Gigabyte P25X v2
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 4 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Gigabyte P25X v2
Charakterdarsteller. Während die meisten Notebook-Firmen im 15-Zoll-Bereich höchstens auf die GeForce GTX 870M zurückgreifen, nutzt Gigabyte beim P25X v2 das Topmodell von Nvidia. Auch die restlichen Merkmale (Blu-ray Brenner, mSATA-SSDs...) deuten ganz klar auf ein High-End-Produkt hin. Ob das Gerät seine 2.000 Euro wert ist, erfahren Sie im Test.
Quelle: Good Gear Guide

Gigabyte has put a lot of good stuff into this laptop, but apparently forgotten to make it just as good on the outside. Its design is downright frustrating at times, with the keyboard, touchpad, and lip around the chassis being the major culprits. They aren’t design choices that are appropriate for a laptop with a price tag north of $2500 as they provide an overall uncomfortable user experience.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 18.09.2014
Bewertung: Gesamt: 60%
Quelle: Laptop Mag

Thanks to its beefy Core i7 GPU and GTX 880M GPU, the Gigabyte P25X v2 is one of the most powerful gaming notebooks we've ever tested. Games look vivid on the P25's 1080p display, and the laptop's stylish, sports car-esque design turns heads. What Gigabyte offers in style and power, however, it sacrifices in portability.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 04.09.2014
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: IT Pro Portal

The Gigabyte P25X v2 is undeniably a powerful beast. The design doesn't quite have the wow factor of an Alienware or Razer gaming laptop, but then you can pick this one up for under £1,500. Considering just how powerful it is, and the fact that it's not completely deskbound, then this starts to look like a very good deal indeed. If you're looking for a power portable, the Gigabyte P25X v2 gives you a lot for your money.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 04.09.2014
Bewertung: Gesamt: 90%
Kommentar
Serie:
Das Gigabyte P25W gehört zu den neuesten portablen Gaming-Laptops am Markt. Es handelt sich um einen 15-Zöller, und damit bietet er weniger Leistung als 17-Zoll Gaming-Laptops. Dafür ist die Portabilität viel größer. Wie bei den meisten Gaming-Geräten zu erwarten, wiegt das P25W 2.8 kg. Es ist in elegantem schwarz oder gelb wie ein Sportwagen erhältlich. Zu den kleinen Details gehört, dass das Design des Kühlsystems an ein elegantes Auspuffrohr angelehnt ist. Der Rest des Gehäuses ist ziemlich minimalistisch. Die Leistung im Inneren ist dank Haswell Intel Core i7 4700MQ Prozessor mit einer Taktrate von 2,4 GHz, die auf bis zu 3,4 GHz erhöht werden kann, gut. Diese Ausstattung ist mit 8 GB RAM kombiniert. Eine Nvidia Geforce GTX 770M mit 3 GB sollte eine sehr gute Grafikleistung bieten. Die meisten Spiele sollte mit hohen Einstellungen laufen, nur die anspruchsvollsten werden niedrigere Einstellungen erfordern.
Schlauerweise, ermöglicht es Gigabyte den Nutzern zwischen diversen SSD und HDD Kombinationen oder ausschließlich eine SSD zu wählen. Die Haswell-Architektur bedeutet eine verbesserte Akkulaufzeit, bei derart stromfressenden Geräten wie diesem ist dies jedoch immer noch eine kurze Zeit. Der Akku des Gigabyte P25W wird ungefähr 2 Stunden und 30 Minuten durchhalten, bevor das Gerät wieder ans Stromnetz angeschlossen werden möchte. Ein Blu-ray-Laufwerk mit Schreibfähigkeiten ist mit dabei und die Tastatur bietet eine einfache, konfigurierbare Hintergrundbeleuchtung. Der 15-Zoll LED-Bildschirm könnte eine Enttäuschung für jene sein, die sich nach einem IPS-Bildschirm umsehen. Insgesamt handelt es sich um eine gute Spiele-Ausrüstung, die in kleinere Budgets passt.
NVIDIA GeForce GTX 880M: Schnelle Notebook-Grafikkarte der High-End-Klasse aus der GeForce-GTX-800M-Baureihe. Basiert auf dem Kepler-Chip GK104.
Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
4810MQ: Auf der Haswell-Architektur basierender Quad-Core Prozessor mit mit integrierter HD-4600-Grafikkarte und DDR3-Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.81 kg:
Für Notebooks mit 15 Zoll Displays ist dieses Gewicht repräsentativ.
Gigabyte: Gigabyte Technology ist ein taiwanesischer Hersteller von Computerhardware, der vor allem für seine Mainboards und Grafikkarten bekannt ist. Das 1986 gegründete Unternehmen hat über 6000 Mitarbeiter. Weitere Produkte Gigabytes sind Computergehäuse, PC-Netzteile, Kühler, Monitore, Tastaturen, Lautsprecher, Server, Laptops und Desktop-PCs. Notebook-Tests für Gigabyte Notebooks sind selten.
Am Notebook-Sektor ist Gigabyte ein mittlerer Player und kommt global nicht unter die Top 10 Hersteller. Für Gigabyte Laptops gibt es viele Testberichte mit durchschnittlichen Bewertungen, für Gigabyte Tablets gibt es nur wenige Tests. Am Smartphone-Sektor spielt Gigabyte keine Rolle (2016).
78%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.