Notebookcheck Logo

Lenovo Tab P12

Ausstattung / Datenblatt

Lenovo Tab P12
Lenovo Tab P12 (Tab P Serie)
Prozessor
MediaTek Dimensity 7050 8 x 2 - 2.6 GHz, Cortex-A78 / A55
Grafikkarte
Hauptspeicher
8 GB 
, LPDDR4
Bildschirm
12.70 Zoll 16:10, 2944 x 1840 Pixel 273 PPI, capacitive, Native Unterstützung für die Stifteingabe, LTPS, 3K, 1 billion colors (8-bit + 2-bit), 400 nits brightness, spiegelnd: ja, HDR, 60 Hz
Massenspeicher
128 GB UFS 2.2 Flash, 128 GB 
, 107 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, USB-C Power Delivery (PD), Audio Anschlüsse: USB-C, Card Reader: microSD up to 1 TB, exFAT supported, 1 Fingerprint Reader, Helligkeitssensor, Sensoren: Accelerometer, RGB Sensor, Hall-Sensor, E-Compass, Gyroscope, DRM Widevine L1, Camera2 API Full, WiFi Direct, WiFi Display, 3-pin Pogo Pin for Keyboard Connection
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac/ax (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/), Bluetooth 5.1, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 6.9 x 293.37 x 190.76
Akku
10200 mAh Lithium-Ion
Laden
Schnellladen / Quick Charge
Betriebssystem
Android 13
Kamera
Primary Camera: 8 MPix f2.2, Autofocus, LED flash
Secondary Camera: 13 MPix fixed focus, RGB sensor, Ultra-wide FOV
Sonstiges
Lautsprecher: Quad speakers with Dolby Atmos, Tastatur: virtual, Lenovo Tab Pen Plus, 20W Charging Adapter (10V/2A), USB-C 2.0 Charging Cable, MicroSD Tray Pin, Quick Start Guide, Safety & Warranty information, ZUI 15, 24 Monate Garantie, Lüfterlos
Gewicht
615 g, Netzteil: 59 g

 

Preisvergleich

Bewertung: 75.29% - Gut
Durchschnitt von 11 Bewertungen (aus 13 Tests)
Preis: 70%, Leistung: 68%, Ausstattung: 47%, Bildschirm: 77% Mobilität: 75%, Gehäuse: 81%, Ergonomie: 90%, Emissionen: 96%

Testberichte für das Lenovo Tab P12

85.2% Test Lenovo Tab P12 - XXL-Tablet mit viel Leistung und Zubehör | Notebookcheck
Braucht es ein möglichst großes und dabei auch möglichst günstiges Allround-Tablet, passt das Lenovo Tab P12 perfekt ins Beuteschema. Für rund 400 Euro bekommt man ein 12,7 Zoll großes Tablet mit 3K-Auflösung, flottem Achtkern-SoC und Quad-Lautsprechern. Mit dabei ist auch die Unterstützung für einen aktiven Eingabestift und eine Docking-Tastatur.
80% Lenovo Tab P12 wie es sich von der Konkurrenz abhebt
Quelle: PC Welt Deutsch
Das Lenovo Tab P12 ist ein preisgünstiges Mittelklasse-Tablet mit Fokus auf Medienwiedergabe und Kreativität. Mit seinem großen, scharfen Display und dem integrierten Eingabestift hebt es sich von der kleineren und klassischeren Konkurrenz ab.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 13.09.2023
Bewertung: Gesamt: 80%
Großes Display und überzeugende Leistung
Quelle: WinFuture Deutsch
Solide Leistung, ein 12,7 Zoll großes Display mit aktivem Eingabestift und sogar ein offizielles Tastatur-Cover: Das und mehr verspricht Lenovo mit dem Tab P12, einem neuen Android-Tablet, welches für knapp 400 Euro zu haben ist.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 06.08.2023
90% 12 Zoll Tablet mit klasse Preis-Leistung
Quelle: Tablet Blog Deutsch
Also, ist das Lenovo Tab P12 ein perfektes Tablet? Nein, natürlich nicht. Aber tatsächlich finde ich das Preis/Leistungsverhältnis für ab 399 Euro mit Stift und ab 499 Euro mit Stift und Tastatur für erstaunlich gut.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 28.07.2023
Bewertung: Gesamt: 90%

