HP Spectre XT TouchSmart 15-4000ea
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das HP Spectre XT TouchSmart 15-4000ea
Quelle: Techradar

We'll say this, though: The HP Spectre XT TouchSmart Ultrabook is a milestone. Watch the ultrabook market over the next year. Watch as heavyweight chips join incredible screens as the norm rather than the exception. If you pick up an HP Spectre XT TouchSmart Ultrabook now in full knowledge of its piffling flaws, you won't be disappointed - you'll just be ahead of the curve.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 11.04.2013
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Tech Advisor

HP’s Spectre XT TouchSmart 15-4000ea is certainly an attractive and well-built laptop. However, it does stretch even Intel's vague definition of the term ‘Ultrabook’ to the limit. And beyond. The HP Spectre XT TouchSmart 15-4000ea does have other features that stand out, though. Its touch-sensitive screen feels smooth and responsive when using the Metro interface of Windows 8 – although we still feel that touch-screens are a bit of a gimmick on laptop PCs.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 14.02.2013
Bewertung: Gesamt: 70% Preis: 60% Leistung: 70% Ausstattung: 80% Gehäuse: 80%
Quelle: Reg Hardware

In terms of thickness and weight, this is unquestionably an Ultrabook. But once you open up the Spectre XT TouchSmart and switch it on, it feels like you're working with a larger, beefier notebook that suffers few of the obvious Ultrabook compromises. Connectivity is good, avant-garde even, and the combination of quality keyboard, large trackpad and ultra-responsive touchscreen display makes for very flexible handling. Sure, it's expensive, but quality costs.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 11.02.2013
Kommentar
Intel HD Graphics 4000: In Ivy Bridge Prozessoren (3. Generation Core) integrierte Grafikkarte in höchster Ausbaustufe. Je nach Prozessor (ULV bis Desktop Quad-Core) unterschiedlich getaktet.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
3317U:
Stromspar-Doppelkernprozessor mit nur 1.7 GHz Basisfrequenz aber einem Turbo bis zu 2.6 GHz (bei ausreichender Kühlung). Integriert die Intel HD Graphics 4000 (jedoch nur mit 350 - 1050 MHz Taktung) und einen DDR3-1600 Speicherkontroller.
» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.2 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Subnotebooks, Ultrabooks oder relativ leichte Notebooks mit 12-16 Zoll Display-Diagonale.
HP: 1939 gegründet, ist das Unternehmen ein wichtiger Server und Druckerhersteller und eines der führenden IT-Unternehmen weltweit. Bis 2015 hieß das Unternehmen Hewlett-Packard Company. Nach einer Aufspaltung wurde der Computer-Bereich in HP Inc. umbenannt.
HP ist nach Angaben des Marktforschers IDC (Q2 2008) mit 18,9 % Marktanteil der weltweit größte Hersteller von Personal Computern (Dell 16,4 %, Acer 9,9 %, Lenovo 7,5 %). Bei Laptops war HP von 2014-2016 mit 20-21% Marktanteil der weltgrößte Hersteller, zuletzt allerdings nur noch knapp vor Lenovo. Am Smartphone-Sektor ist HP nicht präsent (Daten 2016).
75%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.