Gigabyte Aorus Serie

Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 1070 Mobile, NVIDIA GeForce GTX 1070 SLI (Laptop), NVIDIA GeForce GTX 765M, NVIDIA GeForce GTX 870M, NVIDIA GeForce RTX 2070 Super Max-Q
Bildschirm: 13.90 Zoll, 15.60 Zoll, 17.30 Zoll
Gewicht: 1.8kg, 2.5kg, 2.7kg, 3.2kg, 3.5kg
Durchschnitt von 9 Bewertungen (aus 14 Tests)
Gigabyte Aorus X7
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Core i7 4700HQ
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 765M
Bildschirm: 17.30 Zoll, 16:9, 1920 x 1080 Pixel
Gewicht: 3.2kg
Links: Gigabyte Startseite
Preisvergleich
Bewertung:
Ausländische Testberichte
Quelle: 01Net

Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 22.05.2014
Bewertung: Gesamt: 60%
Gigabyte Aorus X3+
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Core i7 4710HQ
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 870M
Bildschirm: 13.90 Zoll, 16:9, 3200 x 1800 Pixel
Gewicht: 1.8kg
Links: Gigabyte Startseite
Preisvergleich
Bewertung:
Ausländische Testberichte
Quelle: 01Net

Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 24.09.2014
Bewertung: Gesamt: 80%
Gigabyte Aorus X9
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Kaby Lake i7-7820HK
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 1070 SLI (Laptop)
Bildschirm: 17.30 Zoll, 16:9, 2560 x 1440 Pixel
Gewicht: 3.5kg
Links: Gigabyte Startseite
Preisvergleich
Bewertung:
Ausländische Testberichte
Quelle: Techradar

With only one hour of battery life and dual Nvidia GTX 1070s, the Aorus X9 should really be considered a foldable desktop rather than a gaming laptop. But, holy hell, is it powerful.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 06.11.2017
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: PC Mag

It may have some design shortcomings, and the Aorus X9 certainly isn't cheap, but the power of two graphics cards in a fairly slim gaming laptop is an appealing prospect.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 31.10.2017
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: Computer Shopper

Aorus' new 17-inch gaming flagship is powerful, solidly built, overflowing with RGB bling, and slim given its dual GTX 1070 setup. Just mind the very brief battery life, and the usual shortcomings of SLI that might make a single GTX 1080 design a better bet.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 20.10.2017
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: PC World

With a winning combination of a 4K display, mechanized keyboard and solid performance, the Gigatyte Aorus X9 is almost-certainly going to be the gaming laptop you’ll wish you had.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 19.10.2017
Bewertung: Gesamt: 85%
Quelle: Good Gear Guide

With a winning combination of a 4K display, mechanized keyboard and solid performance, the Gigatyte Aorus X9 is almost-certainly going to be the gaming laptop you’ll wish you had.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 19.10.2017
Bewertung: Gesamt: 85%
Quelle: Hexus

Bottom line: enthusiast gamers willing to tolerate the foibles of SLI may be inclined to take a gamble with the X9, for everyone else, the sleeker, lighter and better equipped X7 v7 remains the safer bet.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 19.10.2017
Quelle: Trusted Reviews

The Aorus X9 is a stunning machine and embodies the Aorus brand perfectly. The company surely won’t sell many, but as a so-called ‘halo’ product that influences future, more affordable Aorus laptops, it’s brilliant. I’d go as far to say that it ties with the Asus ROG Zephyrus as the most technically impressive laptop at Computex 2017.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 01.06.2017
Quelle: CNet

It bears the supercar design hallmarks of a lot of portable gaming machines, from the brushed, sweeping curves to the trimmed, carefully cut exhaust vents on top and bottom. It's fitting, because you can look at this sort of computational overkill like you would a performance vehicle. Your average person may not need it, or even know how to use it. But damn, do they want it.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 31.05.2017
Gigabyte Aorus X5 V8
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Coffee Lake i7-8850H
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 1070 Mobile
Bildschirm: 15.60 Zoll, 16:9, 1920 x 1080 Pixel
Gewicht: 2.5kg
Links: Gigabyte Startseite
Preisvergleich
Bewertung:
Ausländische Testberichte
Quelle: Hitek

Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 05.06.2018
Bewertung: Gesamt: 87% Preis: 70% Leistung: 100% Bildschirm: 100% Mobilität: 70%
Gigabyte Aorus 17G XB
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Comet Lake i7-10875H
Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX 2070 Super Max-Q
Bildschirm: 17.30 Zoll, 16:9, 1920 x 1080 Pixel
Gewicht: 2.7kg
Links: Gigabyte Startseite
Preisvergleich
Bewertung:
Ausländische Testberichte
Quelle: Newesc

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 30.06.2020
Bewertung: Gesamt: 86% Preis: 80% Leistung: 90% Bildschirm: 92% Mobilität: 80% Gehäuse: 85%
Quelle: El chapuzas Informatico

