Asus N56VZ-4338D
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 2 Tests)
Testberichte für das Asus N56VZ-4338D
Quelle: SFT - 2/13

Plus: Exzellentes, hochauflösendes Display; Gute Spieleleistung; Leise Arbeitsweise; Recht lange Akkulaufzeit. Minus: Unstimmige Optik.
Vergleich, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.01.2013
Bewertung: Gesamt: 96%
Ausländische Testberichte
Quelle: PC Store

Positive: Very good design; very comfortable keyboard; good display; very high performance. Negative: Position of the touchpad; hot under high load.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 09.01.2013
Kommentar
Modell:
Asus stellt, wie andere Laptophersteller, kontinuierlich neue Produkte mit verbesserter Computertechnologie vor. Das N56VZ-4338D bietet einen 15,6- Zoll FullHD-Bildschirm (1,920 x 1,080 Pixels) mit erstaunlicher Qualität bei Videowiedergabe oder Spielen. Innen werkt eine Kombination aus Intel Core i7 CPU und einer Nvidia Geforce Grafikkarte, sodass die auch die neuesten Spiele mühelos laufen. Wenig überraschend, kommt der Laptop daher auch mit Office- und Multimedia-Aufgaben gut zurecht. Jede Aufgabe von Textverarbeitung, über Web-Surfen bis zu Multimedia wird flüssig ausgeführt. Für einen Laptop dieser Preisklasse ist dies beeindruckend. Das Beste ist jedoch, dass Asus den Preis trotz der hohen Spezifikation konkurrenzfähig halten konnte.
Zu den Nachteilen gehört das schwache Touchpad, das qualitätsmäßig unter der Konkurrenz liegt. Bei einem Laptop mit ansonsten solider Verarbeitung ist das besonders schade. Obwohl sich der Laptop gut als Multimediagerät eignen würde, gibt es enttäuschender- und überraschenderweise keine eigenständigen Tasten zur Multimedia-Steuerung. Weitere Kritikpunkte gibt es nicht. Wer einen robusten und zuverlässigen Laptop mit großartigen Multimedia-Fähigkeiten sucht, für den ist das Asus sicherlich eine gute Wahl.
NVIDIA GeForce GT 650M: Stärkster GT Chip der 600M Serie und daher eine sehr schnelle Mittelklasse Grafikkarte basierend auf den GK107 Chip.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
3630QM: Auf der Ivy Brige Architektur basierender Quad-Core Prozessor mit 2.4-3.4 GHz Taktung, integrierter HD Graphics 4000 Grafikkarte und integriertem Dualchannel DDR3 Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.7 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 17 Zoll Display-Diagonale.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
96%: Dieses Notebook-Modell wird von den Testern offensichtlich als außergewöhnlich angesehen. Es gibt nur wenige Laptops, die so gut beurteilt werden. Es handelt sich um eine klare Kaufempfehlung seitens der Bewerter. Leider verschleudern ein paar Sites Bestnoten.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.