MSI WindPad Enjoy 10"
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)
Testberichte für das MSI WindPad Enjoy 10"
Quelle: Tech2.in.com

The MSI WindPad Enjoy 10 is priced at Rs.16,999 (MRP). In our quest for more patience review for this tablet, the only major problem we actually had was the lack of a fluid user interface, which has been one of the crucial factors why we’ve given the tablet this rating. Had it been quicker, our rating would have definitely gone a few notches higher. So, if not this, then what? Well, the 17K price tag hasn’t really been breached by an impressive 10-inch tablet still, so in our suggestion, you’d be better off holding on to your money, than splurging on something you’d regret later on. If you’re hell bent on getting a tablet in a similar price bracket, we’d recommend the Motorola Xoom (Wi-Fi only version) considering it’s selling for Rs.19,990 and has 32GB of inbuilt memory. It's back to the drawing board for MSI.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 09.02.2012
Bewertung: Gesamt: 60%
Kommentar
unknown:
3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Cortex A8: » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
10.00": Diese Bildschirm-Diagonale ist für Tablets relativ klein.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.8 kg:
In diesem Gewichtsbereich gibt es hauptsächlich größere Tablets und Convertibles.
MSI: Micro-Star International (MSI) wurde 1986 in Taiwan gegründet. MSI ist besonders als Hersteller von Hauptplatinen und Grafikkarten für PCs bekannt, bietet darüber hinaus Computerzubehör, Komplettsysteme und Notebooks an. Das Unternehmen beschäftigt weltweit etwa 17000 Mitarbeiter und besitzt Werke in China und Taiwan. Der Markenname Microstar gehört in Deutschland allerdings der Firma Medion. Der Umsatz belief sich im Jahr 2005 auf ca. 1,52 Mrd. €. Als Notebook-Hersteller ist MSI erst seit 2005 einem breiteren Publikum bekannt und vermarktet seine Mobilcomputer weltweit, allerdings mit eher bescheidenen Marktanteilen.
Am Smartphone-Markt ist MSI nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hat MSI einen Marktanteil im mittleren Bereich und ist nicht unter den globalen Top 10 Herstellern. Die Bewertungen der MSI-Laptops sind in den Tests überdurchschnittlich positiv (2016).
60%: Eine so schlechte Bewertung ist selten. Es gibt nur wenige Notebooks, die schlechter beurteilt wurden. Auch wenn Verbalbeurteilungen in diesem Bereich meist "genügend" oder "ausreichend" lauten, so sind dies meist Euphemismen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.