Nach dem Test des Asus ROG Zephyrus G14 2025 mit der GeForce RTX 5070 Ti Laptop können wir die Leistung mit der High-End-Variante des G14 mit der RTX 5080 Laptop vergleichen. Beide GPUs sind mit dem AMD Ryzen AI 9 HX 370 sowie 32 GB RAM gepaart und dürfen im Turbo-Modus maximal 110 Watt verbrauchen. Die RTX 5080 Laptop hat den Vorteil von mehr VRAM (16 vs. 12 GB bei der 5070 Ti Laptop) und sollte eigentlich deutlich schneller sein. Wenn wir uns die aktuellen synthetischen GPU-Benchmarks ansehen, dann liegt die Konfiguration mit der RTX 5080 Laptop durchschnittlich 13 % vor der RTX 5070 Ti Laptop, was kein riesiger Vorsprung ist.
3DMark Performance Rating - Percent | |
Asus ROG Zephyrus G14 2025 GA403WW | |
Asus ROG Zephyrus G14 2025 5070 Ti |
3DMark | |
2560x1440 Time Spy Graphics | |
Asus ROG Zephyrus G14 2025 GA403WW | |
Asus ROG Zephyrus G14 2025 5070 Ti | |
Steel Nomad Score | |
Asus ROG Zephyrus G14 2025 GA403WW | |
Asus ROG Zephyrus G14 2025 5070 Ti | |
2560x1440 Port Royal Graphics | |
Asus ROG Zephyrus G14 2025 GA403WW | |
Asus ROG Zephyrus G14 2025 5070 Ti |
Interessanter als die synthetischen Tests ist aber natürlich die tatsächliche Gaming-Leistung, wo der Vorteil der RTX 5080 Laptop bei unserer Auswahl an getesteten Spielen in der QHD-Auflösung gerade einmal bei durchschnittlich 7 % liegt. Natürlich gibt es hier je nach Titel leichte Unterschiede, mehr als 11 % Vorsprung sehen wir aber nicht. In unseren Tests hatte die RTX 5070 Ti Laptop auch bei speicherhungrigen Titeln wie Indiana Jones keine Probleme mit dem 12 GB großen VRAM, was sich erst in der 4K-Auflösung ändern würde.
Gaming QHD Performance Rating - Percent | |
Asus ROG Zephyrus G14 2025 GA403WW | |
Asus ROG Zephyrus G14 2025 5070 Ti |
Cyberpunk 2077 2.2 Phantom Liberty - 2560x1440 Ultra Preset (FSR off) | |
Asus ROG Zephyrus G14 2025 GA403WW | |
Asus ROG Zephyrus G14 2025 5070 Ti |
Baldur's Gate 3 - 2560x1440 Ultra Preset AA:T | |
Asus ROG Zephyrus G14 2025 GA403WW | |
Asus ROG Zephyrus G14 2025 5070 Ti |
GTA V - 2560x1440 Highest Settings possible AA:4xMSAA + FX AF:16x | |
Asus ROG Zephyrus G14 2025 GA403WW | |
Asus ROG Zephyrus G14 2025 5070 Ti |
F1 24 - 2560x1440 Ultra High Preset AA:T AF:16x | |
Asus ROG Zephyrus G14 2025 GA403WW | |
Asus ROG Zephyrus G14 2025 5070 Ti |
Alan Wake 2 - 2560x1440 High Preset | |
Asus ROG Zephyrus G14 2025 GA403WW | |
Asus ROG Zephyrus G14 2025 5070 Ti |
Assassin's Creed Shadows - 2560x1440 Ultra High | |
Asus ROG Zephyrus G14 2025 GA403WW | |
Asus ROG Zephyrus G14 2025 5070 Ti |
Indiana Jones and the Great Circle - 2560x1440 Very Ultra Preset | |
Asus ROG Zephyrus G14 2025 GA403WW | |
Asus ROG Zephyrus G14 2025 5070 Ti |
Final Fantasy XV Benchmark - 2560x1440 High Quality | |
Asus ROG Zephyrus G14 2025 GA403WW | |
Asus ROG Zephyrus G14 2025 5070 Ti |
Da auch die RTX 5070 Ti Laptop alle Features wie DLSS4 und Multi-Frame-Generation unterstützt, lohnt sich die Konfiguration mit der RTX 5080 Laptop eigentlich nur, wenn man von dem größeren VRAM profitieren kann. Die reine Gaming-Leistung hingegen ist aber sehr ähnlich und die Konfiguration mit der RTX 5070 Ti Laptop bietet auf jeden Fall das bessere Preis-Leistungsverhältnis. Alle weiteren Informationen stehen in unserem Test des ROG Zephyrus G14 2025 zur Verfügung.