Medion Akoya P8614
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Medion Akoya P8614
Quelle: PC Welt

Das Medion Akoya P8614 überzeugte im Test als solides Allround-Notebook mit großem Bildschirm. Sein Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr gut, denn es bietet eine ordentliche Rechenleistung, die für aktuelle Anwendungen und viele Spiele ausreicht sowie eine gute Ausstattung. Allerdings dürfen Sie zu diesem Preis kein Multimedia-Notebook mit Full-HD-Auflösung und Blu-Ray-Laufwerk erwarten.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 28.05.2010
Bewertung: Gesamt: 70% Preis: 90% Leistung: 72% Ausstattung: 81% Bildschirm: 78% Mobilität: 57% Ergonomie: 80%
Ausländische Testberichte
Medion MD 98740 Medion Akoya P8614Kommentar
ATI Mobility Radeon HD 5165: Umbenannte Mobility Radeon HD 4650 mit geringfügig höheren Taktraten. Daher kein DirectX 11 Support und leistungsmäßig knapp oberhalb der 4650 einzureihen.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
350M: Der Core i3-350M ist ein Core i5-430M, jedoch ohne Turbo Boost und geringer getaktete GPU. Dadurch läuft die CPU mit maximal 2.26 GHz. Durch Hyperthreading werden bis zu 4 Threads gleichzeitig bearbeitet. Im Package ist auch noch eine integrierte Grafikkarte (GMA HD mit 500-667 MHz) und ein Speichercontroller (beide noch 45nm Fertigung). Dadurch ist der gesamte TDP von 35 Watt nicht sehr hoch.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
18.40": Das ist eine sehr große Display-Diagonale für eher stationäre Notebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
3.8 kg:
Dieses Gewicht weisen üblicherweise 17 Zoll Desktop-Replacement-Notebooks auf, die auf stationären Betrieb ausgerichtet sind.
Medion: Medion AG ist ein deutscher Produzent von Consumer Electronics-Produkten und Anbieter digitaler Services. Niederlassungen gibt es im europäischen Ausland sowie Hongkong, USA und Australien. Medion beliefert vornehmlich große Handelsketten wie zum Beispiel Aldi/Hofer, real, Media Markt, Plus, Karstadt und Marktkauf. In der Schweiz werden Produkte über die Ladenkette Interdiscount, einer Tochterfirma von Coop, vertrieben. Die Produktpalette beinhaltet fast alles, was elektrisch betrieben wird: Toaster, PCs, Notebooks, Thermometer, Pulsuhren, Wäschetrockner, DVD-Player, Fernseher, Kühlschränke und Beamer. Medion vertreibt seine Produkte auch unter anderen Namen, wie beispielsweise Microstar, Micromaxx, Lifetec, Life, Cybercom und Tevion. Medion ist seit 2011 Teil der internationalen Lenovo-Gruppe.
alle aktuellen Medion-Testberichte
66.67%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.