Vor wenigen Wochen hatte Anker mit seiner Smart-Home-Marke Eufy seine ersten beiden Mähroboter E15 und E18 in den Vorverkauf geschickt. Heute ist nun der offizielle Verkaufsstart erfolgt, sodass die beiden Rasenmäher-Roboter Eufy E15 und E18 ab sofort im Handel erhältlich sind.
Die unverbindliche Preisempfehlung für den bis 800 Quadratmeter ausgelegten Eufy E15 beträgt 1.499 Euro, der etwas besser ausgestattete Eufy E18 für bis zu 1.200 Quadratmeter liegt bei 1.799 Euro UVP. Erhältlich sind sie zunächst in begrenzter Menge direkt beim Hersteller sowie bei Amazon. Die Aktion mit bis zu 300 Euro Frühbucherrabatt ist leider vorbei.
Ankers erste Mähroboter basieren auf dem TerraMow S800/S1200, mit dessen Hersteller man kooperiert. Dementsprechend sind Eufy E15 und E18 quasi alte Bekannte. Die Mähroboter ohne Begrenzungskabel benötigen weder einen Draht noch eine GPS-RTK-Antenne, setzen auch nicht auf LiDAR wie beispielsweise beim Dreame A2. Stattdessen kommt die TrueVision-Technologie basierend auf drei Kameras zum Einsatz.
Mit diesen haben Eufy E15 und E18 in unserem Test nicht nur zuverlässig Hindernisse erkannt, sondern auch die Rasenfläche eigenständig kartiert. Das minimiert den eigenen Aufwand beim Einrichten, klappt aber nach unseren Praxiserfahrungen nicht immer zu 100 Prozent unproblematisch.
Über die Eufy App lässt sich die gut 20 cm Schnittbreite von 25 bis 75 mm in der Höhe anpassen. Auch viele weitere Einstellungen rund um das Mähen stehen zur Wahl, darunter ein Live-Video vom Mähroboter. Für Konnektivität sind WiFi, Bluetooth, 4G und GPS an Bord. Alle weiteren Informationen und Eindrücke aus der Praxis liefert unser Eufy E15 und E18 Test.