Packard Bell EasyNote LV44HC-140GE
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Testberichte für das Packard Bell EasyNote LV44HC-140GE
Quelle: Notebookjournal

Das Packard Bell EasyNote LV44 kostet derzeit schmale 599 Euro. Dafür bekommt der Käufer mit einem potenten Intel Core i5-3210M Prozessor, einer Nvidia GeForce GT 630M Grafikkarte und viel Speicherplatz ein ordentliches Multimedia-Paket, das sich für alltägliche Office-Anwendungen und gelegentliches Gaming ebenso eignet, wie für Bild- und Videobearbeitung.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 04.10.2012
Bewertung: Leistung: 70% Ausstattung: 30% Bildschirm: 50% Mobilität: 70% Gehäuse: 50% Ergonomie: 50%
Kommentar
NVIDIA GeForce GT 630M: Entweder umbenannte GeForce GT 540M / 550M Grafikkarte oder 28nm GF117 basierend.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
3210M: Auf der Ivy Brige Architektur basierender High-End Doppelkernprozessor (2,5-3,1GHz) mit integrierter Grafikkarte und integriertem DDR3 Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
17.30": Das ist eine große Display-Diagonale für Notebooks, die vor allem als Standgeräte dienen. Die etwas kleineren 16 Zoller sind eher selten geworden.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
3 kg:
Für eher ältere Notebooks mit 17 Zoll Displays ist dieses Gewicht repräsentativ.
Packard Bell: Packard Bell ist ein Hersteller elektronischer Produkte. Nach Angaben des Marktforschungsinstituts International Data Corporation war Packard Bell am Ende des zweiten Quartals 2006 drittgrößter europäischer Hersteller von Schreibtisch-PCs für Endverbraucher und sechstgrößter Hersteller von Notebooks. Neben diesen beiden Schwerpunkten bietet Packard Bell MP3-Spieler, Flüssigkristallbildschirme, externe Festplatten, DVD-Spieler und -Rekorder sowie weitere Peripheriegeräte an. Das Unternehmen wurde 1933 in Los Angeles als Radiohersteller gegründet. Im Jahr 2008 wurde Packard Bell von der Acer Inc. aus Taiwan akquiriert.
PB ist am Smartphone- und Tablet-Markt nicht präsent und ein eher kleinerer Hersteller von Laptops. Seit 2015 gibt es kaum Testberichte.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.