Lenovo Tab 2 A8-50F
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Lenovo Tab 2 A8-50F
Android 5.0 for cheap. The Tab 2 A8 promises extensive multimedia features for an affordable price of $129. Is this a worthy successor to last year's 8-inch Tab A8?
Quelle: Laptop Mag

With its amazing battery life and bright, colorful screen, Lenovo's Tab 2 A8 does its best to counter the adage of "you get what you pay for." It's not as fast as other budget 8-inch tablets, but it lasts much longer on a charge. This may not be a device for gaming or multitasking, but if you're looking for a tablet for Web surfing, listening to music or watching video -- just not all at once -- the $130 Tab 2 is a fine choice.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 12.07.2015
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: Android Authority

So there you have it for this closer look at the Lenovo Tab 2 A8! Lenovo has undoubtedly built a very solid tablet that goes beyond what its very budget-friendly price point would suggest. While not without its flaws, with its slower processor, the availability of just 1 GB of RAM, mediocre display, and bad camera, the Tab 2 does deliver in the area it was meant to, and that is in the audio experience. You’ll be hard-pressed to find such an excellent speaker setup with even a twice as expensive tablet, and to be able to have that with a device that is priced at just $130 is amazing. If media-consumption is the primary objective, and you are on a budget, the Lenovo Tab 2 A8 should be under consideration.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 29.06.2015
Bewertung: Gesamt: 70% Leistung: 60% Bildschirm: 60% Mobilität: 70% Gehäuse: 80%
Quelle: Slashgear

If you liked the original TAB A8 tablet, you'll find the second generation is even better. If you didn't like the first version, now might be the time to give the model a second shot. The newer version doesn't feel as cheap as the first A8, with a slimmer body, more angular edges, and improved hardware. The performance is fairly top notch, and as a general Android slate for general tablet-y things like playing mobile games, browsing the Web, chatting, and toting around work documents, it holds up perfectly fine.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 18.06.2015
Kommentar
ARM Mali-T720 MP2: Integrierte Grafikkarte für ARM basierte SoCs mit 2 Clustern (T720 MP2) und max. 650 MHz Taktrate. Unterstützt OpenGL ES 3.1, OpenCL 1.1, DirectX 11 FL9_3 und Renderscript.
3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
MT8161: Quad-Core ARM Cortex-A53 SoC der mit bis zu 1,3 GHz taktet und eine Mali-T720 Grafikkarte integriert.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
8.00":
Diese Display-Größe stellt einen Grenzbereich zwischen Tablet und Smartphone dar. Es gibt aber nicht wenige Smartphones in diesem Größenbereich. Die meisten Tablets haben größere Bildschirm-Diagonalen.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.0.36 kg:
Für ein Smartphone wäre das bereits zu schwer. Es gibt auch fast nur kleine, handliche Tablets mit einem solchen Gewicht.
Lenovo:
Lenovo („Le“ vom englischen legend, novo (Latein) für neu) wurde 1984 als chinesische Computerhandelsfirma gegründet. Ab 2004 war die Firma der größte Laptop-Hersteller Chinas und nach der Übernahme der PC-Sparte von IBM im Jahr 2005 der viertgrößte weltweit. Neben Desktops und Notebooks stellt das Unternehmen Monitore, Beamer, Server etc her.
2011 wurde die Mehrheit der Medion AG übernommen, einem europäischen Computer-Hardware-Hersteller. 2014 wurde Motorola Mobility gekauft, wodurch Lenovo einen Schub am Smartphone-Markt erreichte.
Von 2014 bis 2016 betrug der Marktanteil Lenovos am globalen Notebook-Markt 20-21% und lag damit auf Rang 2 hinter HP. Der Abstand verringerte sich aber sukzessive. Am Smartphone-Markt war Lenovo 2016 nicht unter den globalen Top 5 Herstellern.
73.67%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.