Packard Bell EasyNote LS Serie

Grafikkarte: AMD Radeon HD 6650M, AMD Radeon HD 7670M
Bildschirm: 17.30 Zoll
Gewicht: 3kg, 3.1kg, 3.104kg, 3.3kg
Preis: 700, 900 Euro
Durchschnitt von 8 Bewertungen (aus 6 Tests)
Packard Bell EasyNote LS11-HR-050GE
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Core i5 2410M
Grafikkarte: AMD Radeon HD 6650M 2048 MB
Bildschirm: 17.30 Zoll, 16:9, 1600 x 900 Pixel
Gewicht: 3.3kg
Preis: 700 Euro
Links: Packard Bell Startseite Packard Bell Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Bewertung:
Rundum-Sorglos-Paket. Mit dem EasyNote LS11 hat Packard Bell einen interessanten Multimedianer im Angebot. Ein Sandy-Bridge-Prozessor und eine Radeon HD 6650M Grafikkarte sollen vielseitig orientierte Nutzer ansprechen. Ob der Plan aufgeht, lesen Sie im Test.
Quelle: Notebookcheck

Packard Bell hat sich beim EasyNote LS11 hauptsächlich auf ein ausgewogenes Verhältnis von Preis und Leistung konzentriert. Dieses Vorhaben ist unserer Ansicht nach weitgehend gelungen. Das potente CPU/GPU-Duo aus Core i5-2410M und Radeon HD 6650M liefert ein gutes Maß an Multimedia-Performance, das man im Preisbereich um 700 Euro sonst nicht überall findet.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 26.03.2011
Bewertung: Gesamt: 80% Leistung: 86% Bildschirm: 70% Mobilität: 71% Gehäuse: 80% Ergonomie: 79% Emissionen: 88%
Quelle: Notebookcheck

Packard Bell hat sich beim EasyNote LS11 hauptsächlich auf ein ausgewogenes Verhältnis von Preis und Leistung konzentriert. Dieses Vorhaben ist unserer Ansicht nach weitgehend gelungen. Das potente CPU/GPU-Duo aus Core i5-2410M und Radeon HD 6650M liefert ein gutes Maß an Multimedia-Performance, das man im Preisbereich um 700 Euro sonst nicht überall findet.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 26.03.2011
Bewertung: Gesamt: 80% Leistung: 86% Bildschirm: 70% Mobilität: 71% Gehäuse: 80% Ergonomie: 79% Emissionen: 88%
Packard Bell EasyNote LS11HR-005NL
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Core i7 2630QM
Grafikkarte: AMD Radeon HD 6650M
Bildschirm: 17.30 Zoll, 16:9, 1600 x 900 Pixel
Gewicht: 3.1kg
Preis: 900 Euro
Links: Packard Bell Startseite Packard Bell Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Bewertung:
Ausländische Testberichte
Quelle: PCM

Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 05.04.2011
Bewertung: Gesamt: 80%
Packard Bell EasyNote LS44-HR-070FR
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Core i5 2410M
Grafikkarte: AMD Radeon HD 6650M
Bildschirm: 17.30 Zoll, 16:9, 1366 x 768 Pixel
Gewicht: 3kg
Preis: 700 Euro
Links: Packard Bell Startseite Packard Bell Notebooks Übersichtseite EasyNote LS44-HR-070FR (Modell)
Preisvergleich
Bewertung:
Ausländische Testberichte
Quelle: Digital Versus

Packard Bell's EasyNote range welcomes the LS44-HR, a 17.3-inch with Intel Core i3 processor, designed to replace your bulky desktop for everyday computing tasks. Although not the most powerful nor the best equipped 17.3-inch in our comparative, the LS44-HR can handle everyday computing tasks and replace a desktop that has become too bulky for you.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 11.11.2011
Bewertung: Gesamt: 60%
Packard Bell EasyNote LS11HR-167GE
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Core i5 2450M
Grafikkarte: AMD Radeon HD 7670M 2048 MB
Bildschirm: 17.30 Zoll, 16:9, 1600 x 900 Pixel
Gewicht: 3.104kg
Preis: 700 Euro
Links: Packard Bell Startseite Packard Bell Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Bewertung:
Neue Grafikkarte in altem Gewand. Packard Bell frischt seine 17-zöllige EasyNote LS11-Reihe mit aktuellen Komponenten auf. Besonders interessant ist dabei die "nagelneue" Radeon HD 7670M von AMD. Ob der knapp 700 Euro teure Multimedianer das Zeug zum Preis-Leistungs-König hat?
Quelle: Notebookcheck

