Nexoc S634
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 2 Tests)
Testberichte für das Nexoc S634
Quelle: PC Magazin - 5/10

Da Netbooks und Notebooks für verschiedene Ansprüche geschaffen sind, haben wir die beiden Geräteklassen getrennt gewertet. Der Test zeigt auch die gewaltigen Unterschiede in der Systemleistung zwischen Netbooks und selbst preisgünstigen Notebooks. Netbooks sind keine preisgünstigen und kleine Allround-Notebooks, sondern Geräte für den mobilen Einsatz, bei dem primär eine lange Akkulaufzeit und ein niedriges Gewicht gefragt sind. In dieser Disziplin glänzen die beiden N450-Netbooks von Acer und Toshiba.
Vergleich, online nicht verfügbar, Mittel, Datum: 01.04.2010
Bewertung: Gesamt: 64% Preis: 70%
Quelle: Notebookinfo

Das einfache Design des Nexoc S634 muss man mögen, ansonsten liefert Nexoc für einen Preis von 449 Euro eine recht gemischte Vorstellung ab: Die Verarbeitung kommt zwar ohne größere Spalte aus, dafür wirken Monitor und Tastatur recht instabil. Die Anschlussvielfalt lässt zu wünschen übrig und auch der Bildschirm ist mit seiner geringen Einstellbarkeit und den nur passablen Blickwinkeln kein Highlight.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 11.03.2010
Bewertung: Gesamt: 74% Leistung: 78% Ausstattung: 76% Bildschirm: 76% Mobilität: 74% Gehäuse: 68%
Kommentar
Intel Graphics Media Accelerator (GMA) 950: Integrierter (onboard) Grafikchip auf Mobile Intel 945GM/C/Z/ME/ML Chipsätzen und Nachfolger des GMA 900. Kein Hardware T&L (für manche Spiele benötigt). Für Spiele kaum geeignet.
3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Pentium Dual Core: Abgespeckter Core Duo mit nur 1MB L2 Cache
T4400: Der Intel Pentium T4400 ist ein Dual-Core Einstiegs-Mittelklasse Prozessor von Intel mit jediglich 1 MB Level 2 Cache und ohne Virtualisierungsfunktionen. Dem T4400 fehlen im Vergleich zur Core 2 Duo Linie auch einige Stromsparfunktionen.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.6 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 17 Zoll Display-Diagonale.
Nexoc: Die NEXOC GmbH & Co. KG wurde 2003 in Deutschland gegründet und bietet Notebooks und PCs unter dem Markennamen NEXOC an. Als Notebook-Hersteller ist Nexoc auf den deutschsprachigen Markt beschränkt, allerdings auch hier mit bescheidenen Marktanteilen und wenigen Testberichten.
alle aktuellen Nexoc-Testberichte
69%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.