Fazit - ROG Zephyrus G14 mit RTX 5070 Ti Laptop überzeugt
Die 2025er-Version des kompakten Gaming-Laptops Asus ROG Zephyrus G14 ist auch mit der neuen RTX 5070 Ti Laptop ein sehr gutes Gesamtpaket. Auf dem Papier hat die teurere Variante mit der RTX 5080 Laptop zwar einen Vorteil, doch in den Gaming-Benchmarks (sowohl 1080p als auch QHD) ist das Testgerät mit der RTX 5070 Ti Laptop nur minimal langsamer. Bei einer TGP von maximal 110 Watt ist der Vorteil der RTX 5080 Laptop daher gering. Damit eignet sich die High-End-Variante vor allem für Content Creator, die vom zusätzlichen VRAM sowie dem größeren Arbeitsspeicher profitieren können, für Gamer reicht die 5070 Ti Laptop in Verbindung mit 32 GB RAM aber vollkommen aus.
Der Vorteil gegenüber dem alten ROG Zephyrus G14 2024 mit der RTX 4070 Laptop liegt in den Gaming-Benchmarks bei rund 25 %, wobei man dank dem zusätzlichen VRAM speicherhungrige Titel wie Indiana Jones auch bedenkenlos in QHD spielen kann. Im Vergleich zur regulären RTX 5070 Laptop mit einer TGP von 85 Watt (und damit im Bereich der schwächeren Varianten des G14) ist die 5070 Ti Laptop vor allem in der QHD-Auflösung rund 20 % schneller.
Mittlerweile wissen wir, dass Razer sein neues Blade 14 2025 maximal mit der RTX 5070 Laptop auf den Markt bringt, Asus ist mit den beiden GPU-Optionen (RTX 5070 Ti Laptop & RTX 5080 Laptop) aktuell daher konkurrenzlos im Segment der 14-Zoll-Gamer bzw. Multimedia-Laptops. Mit mindestens 3.199 Euro ist das schnelle G14 aber auch kein Schnäppchen.
Pro
Contra
Preis und Verfügbarkeit
Das Testgerät des ROG Zephyrus G14 mit der RTX 5070 Ti Laptop und 2-TB-SSD kann für 3.399 Euro bei Notebooksbilliger vorbestellt werden. Die Version mit einer 1-TB-SSD ist bei MediaMarkt/Saturn für 3.199 Euro verfügbar.
Das ROG Zephyrus G14 2025 mit der neuen GeForce RTX 5080 Laptop haben wir bereits ausführlich getestet. Nun werfen wir einen Blick auf die günstigere Konfiguration mit 32 GB RAM und der GeForce RTX 5070 Ti Laptop, die für 3.199 Euro (1-TB-SSD) bzw. 3.399 Euro (2-TB-SSD) verfügbar ist. Unser Testgerät ist dieses Mal die weiße Variante, die sich deutlich unempfindlicher gegenüber Fingerabdrücken zeigt. Ansonsten ist die Ausstattung mit dem AMD Ryzen AI 9 HX 370 sowie dem 120-Hz-OLED aber identisch. Auch die TGP der Grafikkarte ist mit maximal 110 Watt identisch, weshalb es keine Unterschiede bei der Kühlung und dem Lüfterverhalten gibt. Wir werden uns in diesem Artikel daher auf die Leistung der Grafikkarte in synthetischen Tests sowie beim Spielen konzentrieren. Alle weiteren Informationen zum Zephyrus G14 stehen im Testbericht der 5080-Laptop-Variante zur Verfügung.
