
Graphics Media Accelerator (GMA) 4500MHD, Core 2 Duo T6500, 3.2 kg
HP Compaq G71-340us
Graphics Media Accelerator (GMA) 4500MHD, Core 2 Duo T6600, 3.1 kg
Gateway NV7802u
Graphics Media Accelerator (GMA) 4500MHD, Core 2 Duo T6600, 3.3 kg
Acer Aspire 7736Z-4809
Graphics Media Accelerator (GMA) 4500MHD, Pentium Dual Core T4300, 3.2 kg

Geräte mit der selben Grafikkarte

Toshiba Satellite P505-S8980
Graphics Media Accelerator (GMA) 4500MHD, Core 2 Duo T6600, 18.40", 4 kg

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

Dell G15 5520, i5-12500H RTX 3050 Ti
GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU, Alder Lake-P i5-12500H, 15.60", 2.67 kg
Dell G15 5511-5100BLK
GeForce RTX 3050 4GB Laptop GPU, Tiger Lake i5-11260H, 15.60", 2.8 kg
Dell G15 5520, i7-12700H RTX 3050 Ti
GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU, Alder Lake-S i7-12700H, 15.60", 2.67 kg
Dell G16 7620
GeForce RTX 3060 Laptop GPU, Alder Lake-S i7-12700H, 16.00", 2.615 kg
Dell G15 5520, i7-12700H RTX 3070 Ti
GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU, Alder Lake-S i7-12700H, 15.60", 2.67 kg
Dell XPS 15 9520, i9-12900H 3050 Ti
GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU, Alder Lake-P i9-12900H, 15.60", 1.92 kg
Dell Vostro 16 7620, i7-12700H RTX 3050 Ti
GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU, Alder Lake-S i7-12700H, 16.00", 2.02 kg
Dell G15 5520, i7-12700H RTX 3060
GeForce RTX 3060 Laptop GPU, Alder Lake-S i7-12700H, 15.60", 2.67 kg
Dell G15 5510-5889BLK
GeForce RTX 3050 4GB Laptop GPU, Comet Lake i5-10500H, 15.60", 2.65 kg
Dell G15 5510, i5-10200H RTX 3050
GeForce RTX 3050 4GB Laptop GPU, Comet Lake i5-10200H, 15.60", 2.65 kg
Dell G15 5510-5964BLK
GeForce RTX 3050 4GB Laptop GPU, Comet Lake i5-10200H, 15.60", 2.45 kg
Dell XPS 17 9710-9XMHG
GeForce RTX 3060 Laptop GPU, Tiger Lake i9-11980HK, 17.30", 2.53 kg
Dell G15 5511-RNGVW
GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU, Tiger Lake i7-11800H, 15.60", 2.81 kg
Dell G15 5515-2CMCX
GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU, Cezanne (Zen 3, Ryzen 5000) R7 5800H, 15.60", 2.81 kg
Dell G5 15 5500-ND60C
GeForce RTX 2070 Max-Q, Comet Lake i7-10750H, 15.60", 2.4 kg
Preisvergleich

Notebooks im Notebookshop.de

Dell Studio S17
Dell Studio S17
Autor: Stefan Hinum,  5.03.2009 (Update:  9.07.2012)