HP EliteBook 860 G9, i7-1255U
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Testberichte für das HP EliteBook 860 G9, i7-1255U
Quelle: Laptop Media

While not the best performer for heavy loads, the HP EliteBook 860 G9 has a lot of other redeeming qualities, like the sturdy build, the good upgradeability, and the fantastic screen, which will serve you well both at home and at the office. The battery is also large enough to last through a whole day, while noise levels and temperatures are comfortable even during the most torturous of benchmarks.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 24.12.2022
Quelle: Laptop Media

Support, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 11.10.2022
Quelle: Laptop Media

With that said, the touchpad wasn’t stellar at all. The reason for that was probably an isolated issue with our unit, but we can’t be sure just yet. Well, the problem is basically the cursor skipping through the entire screen, and the issue happens in BIOS too. Yikes! Other than that, the build quality is great. This all-metal notebook is thin, light, and very rigid. If you want a laptop with amazing battery life, the EliteBook 860 G9 is a great choice. Especially for enterprise users, or business people. Just make sure your touchpad is working properly.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 11.10.2022
Kommentar
Intel Iris Xe G7 96EUs: Integrierte Grafikkarte (in Tiger-Lake G7 SoCs) der Gen. 12 Architektur mit 96 EUs.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-1255U: Auf der Alder-Lake-Architektur basierender High-End Mobilprozessor. Bietet 2 Performance-Kerne und 8 Effizienzkerne und kann 12 Threads gleichzeitig bearbeiten. Der maximale Turbo-Takt der P-Kerne beträgt 4,7 GHz.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
16.00":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.76 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
HP: 1939 gegründet, ist das Unternehmen ein wichtiger Server und Druckerhersteller und eines der führenden IT-Unternehmen weltweit. Bis 2015 hieß das Unternehmen Hewlett-Packard Company. Nach einer Aufspaltung wurde der Computer-Bereich in HP Inc. umbenannt.
HP ist nach Angaben des Marktforschers IDC (Q2 2008) mit 18,9 % Marktanteil der weltweit größte Hersteller von Personal Computern (Dell 16,4 %, Acer 9,9 %, Lenovo 7,5 %). Bei Laptops war HP von 2014-2016 mit 20-21% Marktanteil der weltgrößte Hersteller, zuletzt allerdings nur noch knapp vor Lenovo. Am Smartphone-Sektor ist HP nicht präsent (Daten 2016).
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.