Positive: Compact size; high portability; big screen; powerful hardware; high performance; good ergonomy; decent connectivity; great cooling and silent system. Negative: The location of webcam; high price.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 10.06.2020
Quelle: Quotidiano Hardware Upgrade

Positive: Stylish design; great built quality; big screen; nice connectivity; high gaming performance.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 08.07.2020
Kommentar
Gigabyte: Gigabyte Technology ist ein taiwanesischer Hersteller von Computerhardware, der vor allem für seine Mainboards und Grafikkarten bekannt ist. Das 1986 gegründete Unternehmen hat über 6000 Mitarbeiter. Weitere Produkte Gigabytes sind Computergehäuse, PC-Netzteile, Kühler, Monitore, Tastaturen, Lautsprecher, Server, Laptops und Desktop-PCs. Notebook-Tests für Gigabyte Notebooks sind selten.
Am Notebook-Sektor ist Gigabyte ein mittlerer Player und kommt global nicht unter die Top 10 Hersteller. Für Gigabyte Laptops gibt es viele Testberichte mit durchschnittlichen Bewertungen, für Gigabyte Tablets gibt es nur wenige Tests. Am Smartphone-Sektor spielt Gigabyte keine Rolle (2016).
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
NVIDIA GeForce GTX 765M: High-End-Grafikkarte der GeForce 700M Serie basierend auf der Kepler Architektur.
NVIDIA GeForce GTX 870M: Schnelle Notebook-Grafikkarte der High-End-Klasse aus der GeForce-GTX-800M-Baureihe. Basiert auf dem GK104-Chip der Kepler-Architektur.
High-End Grafikkarten welche auch neueste und anspruchsvolle 3D-Spiele in hohen Auflösungen und Detailstufen flüssig wiedergeben können. Durch den hohen Stromverbrauch, werden diese GPUs nur in großen und schweren Notebooks mit geringen Akkulaufzeiten angeboten.
NVIDIA GeForce GTX 1070 SLI (Laptop): Zwei High-End GeForce GTX 1070 Grafikkarten für Notebooks im SLI-Verbund.
Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
NVIDIA GeForce GTX 1070 Mobile: High-End Notebook-Grafikkarte mit 8 GDDR5-Grafikspeicher und zweitschnellste mobile Pascal-GPU nach der GTX 1080. Verfügt über 2.048 Shadereinheiten, taktet dafür jedoch etwas niedriger als die Desktop-Version (1.920 Shader). Die Max-Q Version für dünne Laptops (mit selber Produktbezeichnung) taktet nochmals geringer, bietet jedoch auch weniger TDP.
NVIDIA GeForce RTX 2070 Super Max-Q: High-End Notebook-Grafikkarte basierend auf die Turing Architektur. Auf effizienz getrimmte Variante der GeForce RTX 2070 Super für Laptops mit deutlich reduziertem Stromverbrauch (80 versus 115 Watt TGP) und daher auch Taktraten und Performance.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Core i7:
4700HQ: Auf der Haswell-Architektur basierender Quad-Core Prozessor mit mit integrierter Grafikkarte und DDR3-Speicherkontroller.
4710HQ: Auf der Haswell-Architektur basierender Quad-Core Prozessor mit mit integrierter Grafikkarte und DDR3-Speicherkontroller.
Intel Kaby Lake:
i7-7820HK: Auf der Kaby-Lake-Architektur basierender Quad-Core Prozessor für größere Notebooks mit vier CPU Kernen welche mit 2,9 bis 3,9 GHz getaktet werden. Zweitschnellstes Modell der Kaby-Lake-H Serie Anfang 2017 und damit ein sehr schneller mobiler Prozessor zu dieser Zeit. Integriert eine Intel HD Graphics 630 GPU mit 350 - 1100 MHz und wird in 14 nm (verbessert im Vergleich zu Skylake) gefertigt. Technisch identisch zum Core i7-7820HQ jedoch ohne Unterstützung der Business-Features vPro und TXT.
Intel Coffee Lake:
i7-8850H: Auf der Coffee-Lake-Architektur basierender SoC (System-on-a-Chip) für große Notebooks. Integriert unter anderem sechs CPU-Kerne mit 2,6 - 4,3 GHz (4,1 GHz bei 4 Kernen, 4 bei 6 Kernen) und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.
Intel Comet Lake:
i7-10875H: Auf der Comet-Lake-Architektur basierender SoC (System-on-a-Chip) für große Notebooks. Integriert unter anderem acht CPU-Kerne mit 2,3 - 5,1 GHz (4,3 bei allen 8 Kernen) und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.
» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.8 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Subnotebooks, Ultrabooks oder relativ leichte Notebooks mit 12-16 Zoll Display-Diagonale.
3.5 kg:
This weight is representative for laptops with a 15 inch display-diagonal.
78.11%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.