LG Ultra 17U70N-R.AAS8U1
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das LG Ultra 17U70N-R.AAS8U1
Quelle: PC World

The LG Ultra PC 17 is ultimately a mainstream laptop that's living large. While it lacks some fancy features like fingerprint reading, and performance isn’t ideal for heavy-duty media editing, the roomy display is convenient for work and loads of fun for play. You can use it all day off the charger without worrying about battery life, and it even has some replaceable or upgradeable components.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 20.10.2020
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Good Gear Guide

The LG Ultra PC 17 is ultimately a mainstream laptop that's living large. While it lacks some fancy features like fingerprint reading, and performance isn’t ideal for heavy-duty media editing, the roomy display is convenient for work and loads of fun for play. You can use it all day off the charger without worrying about battery life, and it even has some replaceable or upgradeable components.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 20.10.2020
Quelle: Laptop Mag

The LG Ultra PC 17 is a solid multimedia laptop that should meet the day to day needs of most business professionals While it will provide the user some decent gaming performance, the laptop is not for a serious content creator looking to produce professional content. Although the display is worthy of those aspirations, the middling to poor performance of its GPU will prevent serious creators from achieving their goals. If you want a large display for handling documents, playing a few games and watching movies when you're not working, the Ultra PC 17 could be a good option for you.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 03.10.2020
Bewertung: Gesamt: 60%
Kommentar
NVIDIA GeForce GTX 1650 Mobile: Mid-Range Notebook-Grafikkarte basierend auf der Desktop GTX 1650 mit Turing Architektur. Bietet keine Raytracing und Tensor-Kerne im Gegensatz zu den stärkeren RTX 2000 Modellen. Die Leistung soll etwas oberhalb der alten GTX 1050 Ti liegen. Es gibt eine Variante mit 1024 und eine mit 896 Shader.
Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-10510U: Auf der Comet Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne mit 1,8 - 4,9 GHz (4,3 GHz für alle 4 Kerne) und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik (14nm++) gefertigt. Unterstützt bis zu LPDDR3-2133/DDR4-2666 Dual-Channel Hauptspeicher. Per cTDP up/down kann der Stromverbrauch und die Leistung vom Notebookhersteller von 10 auf 25 Watt eingestellt werden. Die CPU unterstützt kein vPro.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
17.00":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.95 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
LG: LG Electronics Inc. ist ein Tochterunternehmen der LG Group. Es ist ein Unternehmen aus Südkorea und wurde als Goldstar Co., Ltd., 1958 gegründet. Der Konzern bietet Produkte aus den Bereichen Informationstechnik, Unterhaltungselektronik und Mobilfunk sowie Haushaltsgeräte an. LG Electronics ist weltweit der drittgrößte Haushaltsgerätehersteller. Als Notebook-Hersteller hat das Unternehmen mittlere Grösse und wurde erst in der 2. Hälfte 2005 hinsichtlich Marktanteile und getesteter Modelle am deutschsprachigen Markt einem breiteren Publikum bekannt. Nach ein paar Jahren zog sich LG großteils aus dem Laptop-Bereich zurück. Im Smartphone-Segment ist LG als Hersteller mittlerer Größe präsent (nicht unter den Top 5 in 2015 und 2016).
70%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.