Nexoc E633
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 5 Bewertungen (aus 5 Tests)
Testberichte für das Nexoc E633
Quelle: PC Action - 4/10

Vergleich, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.03.2010
Bewertung: Gesamt: 92% Preis: 60% Leistung: 91% Ausstattung: 90%
Quelle: PC Games Hardware - 2/10

Plus: Blu-ray-Laufwerk; Sehr rechenstark. Minus: Sehr kurze Akkulaufzeit.
Vergleich, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.01.2010
Bewertung: Gesamt: 92% Preis: 60%
Quelle: PC Games Hardware - 12/09

Plus: Sehr rechenstark; Wertige Verarbeitung. Minus: Extrem kurze Akkulaufzeit.
Vergleich, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.01.2010
Bewertung: Gesamt: 96% Preis: 60%
Quelle: PC Magazin - 12/09

In der Praxis schlägt sich das kleinere Nexoc-Notebook gar nicht so schlecht. Die GTX-260-Grafik ist mit 6116 Punkten im 3DMark Vantage und 41 fps bei Far Cry 2 nur wenig langsamer als der Geforce GTX 280 im E715 und auch die System-Performance kann sich sehen lassen.
Vergleich, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.11.2009
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: SFT - 12/09

Plus: Hohe Rechenleistung; Gute Verarbeitung; Präzises Touchpad. Minus: Sehr kurze Akkulaufzeit; Hohe Lautheit.
Vergleich, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.11.2009
Bewertung: Gesamt: 91%
Kommentar
NVIDIA GeForce GTX 260M: Die GeForce GTX 260M basiert auf den G92b Chip und ist daher mit der 9800M GTX verwandt (und nicht wie der Name vermuten lässt mit der Desktop GTX 260). Im Vergleich zur 9800M GTX wird die GTX 260M in 55nm produziert und höher getaktet.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
820QM: Der Core i7-820QM ist ein High-End Quad Core Prozessor für Notebooks und taktet dank Turbo Modus automatisch zwischen 1.73-3.06 GHz. Ausserdem unterstützt er Hyperthreading zur gleichzeitigen Abarbeitung von 8 Threads.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
3.3 kg:
Ein solches Gewicht ist für Notebooks mit 17-Zoll Display normal. Für 15 Zoll-Notebooks ist das schon etwas zu schwer. Das Gewicht ist akzeptabel für Geräte, die eher auf stationären Betrieb als Mobilität ausgerichtet sind.
Nexoc: Die NEXOC GmbH & Co. KG wurde 2003 in Deutschland gegründet und bietet Notebooks und PCs unter dem Markennamen NEXOC an. Als Notebook-Hersteller ist Nexoc auf den deutschsprachigen Markt beschränkt, allerdings auch hier mit bescheidenen Marktanteilen und wenigen Testberichten.
alle aktuellen Nexoc-Testberichte
90.2%: Es gibt nicht sehr viele Modelle, die besser bewertet werden. Die meisten Beurteilungen liegen in Prozentbereichen knapp darunter. Manche Websites verschleudern gute Bewertungen, andere dagegen sind sehr streng. Em ehesten entspricht dieser Bereich einer Verbalwertung "gut".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.