Ausländische Testberichte

80% Lenovo Tab P12 Review
Quelle: Trusted Reviews Englisch EN→DE
Positioning itself firmly in the price point of the basic, yet powerful 2021 Apple iPad, the included pen with the Lenovo Tab P12 makes up the difference for a family already intertwined in the Android or Windows ecosystem. Though a Surface Go 2 is a better work machine for the money, Lenovo’s Android answer is practically perfect for a busy family. For other great options for work and play, take a look at our selection of the best tablets.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 07.09.2023
Bewertung: Gesamt: 80%
80% Lenovo Tab P12 review
Quelle: Tech Advisor Englisch EN→DE
The Lenovo Tab P12 offers something a little different from the rest of the mid-priced Android tablet crowd. It might not be as fast or well-specced as the Xiaomi Pad 5 or the OnePlus Pad, but a laser-like focus on creativity and productivity makes it better suited to certain use cases. Its huge 12.7in 3K display isn’t the absolute best on the market, but its sheer size – in conjunction with crisp quad speakers – make for a uniquely impactful media playback package. What’s more, the bundled-in Tab Pen Plus stylus and optional keyboard case transform the Lenovo Tab P12 into a powerful yet affordable tool for creative types. If you’re after a well-priced tablet to do classic tablet things like browsing the web and playing games, then the likes of the Xiaomi Pad 5 and OnePlus Pad are much better (and much more portable) bets. But if you want to throw a little sketching, scrawling, and typing into the mix, the Lenovo Tab P12 is worthy contender.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 31.08.2023
Bewertung: Gesamt: 80%
Lenovo Tab P12 (TB370FU) review – great build quality and 3K display
Quelle: Laptop Media Englisch EN→DE
If you are on the hunt for a big-screen tablet that doesn’t cost a fortune, the Lenovo Tab P12 (TB370FU) should possibly be on your shortlist. The device has a sharp 12.7″ IPS display with punchy colors that offers detailed picture quality. We watched some 4K YouTube videos on the big screen of the Lenovo machine and they look great thanks to the quality high-res panel. The build feels solid, the back is made of metal and we didn’t observe any bends or squeaky noises while trying to bend the device a bit. The quad JBL speakers sound good and the maximum volume is on the high side. The pictures that we take using both cameras are okay for a tablet. The back is an 8MP snapper that can also record 1080p 30FPS video (but the quality is below average) while the front one is able to capture 4K clips that looked detailed for a tablet. The device isn’t bloated with unnecessary software.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 04.08.2023
13-Inch Tablet Beast! | Lenovo Tab P12 Unboxing
Quelle: Tech Spurt Englisch
Unboxing the Lenovo Tab P12 (2023) with a hands-on review of the gaming performance, stylus pen, keyboard cover and features. This 13-inch Android tablet has one of the sharpest screens at this budget price, although the Lenovo Tab P12 lacks the AMOLED panel of the Pro model. You've got respectable specs, all day battery life and expandable storage. Solid specs for 399 Euros. Check out my full review of the Tab Extreme to see something a bit more pricey. But the Lenovo Tab P12 will suit most families, mobile workers and students, thanks to its dependable performance and flexible design. With the keyboard and stylus, this Android tablet converts into a laptop-style device. And it can be used for creative tasks, as well as editing docs on the fly.
Hands-On, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 03.08.2023
77% Recensione Lenovo Tab P12: Equilibrato, affidabile… e un po’ acerbo
Quelle: Evo smart Italienisch IT→DE
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 26.07.2023
Bewertung: Gesamt: 77% Preis: 70% Leistung: 70% Bildschirm: 70% Mobilität: 80%
70% Test Lenovo Tab P12 : une tablette polyvalente et idéale pour un étudiant ?
Quelle: Clubic Französisch FR→DE
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 31.08.2023
Bewertung: Gesamt: 70% Leistung: 80% Bildschirm: 70% Mobilität: 50% Gehäuse: 80%
60% Lenovo Tab P12
Quelle: Les Numeriques Französisch FR→DE
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 19.08.2023
Bewertung: Gesamt: 60% Leistung: 60% Bildschirm: 80% Mobilität: 80% Ergonomie: 100%
76% Test Lenovo Tab P12 : Une tablette abordable convenable
Quelle: Charles Tech Französisch FR→DE
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 04.08.2023
Bewertung: Gesamt: 76% Leistung: 70% Bildschirm: 80% Mobilität: 80%
70% Test de la tablette Lenovo Tab P12 : le bon élève pour la rentrée
Quelle: Journal du Geek Französisch FR→DE
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 26.07.2023
Bewertung: Gesamt: 70%
60% Test: Lenovo Tab P12 – enkel surfplatta för enkla behov
Quelle: M3 PC för alla SV→DE
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 31.07.2023
Bewertung: Gesamt: 60%

