MSI CX700-T6647W7P
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das MSI CX700-T6647W7P
Quelle: PC Games Hardware - 4/10

Plus: Großes Display; Ergonomische Tastatur. Minus: Kurze Akkulaufzeit.
Vergleich, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.03.2010
Bewertung: Gesamt: 84% Preis: 70%
Quelle: SFT - 4/10

Das MSI CX700 ist ein günstiges Office-Notebook, das sich für die Filmwiedergabe, aber nicht für aktuelle Spiele eignet. Zudem ist die Akkulaufzeit zu gering.
Vergleich, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.03.2010
Bewertung: Gesamt: 84%
Quelle: Notebookinfo

Unter einer recht unscheinbaren Hülle verbirgt das MSI CX700-T6647W7P überraschend viel Power. Mit Doppelkernprozessor und diskreter Grafik könnte der Rechner eigentlich ein perfektes Allround Notebook abgeben. Das MSI CX700 ist ein interessantes Allround Notebook, das genug Leistungsreserven für gelegentliche Spiele oder Multimediaanwendungen bietet. Die mittelmäßige Tastatur und das verbesserungswürdige Touchpad schmälern den positiven Gesamteindruck des Systems aber deutlich.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 13.01.2010
Bewertung: Gesamt: 78% Leistung: 82% Bildschirm: 80% Mobilität: 60% Gehäuse: 75% Ergonomie: 78%
Kommentar
ATI Mobility Radeon HD 4330: Geringer getaktete Mobility Radeon 4530. Unterstützt Avivo HD und DirectX 10.1.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Core 2 Duo: Core Duo Nachfolger mit längerer Pipeline und 5-20% Geschwindigkeitszuwachs bei 0.5 - 3 Watt mehr Stromverbrauch.
Der Notebook Core 2 Duo ist baugleich mit den Desktop Core 2 Duo Prozessoren, jedoch werden die Notebook-Prozessoren mit niedrigeren Spannungen und geringerem Frontsidebus Takt betrieben. Von der Leistung bleiben gleichgetaktete Notebooks deswegen (und auch wegen der langsameren Festplatten) 20-25% hinter Desktop PCs.
T6600: Einstiegs- Core 2 Duo Dual Core CPU ohne Virtualisierungsfunktionen und mit nur 2 MB Level 2 Cache. » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
17.30": Das ist eine große Display-Diagonale für Notebooks, die vor allem als Standgeräte dienen. Die etwas kleineren 16 Zoller sind eher selten geworden.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
3 kg:
Für Notebooks mit 15 Zoll Displays ist dieses Gewicht repräsentativ.
MSI: Micro-Star International (MSI) wurde 1986 in Taiwan gegründet. MSI ist besonders als Hersteller von Hauptplatinen und Grafikkarten für PCs bekannt, bietet darüber hinaus Computerzubehör, Komplettsysteme und Notebooks an. Das Unternehmen beschäftigt weltweit etwa 17000 Mitarbeiter und besitzt Werke in China und Taiwan. Der Markenname Microstar gehört in Deutschland allerdings der Firma Medion. Der Umsatz belief sich im Jahr 2005 auf ca. 1,52 Mrd. €. Als Notebook-Hersteller ist MSI erst seit 2005 einem breiteren Publikum bekannt und vermarktet seine Mobilcomputer weltweit, allerdings mit eher bescheidenen Marktanteilen.
Am Smartphone-Markt ist MSI nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hat MSI einen Marktanteil im mittleren Bereich und ist nicht unter den globalen Top 10 Herstellern. Die Bewertungen der MSI-Laptops sind in den Tests überdurchschnittlich positiv (2016).
82%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.