MSI Megabook M620
MSI Megabook M620-1756D
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 2 Tests)
Testberichte für das MSI Megabook M620-1756D
Quelle: Chip.de

Plus: Sehr kompakt und leicht. Minus: Geringe Akkulaufzeit; Schwache LCD-Reaktionszeit
Test ist nur in der Zeitschrift gedruckt
(von 100): 70, Leistung 76, Mobilität 58, Ausstattung 80, Ergonomie 72, Display 60
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.01.2006
Bewertung: Gesamt: 70% Preis: 95% Leistung: 76% Ausstattung: 80% Bildschirm: 60% Mobilität: 58% Ergonomie: 72%
Quelle: ZDNet

Notebook-Neuling MSI bietet mit dem Centrino-Widescreen M520 ein nicht besonders auffälliges, aber solides Notebook für den Freizeit- und Home-Office-Einsatz. (Anmerkung "M520" wohl Tippfehler) Die Konzeption von 15,4-Zoll-Widescreen und Intels Centrino-Plattform inklusive Pentium-M-Chip hat so gut wie jeder etablierte Notebook-Hersteller im Programm. Ist es da nötig, dass das nicht für Notebooks bekannte Unternehmen MSI ebenfalls ein solches Gerät baut?
eher kurz gehaltener Test; online abrufbar
(von 10): 7.7, Ausstattung 9, Leistung 8
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 28.01.2005
Bewertung: Gesamt: 77% Leistung: 80% Ausstattung: 90%
Kommentar
Intel Extreme Graphics 2: Onboard (shared Memory) Grafikkarte, die durch schlechte Leistung und nicht spiele-optimierten Treibern nicht für Spiele geeignet ist. Office und Bildbearbeitung bereiten jedoch keine Probleme. Kein Aero Support.
3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Pentium M: Mit Intel Chipsatz (855 oder 915) und Intel WLAN auch unter der Bezeichnung Centrino bekannt.
Im Vergleich sehr schnell pro Megahertz und sehr genügsam. Sehr gute Ganzzahlen Performance, leichte Schwächen bei Gleitzahlen Berechnungen.
Auch als Low Voltage Version erhältlich mit sehr geringem Stromverbrauch.
735: » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.40":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.7 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 17 Zoll Display-Diagonale.
MSI: Micro-Star International (MSI) wurde 1986 in Taiwan gegründet. MSI ist besonders als Hersteller von Hauptplatinen und Grafikkarten für PCs bekannt, bietet darüber hinaus Computerzubehör, Komplettsysteme und Notebooks an. Das Unternehmen beschäftigt weltweit etwa 17000 Mitarbeiter und besitzt Werke in China und Taiwan. Der Markenname Microstar gehört in Deutschland allerdings der Firma Medion. Der Umsatz belief sich im Jahr 2005 auf ca. 1,52 Mrd. €. Als Notebook-Hersteller ist MSI erst seit 2005 einem breiteren Publikum bekannt und vermarktet seine Mobilcomputer weltweit, allerdings mit eher bescheidenen Marktanteilen.
Am Smartphone-Markt ist MSI nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hat MSI einen Marktanteil im mittleren Bereich und ist nicht unter den globalen Top 10 Herstellern. Die Bewertungen der MSI-Laptops sind in den Tests überdurchschnittlich positiv (2016).
73.5%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.
MSI Megabook M620-1524D
Prozessor: Pentium-M 715 1.50GHz
Grafikkarte: Intel 855GME onboard Grafik max.64MB shared memory
Display: 15.4" WXGA TFT (1280x800)
Gewicht: 2.7 kg
MSI Megabook M620-1624D (MS-1010-008)
Prozessor: Pentium-M 725 1.60GHz
Grafikkarte: Intel 855GME onboard Grafik max.64MB shared memory
Display: 15.4" WXGA TFT (1280x800)
Gewicht: 2.7 kg
Herstellerlinks
Testberichte für das MSI Megabook M620
Preisvergleich
Kommentar
Die onboard Grafiklösung Intel Extreme Graphics 2 (852 / 855 GM, GME, GMV Chipsatz) liegt in der schlechtesten Leistungsklasse 6 des Grafikkartenvergleich. Sie ist daher nicht spieletauglich.
Die durchschnittliche Gesamtbewertung (69.7%) ist relativ schlecht und reicht nicht für die entsprechende Bestenliste.