Kommentar

ARM Mali-G68 MP4: Integrierte Grafikkarte der Mittelklasse mit 4 Kernen / Clustern.

Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


Dimensity 7050: Der Dimensity 7050 ist ein Mittelklasse-Prozessor mit integriertem 5G Modem. Der CPU-Teil integriert zwei schnelle ARM Cortex-A78 Kerne mit bis zu 2,6 GHz und sechs Stromsparkerne vom Typ Cortex-A55 mit bis zu 2 GHz. Anscheinend ist der 7050 ein Rebrand des Dimensity 1080.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


12.70":

Dieser Bereich des Displayformats bildet weitgehend die Obergrenze für Tablets und die Untergrenze für Subnotebooks.

Der Vorteil von Subnotebooks liegt darin, dass das ganze Notebook klein dimensioniert sein kann und daher leicht tragbar ist. Das winzige Display hat noch den Vorteil wenig Strom zu benötigen, was die Akkulaufzeit und damit die Mobilität weiter verbessert. Der Nachteil ist, dass das Lesen von Texten anstrengend für die Augen ist. Hohe Auflösungen, die man von einem Standard-Laptop gewohnt ist, sind fast nicht nutzbar.

Ähnliches gilt auch für Tablets in diesem Größenbereich.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


0.615 kg:

In diesem Gewichtsbereich liegen ein paar schwere Smartphones und vor allem Tablets.


Lenovo:

Lenovo („Le“ vom englischen legend, novo (Latein) für neu) wurde 1984 als chinesische Computerhandelsfirma gegründet. Ab 2004 war die Firma der größte Laptop-Hersteller Chinas und nach der Übernahme der PC-Sparte von IBM im Jahr 2005 der viertgrößte weltweit. Neben Desktops und Notebooks stellt das Unternehmen Monitore, Beamer, Server etc her und hat sich auf die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Unterhaltungselektronik, Personalcomputern, Software, Unternehmenslösungen und damit verbundenen Dienstleistungen spezialisiert.

Im Jahr 2016 belegte das Unternehmen weltweit den ersten Platz bei den Computerverkäufen. Auch 2023 hatte es ihn noch inne bei ca 23% Weltmarktanteil. Wichtige Produktreihen sind Thinkpad, Legion und Ideapad.

2011 wurde die Mehrheit der Medion AG übernommen, einem europäischen Computer-Hardware-Hersteller. 2014 wurde Motorola Mobility gekauft, wodurch Lenovo einen Schub am Smartphone-Markt erreichte.


75.29%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Diese Bewertung muss man eigentlich als unterdurchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso mehr Geräte mit schlechtere Beurteilungen als Besseren. Eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen, es sei denn es handelt sich um Websites, die generell streng urteilen.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

Lenovo Legion Go
Radeon 780M, Phoenix (Zen 4, Ryzen 7040) Z1 Extreme, 8.80", 0.845 kg
Lenovo Legion Y700 2023
Adreno 730, Snapdragon SD 8+ Gen 1, 8.80", 0.35 kg
Lenovo Tab M8 (Gen 4)
PowerVR GE8300, Mediatek Helio 20 Helio A22 MT6761, 8.00", 0.32 kg

