HP Pavilion dv6-2010sg
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Testberichte für das HP Pavilion dv6-2010sg
Quelle: Cyberbloc

Dass nicht immer alles auf die inneren Werte ankommt, sondern primär die Hülle über den Erfolg eines Produktes entscheiden kann, hat man schon öfters erlebt. Dennoch sollte sich ein Produkthersteller keine gröberen Patzer erlauben, was den Entwicklern von HP jedoch passiert ist.
Doch beginnen wir mit den positiven Seiten vom HP Pavilion dv6-2010sg. Das Design der Black Beauty ist als sehr gelungen zu bezeichnen. Schöne Rundungen und wertig anmutende schwarze Hochglanzoberflächen mit zierenden Aufdrucken lassen andere Notebookvertreter im wahrsten Sinne des Wortes blass aussehen. Damit das auf Multimedia ausgelegte dv6 zu jeder Zeit genug Power aufweist, wurde der neue mobile AMD Athlon II mit 2 Kernen verbaut.
User-Test, online verfügbar, Lang, Datum: 24.11.2009
Bewertung: Leistung: 80% Gehäuse: 70%
Kommentar
ATI Mobility Radeon HD 4530: Um etwa 27% geringer getaktete Mobility Radeon 4570. Unterstützt ebenso Avivo HD und DirectX 10.1.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
M300:
Der Athlon II M300 ist ein Einstiegs-Doppelkernprozessor welcher ein Performance auf dem Niveau eines alten 1.8 GHz Core 2 Duo (T5800 - Merom z.B.) aufweist. Im Vergleich zu den Turion II Modellen, weisen die Athlon II CPUs einen geringer getakteter HyperTransport Link (1600 MHz) auf.
» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.9 kg:
Für Notebooks mit 15 Zoll Displays ist dieses Gewicht repräsentativ.
HP: 1939 gegründet, ist das Unternehmen ein wichtiger Server und Druckerhersteller und eines der führenden IT-Unternehmen weltweit. Bis 2015 hieß das Unternehmen Hewlett-Packard Company. Nach einer Aufspaltung wurde der Computer-Bereich in HP Inc. umbenannt.
HP ist nach Angaben des Marktforschers IDC (Q2 2008) mit 18,9 % Marktanteil der weltweit größte Hersteller von Personal Computern (Dell 16,4 %, Acer 9,9 %, Lenovo 7,5 %). Bei Laptops war HP von 2014-2016 mit 20-21% Marktanteil der weltgrößte Hersteller, zuletzt allerdings nur noch knapp vor Lenovo. Am Smartphone-Sektor ist HP nicht präsent (Daten 2016).
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.