Das EasyNote LS11HR-167GE punktet vor allem mit einem tollen Preis-Leistungs-Verhältnis. Für knapp 700 Euro bekommt der Käufer nicht nur acht GByte Arbeitsspeicher und zwei 500 GByte große Festplatten, sondern auch potente Mittelklasse-Hardware geboten.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 29.01.2012
Bewertung: Gesamt: 79% Leistung: 88% Bildschirm: 68% Mobilität: 76% Gehäuse: 80% Ergonomie: 80% Emissionen: 84%
Quelle: Notebookcheck

Das EasyNote LS11HR-167GE punktet vor allem mit einem tollen Preis-Leistungs-Verhältnis. Für knapp 700 Euro bekommt der Käufer nicht nur acht GByte Arbeitsspeicher und zwei 500 GByte große Festplatten, sondern auch potente Mittelklasse-Hardware geboten.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 29.01.2012
Bewertung: Gesamt: 79% Leistung: 88% Bildschirm: 68% Mobilität: 76% Gehäuse: 80% Ergonomie: 80% Emissionen: 84%
Kommentar
Packard Bell: Packard Bell ist ein Hersteller elektronischer Produkte. Nach Angaben des Marktforschungsinstituts International Data Corporation war Packard Bell am Ende des zweiten Quartals 2006 drittgrößter europäischer Hersteller von Schreibtisch-PCs für Endverbraucher und sechstgrößter Hersteller von Notebooks. Neben diesen beiden Schwerpunkten bietet Packard Bell MP3-Spieler, Flüssigkristallbildschirme, externe Festplatten, DVD-Spieler und -Rekorder sowie weitere Peripheriegeräte an. Das Unternehmen wurde 1933 in Los Angeles als Radiohersteller gegründet. Im Jahr 2008 wurde Packard Bell von der Acer Inc. aus Taiwan akquiriert.
PB ist am Smartphone- und Tablet-Markt nicht präsent und ein eher kleinerer Hersteller von Laptops. Seit 2015 gibt es kaum Testberichte.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
AMD Radeon HD 6650M: Nachfolger der Mobility Radeon HD 5650 mit mehr Shader Kernen, UVD3 Videoprozessor und Eyefinity+. Dem Codenamen nach zu urteilen eine 6750M mit langsamen DDR3 Speicher.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
AMD Radeon HD 7670M: Umbenannte Radeon HD 6650M und dadurch noch in 40nm gefertigt.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Core i5:
2410M: Auf Sandy Brige Architektur basierender Doppelkernprozessor mit 2.3 GHz (Turbo 2.6-2.9 GHz) mit integrierter Grafikkarte (650-1200MHz) und integriertem DDR3 Speicherkontroller.
2450M: Auf Sandy Brige Architektur basierender Doppelkernprozessor mit 2.5 GHz (Turbo 2.8-3.1 GHz) mit integrierter HD Graphics 3000 Grafikkarte 650/1300MHz und integriertem DDR3 Speicherkontroller.
Intel Core i7:
2630QM: Auf Sandy Brige Architektur basierender Quad-Core Prozessor (2-2.9 GHz) mit mit integrierter Intel HD Graphics 3000 Grafikkarte und integriertem DDR3 Speicherkontroller.
» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
3 kg:
Für eher ältere Notebooks mit 17 Zoll Displays ist dieses Gewicht repräsentativ.
3.3 kg:
This weight is representative for old laptops with a 17 inch display-diagonal.
77%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.