Notebookcheck Logo

Google Pixel 10 Pro: Perfekte "Gimbal" Videostabilisierung aber doch kein neues Modem

Das Google Pixel 10 Pro soll eine Gimbal-ähnliche Videostabilisierung bieten, das Modem bleibt aber offenbar das alte. (Bildquelle: @zellzoi)
Das Google Pixel 10 Pro soll eine Gimbal-ähnliche Videostabilisierung bieten, das Modem bleibt aber offenbar das alte. (Bildquelle: @zellzoi)
Gute und schlechte Nachrichten für Pixel-Fans in diesen Stunden. Während die neue Google-Kamera im Pixel 10, Pixel 10 Pro und Pixel 10 Pro Fold offenbar die bisher beste und eine sehr gimbal-ähnliche Videostabilisierung bieten soll, zeigt eine Analyse des Pixel 10 Pro Prototypen auch weiter vorhandene Exynos-Spuren aus Pixel 9 Zeiten.

Beginnen wir den Tag mit guten Nachrichten! Die aufgewertete Kamera der Pixel 10 Serie soll ganz neue Qualitätsniveaus bei der Videostabilisierung erreichen, betont zumindest Android Headlines auf Basis ihrer nicht im Detail genannten Quellen. Die Leaker sprechen von einer "stark verbesserten" Stabilisierung, die ähnlich gut sein soll wie auf einem Smartphone-Gimbal, etwa dem DJI Osmo Mobile 6 (hier bei Amazon erhältlich). Eine durchaus gewagte Ansage, zumal es sich hier um ein klassisches 3-Achsen-Gimbal handelt, das also motorgesteuert, die Bewegungen des Nutzers in drei Richtungen glätten kann.

Das wäre umso bemerkenswerter, als hier offenbar kein Gimbal in die Kamera verbaut wird sondern wohl AI- und Software-basiert stabilisiert wird, neben der klassischen optischen Stabilisierung im Sensor beziehungsweise der Optik. Ob die Leaker da zuviel versprechen, bleibt abzuwarten, eine potentiell negative Nachricht müssen wir aber leider auch noch unterbringen. Eine tiefergehende Analyse des zuletzt geleakten Pixel 10 Pro Prototypen verrät nämlich, dass frühere Hinweise auf einen Wechsel zu einem neuen Mediatek-Modem offenbar nicht korrekt waren.

Sowohl im Bootloader als auch in einem der Screenshots des DevCheckerPro Analysetools ist der Text-String "G5400" zu finden, der auf die Existenz des altbekannten Exynos 5400 Modems von Samsung deutet. Das scheint also zu bestätigen, dass im Pixel 10 erneut die gleiche Modemgeneration wie im Pixel 9 zu finden sein wird, was potentiell negative Auswirkungen auf Effizienz und Hitzeentwicklung haben könnte, wie 9to5Google anmerkt. Nachdem sich der erste Leak zum Pixel 10 Launchtermin als falsch entpuppt hatte, dürften die Pixel 9 Nachfolger nun ein paar Tage später als im Vorjahr starten.

Eine genauere Analyse des geleakten Pixel 10 Pro Prototypen
Eine genauere Analyse des geleakten Pixel 10 Pro Prototypen
deutet auf das altbekannte Samsung Exynos 5400 Modem.
deutet auf das altbekannte Samsung Exynos 5400 Modem.
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-06 > Google Pixel 10 Pro: Perfekte "Gimbal" Videostabilisierung aber doch kein neues Modem
Autor: Alexander Fagot,  4.06.2025 (Update:  4.06.2025)