One M56-2O
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)
Testberichte für das One M56-2O
Quelle: Notebookinfo

Der Built-to-Order Hersteller schickt mit dem One Gaming Notebook M56-2O einen durchaus performanten 15,6 Zoll Laptop im Hochglanzkleid aber ohne Schnick-Schnack ins Rennen. Das One Gaming Notebook M56-2O ist ein preiswerter Alleskönner. Hinsichtlich der Verarbeitung und Robustheit des Kunststoffchassis müssen ein paar Abstriche gemacht werden.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 03.05.2012
Bewertung: Gesamt: 88% Leistung: 100% Bildschirm: 90% Mobilität: 75% Ergonomie: 90% Emissionen: 78%
Kommentar
NVIDIA GeForce GT 650M: Stärkster GT Chip der 600M Serie und daher eine sehr schnelle Mittelklasse Grafikkarte basierend auf den GK107 Chip.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
3610QM: Auf der Ivy Brige Architektur basierender Quad-Core Prozessor mit 2.3-3.3 GHz Taktung, integrierter HD Graphics 4000 Grafikkarte (650-1100MHz) und integriertem Dualchannel DDR3 Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.5 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
88%: Es handelt sich hier um eine überdurchschnittlich Bewertung. Dennoch darf man nicht übersehen, dass 10-15% aller Notebook-Modelle eine bessere Beurteilung erhalten. Der Prozentsatz entspricht am ehesten der Verbalbewertung "gut". Man darf aber nicht vergessen, dass Magazine nur selten richtig schlechte Beurteilungen verteilen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.