Laut der neuesten Informationen von Android Authority erbt die Google Pixel 10 Serie ein Feature vom Google Pixel 4, nämlich "Display EQ", wobei die Funktion nun Adaptive Tone genannt wird. Dieses Feature kennt man auch vom Google Pixel Tablet (ca. 569 Euro auf Amazon), Smartphones vom Pixel 5 bis zum Pixel 9 mussten aber darauf verzichten.
Adaptive Tone funktioniert ähnlich wie True Tone am Apple iPhone, denn das Feature passt die Farbtemperatur des Displays automatisch an das Umgebungslicht an. Damit werden Farben zwar weniger akkurat dargestellt, allerdings soll der Bildschirm so angenehmer zu lesen sein. Da Adaptive Tone auf einen neuen AMS TMD3743 Umgebungslichtsensor angewiesen ist, dürfte das Feature auf älteren Pixel-Smartphones nicht per Software-Update nachgereicht werden. Dieser Sensor soll zumindest im Pixel 10, im Pixel 10 Pro und im Pixel 10 Pro XL zu finden sein, ob Adaptive Tone auch vom Pixel 10 Pro Fold unterstützt wird, ist noch nicht bekannt.
Die Google Pixel 10 Serie wird voraussichtlich am 20. August offiziell vorgestellt. Während sich das Design der Pixel-Smartphones der nächsten Generation kaum ändert, soll Google eine Reihe interessanter Neuerungen planen, inklusive Kamera mit effektiverer Gimbal-Stabilisierung und einer Tele-Kamera beim Basismodell, das dafür aber auch eine Hauptkamera mit kleinerem Sensor erhalten soll. Kürzlich hat ein Leak bereits alle Farben enthüllt, in denen die vier Modelle der Pixel 10 Serie angeboten werden sollen. Auch ein Upgrade auf den Google Tensor G5 wird erwartet, allerdings soll der Chip den Flaggschiff-Konkurrenten weiterhin hinterherhinken.