Laptops des selben Herstellers

Lenovo Legion Pro 5 16IRX8, i7-13700HX RTX 4070
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Raptor Lake-HX i7-13700HX, 16.00", 2.55 kg
Lenovo ThinkPad X13 G4
Iris Xe G7 96EUs, Raptor Lake-U i7-1365U, 13.30", 1.09 kg
Lenovo Yoga 7 16IRL8, i7-1360P
Iris Xe G7 96EUs, Raptor Lake-P i7-1360P, 16.00", 2.04 kg
Lenovo Slim Pro 9 14IRP8
NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU, Raptor Lake-H i7-13705H, 14.50", 1.7 kg
Lenovo Legion 9 16IRX8
NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop GPU, Raptor Lake-HX i9-13980HX, 16.00", 2.56 kg
Lenovo ThinkPad P1 G6
NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU, Raptor Lake-H i7-13700H, 16.00", 1.86 kg
Lenovo Yoga 6 13ABR8
Vega 7, Cezanne (Zen 3, Ryzen 5000) R5 7530U, 13.30", 1.39 kg
Lenovo Yoga Slim 6 14IAP8
Iris Xe G7 96EUs, Alder Lake-P i7-1260P, 14.00", 1.31 kg
Lenovo Yoga Slim 6 14IAP8, i5-1240P
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-P i5-1240P, 14.00", 1.31 kg
Lenovo Yoga Pro 9 16IRP8, RTX 4070
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Raptor Lake-H i9-13905H, 16.00", 2.23 kg
Lenovo IdeaPad 1 15ALC7, R7 5700U
Vega 8, Lucienne (Zen 2, Ryzen 5000) R7 5700U, 15.60", 1.62 kg
Lenovo IP 5 Chrome 16IAU7
UHD Graphics 64EUs, Alder Lake-M i3-1215U, 16.00", 1.82 kg
Lenovo IdeaPad 3 15IAU7
Iris Xe G7 96EUs, Alder Lake-M i7-1255U, 15.60", 1.63 kg
Lenovo IdeaPad Slim 5 14ABR8
Vega 8, Cezanne (Zen 3, Ryzen 5000) R7 7730U, 14.00", 1.46 kg
Lenovo IdeaPad Slim Flex 5 16IRU8
Vega 7, Cezanne (Zen 3, Ryzen 5000) R5 7530U, 16.00", 2.1 kg
Lenovo IdeaPad Flex 5 16ABR G8, R5 7530U
Vega 7, Cezanne (Zen 3, Ryzen 5000) R5 7530U, 16.00", 2.1 kg
Lenovo Legion 5 Pro 16ARX8
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Dragon Range (Zen 4, Ryzen 7045) R7 7745HX, 16.00", 2.5 kg
Lenovo Legion Pro 7 16IRX8, i7-13700HX RTX 4070
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Raptor Lake-HX i7-13700HX, 16.00", 363.4 kg
Lenovo Legion Slim 5 16IRH8, i7-13700H RTX 4050
NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU, , 16.00", 2.4 kg
Lenovo V15 G3 ABA
Vega 7, Cezanne (Zen 3, Ryzen 5000) R5 5625U, 15.60", 1.7 kg
Lenovo Legion Slim 5 16IRH8
NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU, Raptor Lake-H i5-13500H, 16.00", 2.4 kg
Lenovo LOQ 15IRH8, i7-13620H RTX 4050
NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU, Raptor Lake-H i7-13620H, 15.60", 2.4 kg
Lenovo IdeaPad Slim 3 14ABR8
Vega 8, Cezanne (Zen 3, Ryzen 5000) R7 7730U, 14.00", 1.8 kg
Lenovo LOQ 16IRH8, i7-13700H RTX 4060
NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU, Raptor Lake-H i7-13700H, 16.00", 2.6 kg
Lenovo LOQ 15IRH8, i7-13700H RTX 4060
NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU, Raptor Lake-H i7-13700H, 15.60", 2.4 kg
Lenovo IdeaPad Slim 3 16ABR8
Vega 6, Cezanne (Zen 3, Ryzen 5000) R3 7330U, 16.00", 1.74 kg
Preisvergleich
Autor: Stefan Hinum (Update: 27.08.2023)