HP Omen 15-ax Serie

Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 1050 Mobile, NVIDIA GeForce GTX 950M, NVIDIA GeForce GTX 960M
Bildschirm: 15.60 Zoll
Gewicht: 2.2kg
Durchschnitt von 7 Bewertungen (aus 14 Tests)
Mobilität: 70%, Gehäuse: 85%, Ergonomie: - %, Emissionen: - %
HP Omen 15-ax010nd
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Core i5 6300HQ
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 960M
Bildschirm: 15.60 Zoll, 16:9, 1920 x 1080 Pixel
Gewicht: 2.2kg
Links: HP Startseite
Preisvergleich
Bewertung:
Ausländische Testberichte
Quelle: Yugatech

The HP Omen 15 is a sound gaming laptop, for 2016 that is. The specs might be showing its age but still nothing to scoff at as it can run games at its maximum settings in decent framerates and can handle demanding tasks like photo and video editing.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 19.03.2017
Quelle: Tweakers

Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 20.03.2018
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Tweakers

Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 18.09.2016
Bewertung: Gesamt: 80%
HP Omen 15-ax204ns
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Kaby Lake i7-7700HQ
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 1050 Mobile
Bildschirm: 15.60 Zoll, 16:9, 1920 x 1080 Pixel
Gewicht: 2.2kg
Links: HP Startseite
Preisvergleich
Bewertung:
Ausländische Testberichte
Quelle: Laptop Mag

The HP Omen 15t has a few things going for it, the biggest of which being the price. For $849, you get a lightweight and stylish 15-inch system that can play games at 1080p on lower settings and can transition to a good productivity machine when you need it. However, a dim display, slow transfer speeds and below-average battery life are more hindrances than mere compromises.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 13.04.2017
Bewertung: Gesamt: 60%
Quelle: Ofertaman

Positive: Nice performance; good price; compact size.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 08.04.2017
Quelle: Ofertaman

Positive: Large screen; decent hardware. Negative: No optical drive.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 03.03.2017
Quelle: Ofertaman

Positive: Good processor; decent display; long battery life. Negative: Plastic case.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 20.02.2017
Quelle: PC Guia

Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 25.03.2018
Bewertung: Gesamt: 85%
HP Omen 15-ax013ns
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Core i5 6300HQ
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 950M
Bildschirm: 15.60 Zoll, 16:9, 1920 x 1080 Pixel
Gewicht: 2.2kg
Links: HP Startseite
Preisvergleich
Ausländische Testberichte
Quelle: Mi Mundo Gadget

Positive: Large screen; decent hardware; good connectivity. Negative: No USB-C.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 06.11.2017
Quelle: Ofertaman

Positive: Good price; high portability; large screen; decent hardware; nice display.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 20.10.2017
HP Omen 15-ax014ns
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Core i5 6300HQ
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 950M
Bildschirm: 15.60 Zoll, 16:9, 1920 x 1080 Pixel
Gewicht: 2.2kg
Links: HP Startseite
Preisvergleich
Bewertung:
Ausländische Testberichte
Quelle: Mi Mundo Gadget

Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 09.06.2018
Bewertung: Gesamt: 74% Ausstattung: 80% Mobilität: 70% Gehäuse: 80%
Quelle: Ofertaman

Positive: Large screen; good price; excellent display.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 12.06.2018
HP Omen 15-ax201ns
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Kaby Lake i7-7700HQ
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 1050 Mobile
Bildschirm: 15.60 Zoll, 16:9, 1920 x 1080 Pixel
Gewicht: 2.2kg
Links: HP Startseite
Preisvergleich
Bewertung:
Ausländische Testberichte
Quelle: Mi Mundo Gadget

Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 07.10.2018
Bewertung: Gesamt: 84% Ausstattung: 90% Mobilität: 70% Gehäuse: 90%
Kommentar
HP: 1939 gegründet, ist das Unternehmen ein wichtiger Server und Druckerhersteller und eines der führenden IT-Unternehmen weltweit. Bis 2015 hieß das Unternehmen Hewlett-Packard Company. Nach einer Aufspaltung wurde der Computer-Bereich in HP Inc. umbenannt.
HP ist nach Angaben des Marktforschers IDC (Q2 2008) mit 18,9 % Marktanteil der weltweit größte Hersteller von Personal Computern (Dell 16,4 %, Acer 9,9 %, Lenovo 7,5 %). Bei Laptops war HP von 2014-2016 mit 20-21% Marktanteil der weltgrößte Hersteller, zuletzt allerdings nur noch knapp vor Lenovo. Am Smartphone-Sektor ist HP nicht präsent (Daten 2016).
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
NVIDIA GeForce GTX 960M: Schnelle Grafikkarte der Performance-Klasse aus der GeForce-GTX-900M-Baureihe.
NVIDIA GeForce GTX 950M: Schnelle Mittelklasse-Grafikkarte der GeForce-GTX-900M-Baureihe. Basiert auf dem Maxwell-Chip GM107.
Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
NVIDIA GeForce GTX 1050 Mobile: Mittelklasse-Grafikkarte basierend auf Nvidias Pascal-Architektur und Nachfolger der GeForce GTX 960M. Wird im 14-nm-Prozess bei Samsung gefertigt und die technischen Daten entsprechen weitestgehend der Desktop-Version.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Core i5:
6300HQ: Auf der Skylake-Architektur basierender Quad-Core-Prozessor für Notebooks. Integriert neben den vier CPU-Kernen (kein Hyper-Threading) auch eine HD Graphics 530 Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.
Intel Kaby Lake:
i7-7700HQ: Auf der Kaby-Lake-Architektur basierender Quad-Core-Prozessor für Notebooks. Integriert neben den vier CPU-Kernen (inkl. Hyper-Threading) auch eine HD Graphics 630 Grafikeinheit und wird im verbesserten 14-Nanometer-Prozess gefertigt.
» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.2 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Subnotebooks, Ultrabooks oder relativ leichte Notebooks mit 12-16 Zoll Display-Diagonale.
2.2 kg:
77.57%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.