Samsung 305V5A-S0A
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Testberichte für das Samsung 305V5A-S0A
Quelle: F1CD

Positive: Good performance; Good display; Ergonomic keyboard; Stylish design. Negative: No USB 3.0; No ExpressCard; Problems with heating.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 15.03.2012
Kommentar
Serie:
Samsung gehört heute zu den größten Laptopherstellern und bietet Laptops aller Größen an. Die Serie 3 ist ein Beispiel wie Samsung Marktanteile zu gewinnen versucht. Mit 17-Zoll Bildschirm eignet sie sich auch als Desktop Replacement. Anders als die Konkurrenz bietet Samsung viele Konfigurationen an und so ist die Serie 3 zu unterschiedlichen Preisen mit AMD oder mit Core i3, i5 oder i7 Prozessoren verfügbar. Als Multimedia Gerät und sogar für gelegentliche Spiele ist es gut geeignet. Ein besseres Preisleistungsverhältnis hat es jedenfalls seinen Konkurrenten voraus.
Nachteile sind der niedrige Preis, der keinen Platz für Luxus lässt. Manch billigere Laptops mit geringwertigeren Spezifikationen sehen besser aus. Das gleiche gibt für die Verarbeitung. Das Plastikgehäuse versucht gebürstetes Metall zu imitieren, kann uns aber nicht täuschen. Eine große Schwäche ist weiters der 1,600 x 900 Pixel Bildschirm. Viele Konkurrenten bieten bei Laptops dieser Größe bereits teurere FullHD Bildschirme. Bei Samsung sind solche jedoch hochwertigeren Modellen vorbehalten. Suchen Sie einen größeren, preisgünstigen Laptop, so ist die Serie 3 jedoch allenfalls eine Überlegung wert.
AMD Radeon HD 6540G2: Dual Graphics (asymmetrisches CrossFire) einer dedizierten Radeon HD 6450M bzw. 6470M in Verbindung mit einer Radeon HD 6520G APU Grafikkarte (z.B. im AMD A6-3400M).
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
A6-3410MX: Llano Quad-Core APU mit maximaler Taktung von 1.6-2.3 GHz (TurboCore) mit integrierter Radeon 6520G (320 Kerne, 400MHz) Grafikkarte.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.4 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
Samsung: Die Samsung Group ist der größte südkoreanische Mischkonzern. In der Samsung-Gruppe waren 2014 489.000 Menschen beschäftigt, und sie gehört zu den weltweit größten Unternehmen gemessen an Umsatz und Marktstärke. Der Name Samsung bedeutet im Koreanischen "Drei Sterne" und repräsentiert die drei Söhne des Firmengründers. Das Unternehmen wurde 1938 als Lebensmittelladen gegründet. Mit der 1969 gegründeten Tochter Samsung Electronics nahm Samsung die Fertigung elektrotechnischer Artikel in Angriff, wobei man sich frühzeitig auf Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte konzentrierte. Weitere Zweige, in denen der Großkonzern tätig ist, sind Maschinenbau, Automobile (Hyundai), Versicherung, Großhandel, Immobilien und Freizeit. Samsung ist ein international tätiger Notebook-Hersteller mittlerer Grösse hinsichtlich der Marktanteile und Testberichten.
2015 und 2016 hatte Samsung einen Marktanteil am globalen Smartphone-Markt von etwa 24-25% und war damit klarer Marktführer. Am Laptop-Sektor ist Samsung von 2014-2016 auf Rang 8 des globalen Hersteller-Rankings mit 1.7-2.7%.
2016 schlitterte Samsung wegen explodierender Smartphone-Akkus und einer mißlungenen Rückruf-Aktion in eine Krise.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.