Das Jahr 2025 beschert Smartphones offenbar vor allem größere Akkus, denn selbst kompakte Modelle wie das OnePlus 13T sollen mit besonders großen 6.200 mAh Akkus ausgestattet sein, Modelle wie das Realme GT 7 bieten sogar einen 7.000 mAh Akku in einem Gehäuse, das nur knapp über 8 Millimeter dick ist.
Das gleiche gilt für das günstigere Oppo K13 5G, das laut einer neuen Teaser-Webseite einen Akku mit einer Kapazität von 7.000 mAh besitzt, der über USB-C mit bis zu 80 Watt geladen werden kann. Das Oppo K13 5G sieht dennoch relativ schlank aus. Um eine möglichst lange Laufzeit sicherzustellen, kombiniert Oppo den großen Akku mit einem modernen Qualcomm Snapdragon 6 Gen 4, ein 4 nm ARM-Chip mit vier ARM Cortex-A720 Performance-Kernen mit Boost-Taktraten bis 2,3 GHz sowie vier Cortex-A520 Effizienz-Kernen.
Das Oppo K13 5G besitzt ein 6,67 Zoll großes AMOLED-Panel, das 1.080p+-Auflösung, eine Bildfrequenz von 120 Hz und eine HDR-Spitzenhelligkeit von 1.200 Nits erreichen soll. Der Touchscreen reagiert laut der Angaben von Oppo auch dann korrekt auf Eingaben, wenn dieser feucht ist. Oppo verbaut eine 50 Megapixel Hauptkamera. Zur zweiten rückseitigen Kamera gibt es noch keine Details, die winzige Frontlinse deutet aber darauf, dass eine nutzlose 2 MP Kamera zum Einsatz kommt.
Das Mittelklasse-Smartphone wird wahlweise in Violett oder in Schwarz angeboten, jeweils mit einer Rückseite mit auffälligem Muster. Das Oppo K13 5G wird am 21. April offiziell vorgestellt. Das Gerät soll in zwei Speicher-Varianten angeboten werden, das Topmodell ist mit 8 GB Arbeitsspeicher und 256 GB Flash-Speicher bestückt.