Notebookcheck Logo

HP Pavilion dv6-1230us

Ausstattung / Datenblatt

HP Pavilion dv6-1230us
HP Pavilion dv6-1230us (Pavilion dv6-1000 Serie)
Bildschirm
15.60 Zoll 16:9, 1366 x 768 Pixel, spiegelnd: ja
Gewicht
3.5 kg
Preis
650 Euro

 

Preisvergleich

Bewertung: 60% - Genügend
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)

Testberichte für das HP Pavilion dv6-1230us

60% HP Pavilion dv6-1230us
Quelle: PC Mag Englisch EN→DE Archive.org version
The HP Pavilion dv6 1230us ($799.99 list) is a tale of two laptops. On the one hand it has all the flashy exterior of the other models in HP's venerable Pavilion line of laptop computers. On the other, it is, at best, a modest laptop with just enough processing power to perform the baseline tasks required of an "entertainment" laptop. Unfortunately when compared to other multimedia laptops the 1230 comes up short. With its elegant design, the HP Pavilion dv6-1230us is a budget notebook, masquerading as one of its more powerful siblings.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 09.07.2009
Bewertung: Gesamt: 60%

Kommentar

Intel Graphics Media Accelerator (GMA) 950: Integrierter (onboard) Grafikchip auf Mobile Intel 945GM/C/Z/ME/ML Chipsätzen und Nachfolger des GMA 900. Kein Hardware T&L (für manche Spiele benötigt). Für Spiele kaum geeignet.

3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


Intel Core 2 Duo: Core Duo Nachfolger mit längerer Pipeline und 5-20% Geschwindigkeitszuwachs bei 0.5 - 3 Watt mehr Stromverbrauch.

Der Notebook Core 2 Duo ist baugleich mit den Desktop Core 2 Duo Prozessoren, jedoch werden die Notebook-Prozessoren mit niedrigeren Spannungen und geringerem Frontsidebus Takt betrieben. Von der Leistung bleiben gleichgetaktete Notebooks deswegen (und auch wegen der langsameren Festplatten) 20-25% hinter Desktop PCs.


T6500:

Einstiegsprozessor basierend auf den Penryn Kern. Baugleich mit dem C2D T6570 jedoch ohne Virtualisierungsfunktionen VT-x.

» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


15.60":

15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt. 

Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


3.5 kg:

Ein solches Gewicht war in früheren Jahren für Notebooks mit 17-Zoll Display normal. Das Gewicht ist akzeptabel für Geräte, die eher auf stationären Betrieb als Mobilität ausgerichtet sind.


HP: 1939 gegründet, ist das Unternehmen ein wichtiger Server und Druckerhersteller und eines der führenden IT-Unternehmen weltweit. Bis 2015 hieß das Unternehmen Hewlett-Packard Company. Nach einer Aufspaltung wurde der Computer-Bereich in HP Inc. umbenannt.

HP ist nach Angaben des Marktforschers IDC (Q2 2008) mit 18,9 % Marktanteil der weltweit größte Hersteller von Personal Computern (Dell 16,4 %, Acer 9,9 %, Lenovo 7,5 %). Bei Laptops war HP von 2014-2016 mit 20-21% Marktanteil der weltgrößte Hersteller, zuletzt allerdings nur noch knapp vor Lenovo. Am Smartphone-Sektor ist HP nicht präsent (Daten 2016).


60%: Eine so schlechte Bewertung ist selten. Es gibt nur wenige Notebooks, die schlechter beurteilt wurden. Auch wenn Verbalbeurteilungen in diesem Bereich meist "genügend" oder "ausreichend" lauten, so sind dies meist Euphemismen.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
.170

Geräte mit der selben GPU und/oder Bildschirmgröße

Asus UL50AT
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Core 2 Duo SU7300, 2.6 kg
Nexoc S634
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Pentium Dual Core T4400, 2.6 kg
MSI VR630
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Mobile Sempron SI-40, 2.6 kg
Advent 5712
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Celeron Dual-Core T1600, 2.7 kg
Asus Eee Top PC ET1602
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Atom N270, 4.3 kg

Geräte mit der selben Grafikkarte

ASRock F14
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Celeron Dual-Core T1400, 14.00", 2.1 kg
Averatec N3440
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Pentium Dual Core T3400, 13.30", 1.5 kg
Averatec N3400
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Pentium Dual Core T3400, 13.30", 1.5 kg

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

HP 255 G8, R3 5300U
Vega 6, Lucienne (Zen 2, Ryzen 5000) R3 5300U, 15.60", 1.74 kg
HP Stream 14s-dq0024ns
UHD Graphics 600, Gemini Lake Celeron N4120, 14.00", 1.46 kg
HP EliteBook 1040 G9, i7-1265U
Iris Xe G7 96EUs, Alder Lake-M i7-1265U, 14.00", 1.16 kg
HP Pavilion 15-cw1501nd
Vega 8, Picasso (Ryzen 3000 APU) R5 3500U, 15.60", 1.85 kg
HP ProBook 440 G9, i5-1235U
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-M i5-1235U, 14.00", 1.38 kg
HP 250 G8, i3-1115G4
UHD Graphics Xe G4 48EUs, Tiger Lake i3-1115G4, 15.60", 1.74 kg
HP 255 G8, AMD 3020e
Vega 3, Raven Ridge (Ryzen 2000 APU) 3020e, 15.60", 1.74 kg
HP 17-cp1153ng
Vega 7, Cezanne (Zen 3, Ryzen 5000) R5 5625U, 17.30", 2.19 kg
HP 15s-fq4009ns
Iris Xe G7 96EUs, Tiger Lake i7-1195G7, 15.60", 1.69 kg
HP 15s-fq2148ns
UHD Graphics Xe G4 48EUs, Tiger Lake i3-1115G4, 15.60", 1.69 kg
HP Pavilion 14-dv2014TU
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-M i5-1235U, 14.00", 1.41 kg
HP 15s-fq5034ns
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-M i5-1235U, 15.60", 1.69 kg
HP 15s-fq2182ns
UHD Graphics Xe G4 48EUs, Tiger Lake i3-1115G4, 15.60", 1.69 kg
HP 15s-eq2003ns
Vega 7, Lucienne (Zen 2, Ryzen 5000) R5 5500U, 15.60", 1.69 kg
HP 470 G9, i5-1235U
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-M i5-1235U, 17.30", 2.08 kg
HP EliteBook 650 G9, i5-1235U
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-M i5-1235U, 15.60", 1.74 kg
HP 15s-eq3456ng
Vega 7, Cezanne (Zen 3, Ryzen 5000) R5 5625U, 15.60", 1.69 kg
HP EliteBook 860 G9, i7-1255U
Iris Xe G7 96EUs, Alder Lake-M i7-1255U, 16.00", 1.76 kg
HP 15s-eq2122ns
Vega 7, Lucienne (Zen 2, Ryzen 5000) R5 5500U, 15.60", 1.69 kg
HP Pavilion Plus 14-eh0021TU
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-P i5-12500H, 14.00", 1.4 kg
HP EliteBook 640 G9, i5-1235U
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-M i5-1235U, 14.00", 1.37 kg
Preisvergleich

HP Pavilion dv6-1230us bei Notebook.de

> Notebook Test, Laptop Test und News > Externe Tests > HP > HP Pavilion dv6-1230us
Autor: Stefan Hinum, 20.08.2009 (Update:  9.07.2012)