Notebookcheck Logo

Roborock P20 Ultra: Besonders starker Reinigungsroboter startet auch mit Festwasseranschluss

Der P20 Plus ist ein neuer und starker Reinigungsroboter (Bildquelle: Roborock)
Der P20 Plus ist ein neuer und starker Reinigungsroboter (Bildquelle: Roborock)
Der Roborock P20 Ultra ist ein neuer Saug- und Wischroboter, welcher auch unter etwas flacheren Möbeln noch gut reinigen können soll. Angeboten wird das Modell auch mit einem Festwasseranschluss.

Der umtriebige Hersteller Roborock bringt einen neuen Saug- und Wischroboter auf den Markt. Dabei gibt es den P20 Ultra bislang nur in China zu kaufen, wobei für das Modell ein Preis von umgerechnet rund 500 Euro aufgerufen wird - in der Standard-Version mit Tanks. Die für den festen Anschluss an das Wassernetz konzeptionierte Version kommt für einen Preis von umgerechnet rund 590 Euro in den Handel, Informationen zu weiteren Märkten liegen noch nicht vor. Der Vorteil des Festwasseranschlusses liegt nicht nur im hoffentlich geringeren Arbeitsaufwand, sondern auch in der geringeren Bauhöhe der Basisstation.

Besonders beworben wird die niedrige Bauhöhe des eigentlichen Reinigungsroboters, welche mit 7,98 Zentimetern angegeben wird - im Resultat dürfte das Modell somit auch unter flachere Möbel wie etwa eine Couch passen können. Möglich wird die auch durch das Fehlen eines Turms für die Lasernavigation, LDS ist aber trotzdem vorhanden. Mithilfe einer im sichtbaren Bereich agierende Kamera soll sich 108 verschiedene Objekttypen als Hindernisse erkennen lassen, diese werden dann umfahren. Wie üblich lässt sich der Mopp hochfahren, möglich ist es auch, zu wischen, ohne zu saugen. Bis zu vier Zentimeter große Hindernisse sollen sich einfach überfahren lassen.

Wenig überraschend wird nicht nur eine gute Navigation, sondern auch eine gründliche Reinigung versprochen. So ist das Modell mit einer speziellen Bürste ausgestattet, welche das Verheddern von (längeren) Haaren wirksam verhindern soll - dies verringert im besten Fall den Reinigungsaufwand. Die Saugleistung wird mit 22.000 Pa angegeben, was zumindest auf dem Papier im Vergleich zu anderen Systemen eine sehr hohe Saugleistung darstellen würde. Eine Seitenbürste ist vorhanden. 

Roborock nutzt wie durchaus üblich zwei rotierende Wischmopps. Solche versprechen eine gründliche Reinigung, allerdings können diese das Verschleppen von Schmutz innerhalb einer Reinigung wahrscheinlich nicht so effektiv verhindern wie bei einer einzelnen Reinigungswalze, die jeweils abgestreift und mit Frischwasser versorgt wird. Der Anpressdruck wird mit 12 Newton angegeben, die Mops rotieren Herstellerangaben zufolge 200 Mal in der Minute.

Mögliche Alternative: Roborock Qrevo Edge S5A bei Amazon kaufen

Das Modell mit Festwasser-Anschluss ist nicht so hoch (Bildquelle: Roborock)
Das Modell mit Festwasser-Anschluss ist nicht so hoch (Bildquelle: Roborock)
Für die feuchte Reinigung kommen rotierende Wischmopps zum Einsatz (Bildquelle: Roborock)
Für die feuchte Reinigung kommen rotierende Wischmopps zum Einsatz (Bildquelle: Roborock)

Quelle(n)

Roborock

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-03 > Roborock P20 Ultra: Besonders starker Reinigungsroboter startet auch mit Festwasseranschluss
Autor: Silvio Werner, 10.03.2025 (Update: 10.03.2025)