HP G32 Serie

Grafikkarte: ATI Mobility Radeon HD 5470, ATI Radeon HD 4250
Bildschirm: 13.3 Zoll, 14 Zoll
Gewicht: 2.1kg, 2.2kg
Preis: 600, 620 Euro
Bewertung:
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 2 Tests)
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 2 Tests)
Mobilität: - %, Gehäuse: - %, Ergonomie: - %, Emissionen: - %
HP G32-240US
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: AMD Turion II P520
Grafikkarte: ATI Radeon HD 4250
Bildschirm: 14 Zoll, 16:9, 1366 x 768 Pixel
Gewicht: 2.2kg
Preis: 620 Euro
Links: HP Startseite
Preisvergleich
Bewertung:
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)
Ausländische Testberichte
Quelle: Comp Reviews

HP's G42-240US may be a very affordable and more compact laptop but it does feature some quirks. Performance is good from the Turion II processor and the faster 7200rpm hard drive but the battery life falls a bit short of the competition. The trackpad and keyboard design will also confuse some users making it more difficult to use. Still, it is a decent system for those wanting to spend under $600
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 12.10.2010
Bewertung: Gesamt: 60%
HP G32-203TX
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Core i3 370M
Grafikkarte: ATI Mobility Radeon HD 5470
Bildschirm: 13.3 Zoll, 16:9, 1366 x 768 Pixel
Gewicht: 2.1kg
Preis: 600 Euro
Links: HP Startseite
Preisvergleich
Ausländische Testberichte
Kommentar
HP: 1939 gegründet, ist das Unternehmen ein wichtiger Server und Druckerhersteller und eines der führenden IT-Unternehmen weltweit. Bis 2015 hieß das Unternehmen Hewlett-Packard Company. Nach einer Aufspaltung wurde der Computer-Bereich in HP Inc. umbenannt. HP ist nach Angaben des Marktforschers IDC (Q2 2008) mit 18,9 % Marktanteil der weltweit größte Hersteller von Personal Computern (Dell 16,4 %, Acer 9,9 %, Lenovo 7,5 %). Bei Laptops war HP von 2014-2016 mit 20-21% Marktanteil der weltgrößte Hersteller, zuletzt allerdings nur noch knapp vor Lenovo. Am Smartphone-Sektor ist HP nicht präsent (Daten 2016).Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.ATI Radeon HD 4250:
Onboard Grafikchip von AMD (im RS880M Chipsatz) mit Avivo HD (jetzt UVD2 mit PIP Support) und guter 3D Leistung (für einen onboard Chipsatz).
ATI Mobility Radeon HD 5470: Einsteiger DirectX 11 Chip mit GDDR5 Unterstützung und hohen Taktraten. Eyefinity Unterstützung (max 4 Monitore mit DisplayPorts) und 8-Kanal HD Audio über HDMI. Leistung etwa auf Niveau einer 8600M GT.» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.AMD Turion II: P520: Einstiegsprozessor mit zwei Kernen und relativ geringen 25 Watt TDP spezifiziert. Aufgrund kleinem Level 2 Cache nicht sehr schnell pro MHz.Intel Core i3: 370M: Der Core i3-370M taktet etwas höher als der Core i5-430M, jedoch ohne Turbo Boost und geringer getaktete GPU. Dadurch läuft die CPU mit maximal 2.4 GHz. Durch Hyperthreading werden bis zu 4 Threads gleichzeitig bearbeitet. Im Package ist auch noch eine integrierte Grafikkarte (GMA HD mit 500-667 MHz) und ein Speichercontroller (beide noch 45nm Fertigung).
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.1 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Subnotebooks, Ultrabooks oder relativ leichte Notebooks mit 12-16 Zoll Display-Diagonale.
2.2 kg:
60%: Eine so schlechte Bewertung ist selten. Es gibt nur wenige Notebooks, die schlechter beurteilt wurden. Auch wenn Verbalbeurteilungen in diesem Bereich meist "genügend" oder "ausreichend" lauten, so sind dies meist Euphemismen.» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.