Das Nothing Phone (3) wird am 1. Juli offiziell vorgestellt, Max Jambor konnte nun schon vorab ein erstes Bild des Smartphones veröffentlichen. Demnach setzt der Hersteller wie schon beim Nothing Phone (3a) Pro (ca. 429 Euro auf Amazon) auf ein rundes Kameramodul mit drei Objektiven, von denen eines eine ovale Form erhält.
Die Rückseite wird Nothing-typisch transparent ausgeführt, allerdings gibt es unter der durchsichtigen Plastik-Abdeckung weniger zu sehen als noch bei älteren Nothing Phones. Der Hersteller verzichtet offenbar gänzlich auf das sogenannte Glyph Interface, also auf die LED-Streifen auf der Rückseite, die bei älteren Nothing Phones noch auf eingehende Anrufe oder Nachrichten hinweisen konnten. Ein Teaser-Video deutete darauf, dass das Glyph Interface durch ein Dot-Matrix-Display im Stil des Asus ROG Phone 9 Pro ersetzt werden würde, aber auch dieses ist zumindest nicht zu erkennen. Max Jambor spekuliert, dass sich die LEDs des Dot-Matrix-Bildschirms im mittleren der drei Kunststoff-Bereiche der Rückseite verstecken könnte.
Das Nothing Phone (3) soll das bislang teuerste Smartphone des Herstellers werden, denn eine Version mit 12 GB Arbeitsspeicher und 256 GB Flash-Speicher kostet Gerüchten zufolge 799 US-Dollar, das Topmodell mit 16 GB RAM und 512 GB Speicher soll sogar 899 US-Dollar kosten. Für diesen Preis sollen Käufer ein Flaggschiff auf Basis des Qualcomm Snapdragon 8 Elite erhalten, das eine Hauptkamera mit relativ großem Sensor und einen Akku mit einer Kapazität jenseits der 5.000 mAh bietet.