Packard Bell EasyNote ME69BMP
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 4 Bewertungen (aus 4 Tests)
Testberichte für das Packard Bell EasyNote ME69BMP
Bay Trail im Netbook. Packard Bells 10-Zöller ist schon für knapp unterhalb von 300 Euro zu haben. Dafür bekommt der Käufer Windows 8, einen Touchscreen und MS Office Home & Student 2013. Angetrieben wird das Gerät von einem neuen Bay Trail Celeron. Ob das kleine Netbook zu überzeugen vermag, zeigt unser Test.
Quelle: Computer Magazin - Heft 11/2014

Packard-Bell preist das 10 Zoll kleine ‚EasyNote ME69BMP-28052G32nii‘ als idealen mobilen Begleiter an, mit dem Sie zum Beispiel im Internet surfen, E-Mails schreiben oder Multimedia-Inhalte wiedergeben können. Die Soft- und Hardware-Ausstattung passt dazu wie maßgeschneidert. ... Allerdings fehlen dem Ultrabook sowohl ein USB-3.0-Anschluss als auch eine Netzwerk-Buchse.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.10.2014
Bewertung: Gesamt: 83%
Quelle: PC Go - Heft 5/2014

Die 3D-Performance ist mit 11564 Zählern im 3DMark Cloud Gate ebenfalls ein gutes Stück niedriger, sie ist für kleinere 3D-Spiele aber trotzdem mehr als ausreichend. Mit fünf Stunden im Powermark ist die Akkulaufzeit ordentlich. Das Keyboard bietet zwar große Tasten, aber nur einen geringen Tastenhub und ein etwas schwammiges Schreibgefühl. Dem Touchpad fehlt bei Testgerät die Gestenunterstützung.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.04.2014
Bewertung: Gesamt: 71%
Quelle: c't - Heft 1/2014

Ein kompaktes alltagstaugliches Notebook mit guter Software-Ausstattung für gerade mal 300 Euro ist außergewöhnlich. Dennoch erscheint das ... EasyNote ME69 BMP im Vergleich zur Konkurrenz zu teuer.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 15.12.2013
Quelle: PC Magazin - Heft 01/2014

Das Packard Bell ist leicht, kompakt und günstig. Minuspunkte sind das schwammige Keyboard und das Fehlen einer USB-3.0-Schnittstelle.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.12.2013
Bewertung: Gesamt: 78%
Kommentar
Intel HD Graphics (Bay Trail): Grafikeinheit in den Tablet- und Notebook-SoCs der Bay-Trail-Serie. Basiert auf der Ivy-Bridge-GPU, unterstützt DirectX 11 und bietet 4 EUs.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
N2805: Sparsamer Dual-Core-SoC auf Basis der Atom-Architektur "Silvermont" für kompakte und preiswerte Einstiegsnotebooks. Taktet mit 1,46 GHz und integriert eine DirectX-11-fähige Grafikeinheit.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
10.00": Diese Bildschirm-Diagonale ist für Tablets relativ klein.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.1 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich große Tablets, kleine Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-11 Zoll Display-Diagonale.
Packard Bell: Packard Bell ist ein Hersteller elektronischer Produkte. Nach Angaben des Marktforschungsinstituts International Data Corporation war Packard Bell am Ende des zweiten Quartals 2006 drittgrößter europäischer Hersteller von Schreibtisch-PCs für Endverbraucher und sechstgrößter Hersteller von Notebooks. Neben diesen beiden Schwerpunkten bietet Packard Bell MP3-Spieler, Flüssigkristallbildschirme, externe Festplatten, DVD-Spieler und -Rekorder sowie weitere Peripheriegeräte an. Das Unternehmen wurde 1933 in Los Angeles als Radiohersteller gegründet. Im Jahr 2008 wurde Packard Bell von der Acer Inc. aus Taiwan akquiriert.
PB ist am Smartphone- und Tablet-Markt nicht präsent und ein eher kleinerer Hersteller von Laptops. Seit 2015 gibt es kaum Testberichte.
78.5%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.