Spezifikationen
Preisvergleich
Leistung - Ryzen AI & GeForce RTX 5070 Ti Laptop
GPU-Leistung
3DMark 11 Performance | 37247 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 32678 Punkte | |
3DMark Time Spy Score | 13812 Punkte | |
3DMark Steel Nomad Score | 3528 Punkte | |
3DMark Steel Nomad Light Score | 16374 Punkte | |
3DMark Steel Nomad Light Unlimited Score | 16167 Punkte | |
Hilfe |
Blender / v3.3 Classroom OPTIX/RTX | |
Asus ROG Zephyrus G14 2024 GA403U | |
Acer Predator Helios Neo 14 (2024) | |
Gigabyte Aero X16 1WH | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (9 - 95, n=136, der letzten 2 Jahre) | |
Razer Blade 14 RZ09-0508 | |
Asus ROG Zephyrus G14 2025 GA403WW | |
Asus ROG Zephyrus G14 2025 5070 Ti | |
Durchschnittliche Nvidia GeForce RTX 5070 Ti Laptop (14.1 - 16, n=4) |
Blender / v3.3 Classroom CUDA | |
Gigabyte Aero X16 1WH | |
Asus ROG Zephyrus G14 2024 GA403U | |
Acer Predator Helios Neo 14 (2024) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (15 - 110, n=137, der letzten 2 Jahre) | |
Razer Blade 14 RZ09-0508 | |
Asus ROG Zephyrus G14 2025 5070 Ti | |
Durchschnittliche Nvidia GeForce RTX 5070 Ti Laptop (24 - 26, n=4) | |
Asus ROG Zephyrus G14 2025 GA403WW |
Blender / v3.3 Classroom CPU | |
Gigabyte Aero X16 1WH | |
Asus ROG Zephyrus G14 2024 GA403U | |
Acer Predator Helios Neo 14 (2024) | |
Razer Blade 14 RZ09-0508 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (122 - 962, n=142, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ROG Zephyrus G14 2025 5070 Ti | |
Asus ROG Zephyrus G14 2025 GA403WW | |
Durchschnittliche Nvidia GeForce RTX 5070 Ti Laptop (122 - 217, n=4) |
* ... kleinere Werte sind besser
Gaming-Leistung
Cyberpunk 2077 2.2 Phantom Liberty - 1920x1080 Ultra Preset (FSR off) | |
Asus ROG Zephyrus G14 2025 GA403WW | |
Asus ROG Zephyrus G14 2025 5070 Ti | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (6.76 - 164, n=111, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ProArt P16 H7606WP | |
Razer Blade 14 RZ09-0508 | |
Asus ROG Zephyrus G14 2024 GA403U | |
Acer Predator Helios Neo 14 (2024) |
GTA V - 1920x1080 Highest Settings possible AA:4xMSAA + FX AF:16x | |
Asus ROG Zephyrus G14 2025 GA403WW | |
Asus ROG Zephyrus G14 2025 5070 Ti | |
Asus ProArt P16 H7606WP | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (12.1 - 186.9, n=120, der letzten 2 Jahre) | |
Razer Blade 14 RZ09-0508 | |
Acer Predator Helios Neo 14 (2024) | |
Asus ROG Zephyrus G14 2024 GA403U |
Gaming QHD Performance Rating - Percent | |
Asus ROG Zephyrus G14 2025 GA403WW | |
Asus ROG Zephyrus G14 2025 5070 Ti | |
Gigabyte Aero X16 1WH -1! |
Cyberpunk 2077 2.2 Phantom Liberty - 2560x1440 Ultra Preset (FSR off) | |
Asus ROG Zephyrus G14 2025 GA403WW | |
Asus ROG Zephyrus G14 2025 5070 Ti | |
Gigabyte Aero X16 1WH |
Baldur's Gate 3 - 2560x1440 Ultra Preset AA:T | |
Asus ROG Zephyrus G14 2025 GA403WW | |
Asus ROG Zephyrus G14 2025 5070 Ti | |
Gigabyte Aero X16 1WH |
GTA V - 2560x1440 Highest Settings possible AA:4xMSAA + FX AF:16x | |
Asus ROG Zephyrus G14 2025 GA403WW | |
Asus ROG Zephyrus G14 2025 5070 Ti | |
Gigabyte Aero X16 1WH |
F1 24 - 2560x1440 Ultra High Preset AA:T AF:16x | |
Asus ROG Zephyrus G14 2025 GA403WW | |
Asus ROG Zephyrus G14 2025 5070 Ti | |
Gigabyte Aero X16 1WH |
Alan Wake 2 - 2560x1440 High Preset | |
Asus ROG Zephyrus G14 2025 GA403WW | |
Asus ROG Zephyrus G14 2025 5070 Ti | |
Gigabyte Aero X16 1WH |
Call of Duty Black Ops 6 - 2560x1440 Extreme Preset | |
Asus ROG Zephyrus G14 2025 5070 Ti | |
Asus ROG Zephyrus G14 2025 GA403WW | |
Gigabyte Aero X16 1WH |
Assassin's Creed Shadows - 2560x1440 Ultra High | |
Asus ROG Zephyrus G14 2025 GA403WW | |
Asus ROG Zephyrus G14 2025 5070 Ti | |
Gigabyte Aero X16 1WH |
Indiana Jones and the Great Circle - 2560x1440 Very Ultra Preset | |
Asus ROG Zephyrus G14 2025 GA403WW | |
Asus ROG Zephyrus G14 2025 5070 Ti |
Final Fantasy XV Benchmark - 2560x1440 High Quality | |
