Nachdem im Galaxy S25 Edge Teardown entdeckt wurde, welche Änderungen Samsung abseits der verringerten Akkugröße vorgenommen hat, um die Gehäusedicke auf 5,8mm zu drücken, dürfte klar sein, dass diese Änderungen wohl langfristig auch den regulären Galaxy S25 Nachfolgern zugute kommen werden, immerhin macht es kaum Sinn, die teils recht sinnvollen Einsparungen nicht zum neuen Standard zu erklären. Insofern sind die aktuellen Äußerungen des chinesischen Leakers Ice Universe im Weibo-Netzwerk nicht ganz unbegründet, dennoch sind sie natürlich zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht von offizieller Seite bestätigt.
Der Leaker selbst nennt die Hinweise einen "reliable guess", also wörtlich übersetzt eine verlässliche Vermutung, angesichts der Tatsache, dass Samsung wohl gerade die Spezifikationen der Galaxy S26 Serie plant, könnte der Leaker mit seinen Hinweisen zumindest tendenziell richtig liegen. Demnach sollen Galaxy S26 nud Galaxy S26+ von derzeit 7,2 und 7,3 mm auf etwa 6,x mm abspecken, das Galaxy S26 Ultra von 8,2 mm auf 7,x mm. Das Galaxy S26 Edge wird damit nicht obsolet, sofern Samsung weiterhin einen Nachfolger für das Galaxy S25 Edge (hier bei Amazon erhältlich) plant.
Frühere Gerüchte deuteten zwar auf einen Ersatz des Galaxy S26+ durch das Galaxy S26 Edge, hiervon ist bei Ice Universe aktuell keine Rede. Der äußerte sich in den Kommentaren zu seinem Post (siehe auch Screenshot unten) allerdings kurz zum 3x Telefoto der Galaxy S25 Nachfolger, demzufolge Samsung offenbar plant, den uralten und winzigen 10 Megapixel Sensor durch eine 12 Megapixel Variante zu ersetzen. Das wäre vermutlich nicht das Upgrade, das sich Samsung-Fans wünschen, immerhin geht der Trend allgemein zumindest zu 48-50 Megapixel Sensoren, mit denen auch ein In-Sensor 2x Crop möglich ist. Aktuell sollten diese Leaks aber ohnehin noch eher als Gerücht gewertet werden, bis verlässlichere Indizien auftauchen.