Stiga erweitert zur Gartensaison 2025 sein Angebot an neuen autonomen Mährobotern ohne Begrenzungsdraht. Die exklusiv online vertriebenen Modelle Stiga A 4 und Stiga A 8 richten sich an Besitzer von kleineren Gärten bis zu einer Mähfläche von 400 bzw. 800 Quadratmetern. Die unverbindlichen Preisempfehlungen der direkt bei Stiga bestellbaren Modelle liegt bei 999 Euro für den Stiga A 4 und 1.499 Euro für den Stiga A8. Das größere Modell A 8 gibt es zudem zu diesem Preis auch bei Amazon.
Beide neuen Mähroboter von Stiga kommen komplett ohne Begrenzungskabel aus und setzen stattdessen auf die patentierte RTK AGS-Technologie. Das erleichtert die Installation deutlich, da nicht zunächst die Rasenfläche mit einem Draht "umzäunt", sondern nur eine RTK-Referenzstation aufgestellt und eine virtuelle Karte angelegt werden muss. Stiga verspricht eine präzise und systematische Navigation, um zeit- und energieeffizient seine Aufgabe zu erfüllen.
Gemäht wird bei beiden Modellen mit einer rotierenden Scheibe mit vier Klingen und einer Schnittbreite von 18 cm. Die einstellbare Schnitthöhe liegt zwischen 20 und 60 cm. Steigungen können die beiden Mähroboter bis 45 Prozent erklimmen. Dazu bieten sie eine Reihe von Sensoren für die Erkennung von Hindernissen, Regen, Neigung und Anheben des Gerätes. Verwalten und steuern lassen sich die beiden Mähroboter über die Stiga.Go App. Der Verbindungsaufbau erfolgt optional auch via 4G.
Unterschiedlich fällt bei Stiga A 4 und A 8 die Akkukapazität aus. Das kleinere Modell fährt mit seinem 2 Ah Akku bis zu 40 Minuten am Stück, der größere mit 2,5 Ah maximal 60 Minuten. Zudem ermöglicht der Stiga A 8 mit vier Stück die Verwaltung von doppelt so vielen Mähzonen sowie mit 10 Stück auch von doppelt so vielen Sperrzonen.