Dell Inspiron 1200
Dell Inspiron 1200
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Dell Inspiron 1200
Quelle: Notebook / Organizer / Handy

Plus: Wenn auch zum geradezu sensationellen Preis des 'Inspiron 1200' noch die recht hohen Versandkosten kommen, die der Direktversender Dell verlangt: Dieses Gerät ist das derzeit preiswerteste Serien-Notebook auf dem deutschen Markt. Attraktiver Preis; Gutes 15-Zoll-Display; Gute Tastatur. Minus: Kein Wireless-LAN-Modul; Nur 256 MByte Arbeitsspeicher.
Test ist nur in der Zeitschrift gedruckt
befriedigend, Preis/Leistung sehr gut
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.09.2005
Bewertung: Gesamt: 75% Preis: 95%
Quelle: PC Go

Mit dem Einsteiger-Notebook Inspiron 1200 knackt Dell eine magische Preisgrenze. Der Kaufpreis des Gerätes beträgt nur 649 Euro. Zusätzlich sind allerdings noch 75 Euro Versandkosten zu berappen. Trotz des Niedrigpreises ist das ganz in Schwarz gehaltene Gerät tadellos verarbeitet.
minimal ausgestatteter Kurz-Test; online abrufbar
62 von 100
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 10.06.2005
Bewertung: Gesamt: 62%
Quelle: Chip.de

Einsteiger-Notebook mit gutem Display; Wieviel Notebook gibt´s für 650 Euro? Bei Dell bekommen Sie dafür mit dem Inspiron 1200 eine leise Mobilplattform fürs Heimbüro. Wir haben dem 15-Zoll-Flachmann im Testlabor auf den Zahn gefühlt. m Dell Inspiron 1200 erhalten Sie ein solides Office-Notebook mit gutem Display. Der zunächst attraktive Preis relativiert sich schnell, wenn Sie die hohen Kosten für Versand (etwa 75 Euro) und einen längeren Service addieren.
eher kurz gehaltener Test; online abrufbar
(von 100): 51, Leistung 38, Mobilität 56, Ausstattung 38, Display 61, Ergonomie 82
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 01.04.2005
Bewertung: Gesamt: 51% Leistung: 38% Ausstattung: 38% Bildschirm: 61% Mobilität: 56% Ergonomie: 82%
Kommentar
Intel Extreme Graphics 2: Onboard (shared Memory) Grafikkarte, die durch schlechte Leistung und nicht spiele-optimierten Treibern nicht für Spiele geeignet ist. Office und Bildbearbeitung bereiten jedoch keine Probleme. Kein Aero Support.
3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Celeron M: Eigentlich ein Pentium M mit halbiertem Level 2 Cache und auf FSB 400 MHz beschränkt. Kaum langsamere Geschwindigkeit als ein gleichgetakteter Pentium M zeichnet diesen Prozessor aus. Jedoch kann er nicht dynamisch die Geschwindigkeit ändern wie der Pentium M und braucht deshalb ohne Last mehr Strom.
Er ist auch als Low Voltage Version erhältlich mit sehr geringem Stromverbrauch.
Die 4xx Serie basiert auf den Core Solo und hat einen Front Side Bus (FSB) von 533 MHz, jedoch im Vergleich nur 1 statt 2 MB L2 Cache. Er dürfte jedoch bei Büroanwendungen leistungsmäßig gut mithalten (wie schon die 3xx Serie).
Die 5xx Serie basiert auf den Core 2 Solo (Merorm Architektur) und dürfte geringfügig schneller als ein gleichgetakteter 4xx Celeron M sein. Der Celeron unterstützt jedoch keine Virtualisierungstechnik und erhält kein ViiV und vPRO Zertifikat (im Gegensatz zum Core 2 Solo).
350: » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.10":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.5 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 17 Zoll Display-Diagonale.
Dell: Dell ist ein US-amerikanischer Hersteller (Sitz Texas) von Computer-Hardware und gehört zu den grössten internationalen Herstellern sowohl in Bezug auf Marktanteile als auch hinsichtlich Notebook-Modellen, die im deutsch- und englisch-sprachigen Raum getestet wurden. Die Produktpalette umfasst unter anderem PCs, Notebooks, Speichersysteme, Monitore, Server, Drucker sowie Unterhaltungselektronik.
Dell erzielte 2007 einen Umsatz von 61 Milliarden US-Dollar und beschäftigte etwa 80.000 Mitarbeiter weltweit. 2014 lag der globale Marktanteil von Dell-Laptops bei 12.3%, 2016 bei 14%. Damit lag Dell 2014 bis 2016 auf dem 3. Rang der weltgrößten Notebook-Hersteller.
62.67%: Eine so schlechte Bewertung ist selten. Es gibt nur wenige Notebooks, die schlechter beurteilt wurden. Auch wenn Verbalbeurteilungen in diesem Bereich meist "genügend" oder "ausreichend" lauten, so sind dies meist Euphemismen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.
Preisvergleich
Für Dell Notebooks ist kein Preisvergleich verfügbar.
Kommentar
Die onboard Grafiklösung Intel Extreme Graphics 2 liegt in der schlechtesten Leistungsklasse 6 des Grafikkartenvergleich. Sie ist daher nicht spieletauglich. Die Bewertungen muss man als schlecht bezeichnen, in der Gesamtbewertung kommt das Inspiron 1200 ins Schlußfeld und von der Bestenliste kann keine Rede sein.