Im PC-Markt ist Lenovo inzwischen der Branchenprimus. Aus dem nächsten Milliardengeschäft mit tragbaren Gadgets aka Wearables will sich Lenovo jedoch vorläufig heraushalten. Dafür plant Lenovo bis zum Sommer sein Portfolio bei den Chromebooks mit weiteren Modellen auszubauen. Das ließ Jay Parker, seines Zeichens Präsident für Lenovos Nordamerika-Geschäft, in Las Vegas auf der CES 2014 verlauten.
Parker räumt den Chromebooks große Marktchancen ein: "Ich denke, dass sich Chromebooks sehr schnell auf dem Markt durchsetzen können. Wir denken, dass dieser Markt in den nächsten 12 Monaten sehr schnell Fahrt aufnehmen wird", sagte Parker bei einem Meeting auf der CES. Weiterhin ließ Parker durchblicken, dass Lenovo nach der Marktführerschaft im PC-Markt, auch zum weltweit größten Anbieter von Smart Devices aufsteigen will. Lenovo zählt zu den Smart Devices neben PCs auch Smartphones, Smart TVs und Tablets.
Hinsichtlich dem Geschäft mit den boomenden Wearables zeigte sich Parker hingegen zurückhaltend. Zwar beschäftige sich Lenovo bereits mit diesem Thema, derzeit bestehen allerdings keine konkreten Pläne, dass der Computerriese entsprechende Geräte in der nächsten Zeit auf den Markt bringen wird. Parker zweifelt, dass die derzeit verfügbare Technologie bereits reif für den Massenmarkt ist. "Wir warten ab und sehen uns das an, haben aber unsere eigenen Pläne", so der Lenovo-Manager.