Asus ROG Zephyrus G14 2025 GA403WW | |
Asus ROG Zephyrus G14 2025 5070 Ti | |
Gigabyte Aero X16 1WH |
Setting | F1 25 1080p Ultramax (inkl. Path Tracing) |
---|---|
Nativ | 35 FPS |
DLSS Quality | 60 FPS |
DLSS Performance | 83 FPS |
DLSS Quality + MFGx2 | 101 FPS |
DLSS Quality + MFGx4 | 181 FPS |
Cyberpunk 2077 ultra FPS-Diagramm
min. | mittel | hoch | max. | QHD DLSS | QHD | |
---|---|---|---|---|---|---|
GTA V (2015) | 164.5 | 124.7 | 117.3 | |||
Dota 2 Reborn (2015) | 170.3 | 153.7 | 145.7 | 134.2 | ||
Final Fantasy XV Benchmark (2018) | 195.7 | 164.7 | 135.8 | 107.6 | ||
X-Plane 11.11 (2018) | 107.9 | 99.8 | 80.7 | |||
Strange Brigade (2018) | 403 | 338 | 308 | 276 | 209 | |
Baldur's Gate 3 (2023) | 175.9 | 154.7 | 137.6 | 131.7 | 97.6 | |
Cyberpunk 2077 2.2 Phantom Liberty (2023) | 131.6 | 127.4 | 115.9 | 104.9 | 83.6 | 71.7 |
Alan Wake 2 (2023) | 93.2 | 88.3 | 81.7 | 54.6 | ||
F1 24 (2024) | 226 | 217 | 93 | 60.4 | ||
Call of Duty Black Ops 6 (2024) | 159 | 150 | 121 | 112 | 89 | |
Indiana Jones and the Great Circle (2024) | 144.4 | 102.4 | 89.9 | 68.4 | ||
Assassin's Creed Shadows (2025) | 93 | 84 | 70 | 52 | 41 | |
F1 25 (2025) | 181.7 | 181.2 | 168.3 | 35.3 | 39.3 | 21.3 |
Notebookcheck Gesamtbewertung
Asus ROG Zephyrus G14 2025 5070 Ti
- 04.06.2025 v8
Andreas Osthoff
Mögliche Alternativen im Vergleich
Bild | Modell / Test | Preis ab | Gewicht | Dicke | Display |
---|---|---|---|---|---|
Asus ROG Zephyrus G14 2025 5070 Ti AMD Ryzen AI 9 HX 370 ⎘ Nvidia GeForce RTX 5070 Ti Laptop ⎘ 32 GB RAM, 2048 GB SSD | Amazon: 3.809,00 € Bestpreis 5290.99€ Madel-Shop-Store | 1.6 kg | 18.3 mm | 14.00" 2880x1800 243 PPI OLED | |
Asus ROG Zephyrus G14 2025 GA403WW AMD Ryzen AI 9 HX 370 ⎘ Nvidia GeForce RTX 5080 Laptop ⎘ 64 GB RAM, 2048 GB SSD | Amazon: 1. 11,00 € Tastaturabdeckung für 2025 ... 2. 71,40 € dekoelektropunktde 512GB M.2... 3. 57,00 € Asus ROG Zephyrus G14 GA401I... Geizhals Suche | 1.6 kg | 18.3 mm | 14.00" 2880x1800 243 PPI OLED | |
Acer Predator Helios Neo 14 (2024) Intel Core Ultra 9 185H ⎘ NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU ⎘ 32 GB RAM, 1024 GB SSD | Amazon: 2.099,00 € Bestpreis 2586.2€ Kaufhof | 1.9 kg | 20.9 mm | 14.50" 3072x1920 250 PPI IPS | |
Asus ROG Zephyrus G14 2024 GA403U AMD Ryzen 9 8945HS ⎘ NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU ⎘ 32 GB RAM, 1024 GB SSD | Amazon: 2.037,45 € Geizhals Suche | 1.5 kg | 16.3 mm | 14.00" 2880x1800 243 PPI OLED | |
Razer Blade 14 RZ09-0508 AMD Ryzen 9 8945HS ⎘ NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU ⎘ 32 GB RAM, 1024 GB SSD | Amazon: Geizhals Suche | 1.9 kg | 17.99 mm | 14.00" 2560x1600 216 PPI IPS |
Transparenz
Die Auswahl der zu testenden Geräte erfolgt innerhalb der Redaktion. Das vorliegende Testmuster wurde dem Autor vom Hersteller oder einem Shop zu Testzwecken leihweise zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme des Leihstellers auf den Testbericht gab es nicht, der Hersteller erhielt keine Version des Reviews vor der Veröffentlichung. Es bestand keine Verpflichtung zur Publikation. Unsere Reviews erfolgen stets ohne Gegenleistung oder Kompensationen. Als eigenständiges, unabhängiges Unternehmen unterliegt Notebookcheck keiner Diktion von Herstellern, Shops und Verlagen.
So testet Notebookcheck
Pro Jahr werden von Notebookcheck hunderte Laptops und Smartphones unabhängig in von uns standardisierten technischen Verfahren getestet, um eine Vergleichbarkeit aller Testergebnisse zu gewährleisten. Seit rund 20 Jahren entwickeln wir diese Testmethoden kontinuierlich weiter und setzen damit Branchenstandards. In unseren Testlaboren kommt ausschließlich hochwertiges Messequipment in die Hände erfahrener Techniker und Redakteure. Die Tests unterliegen einer mehrstufigen Kontrolle. Unsere komplexe Gesamtbewertung basiert auf hunderten fundierten Messergebnissen und Benchmarks, womit Ihnen Objektivität garantiert ist. Weitere Informationen zu unseren Testmethoden gibt es hier.