Motion J3500
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Motion J3500
Quelle: V3.co.uk

Motion Computing's latest tablet PC offers a specification to match most commercial laptops, but puts it into a rugged slate format for use in challenging environments. The ability to use gesture inputs as well as a stylus in Windows 7 makes it more usable than earlier Motion tablets.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 03.08.2010
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: It Pro

A versatile and reasonably priced rugged tablet PC, but the battery life is a little disappointing.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 13.07.2010
Bewertung: Gesamt: 67%
Quelle: PC Pro

Undoubtedly well-designed, with a quality touchscreen and many neat features, but battery life could be better.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 07.07.2010
Bewertung: Gesamt: 67% Preis: 67% Leistung: 50% Ausstattung: 83%
Kommentar
Intel Graphics Media Accelerator (GMA) HD Graphics: Intel HD Graphics oder GMA HD genannte onboard Grafikkarte welche im Package der Core i3/i5/i7 Arrandale Dual-Core Prozessoren untergebracht wird. Je nach Prozessormodell maximal mit 500 bis 766 MHz getaktet (Turbo Boost). Von Lenovo anscheinend auch GMA5700MHD genannt. Die gleichgenannte Intel HD Graphics Prozessorgrafik in den Sandy Bridge Prozessoren basiert auf einer neueren Architektur.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
540UM: Stromsparender ULV Prozessor welcher dank Turbo einen Kern bis 2 GHz übertakten kann. Dank Hyperthreading kann er 4 Threads gleichzeitig abarbeiten. Im Package befindet sich eine GMA HD Grafik (133-500MHz) und ein integrierter Speicherkontroller für DDR3 800.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
12.10":
Diese Diagonale ist für Tablets relativ groß und für Subnotebooks eher klein. Convertibles sind in diesem Bereich auch öfters vertreten.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.4 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Motion: Der Notebook-Hersteller Motion Computing ist ein texanischer Hersteller, der sich bisher auf die Nische der Tablet PC/Subnotebooks spezialisiert hat und auch da in Europa eher geringere Marktanteile hat. Motion-Notebooks werden daher selten getestet.
71.33%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.