Notebookcheck Logo

Samsung Galaxy S25 Ultra: iFixit-Teardown zeigt Bluetooth-freien S Pen und Reparatur-Upgrades im Detail

Das Samsung Galaxy S25 Ultra macht den Akku-Tausch etwas einfacher. (Bildquelle: iFixit)
Das Samsung Galaxy S25 Ultra macht den Akku-Tausch etwas einfacher. (Bildquelle: iFixit)
Das Samsung Galaxy S25 Ultra sieht seinem Vorgänger auf den ersten Blick fast zum Verwechseln ähnlich, im Detail gibt es aber durchaus erfreuliche Verbesserungen, wie das Teardown-Video von iFixit zeigt. Der neue S Pen unterscheidet sich vom Aufbau her kaum vom älteren Modell, obwohl Features gestrichen wurden.

iFixit hat das Samsung Galaxy S25 Ultra (ca. 1.579 Euro auf Amazon) auseinandergenommen, um zu zeigen, wie einfach oder schwierig das Flaggschiff repariert werden kann. Bei dieser Gelegenheit hat das Team von iFixit in Zusammenarbeit mit Lumafield einen CT-Scan des S Pen erstellt, der im neuen Modell ja auf Bluetooth verzichtet, und dadurch nicht mehr als Kamera-Auslöser verwendet werden kann.

Samsung hat die dazu notwendigen Komponenten offenbar einfach entfernt, ohne am internen Aufbau des Stylus weitere Änderungen vorzunehmen. Das spart in der Produktion sicherlich ein paar Cent. Offiziell wurde die Bluetooth-Funktionalität entfernt, weil diese von weniger als 1 Prozent aller Nutzer des Galaxy S24 Ultra tatsächlich verwendet wurde.

Das Innenleben des S Pen hat sich kaum verändert, Samsung hat die Bluetooth-Komponenten kurzerhand weggelassen.
Das Innenleben des S Pen hat sich kaum verändert, Samsung hat die Bluetooth-Komponenten kurzerhand weggelassen.

Leichterer Akku-Tausch, aber kundenfeindliche Reparatur-Politik

Um das Galaxy S25 Ultra zu öffnen, muss die ins Gehäuse geklebte Rückseite entfernt werden, ähnlich wie dies bei vielen aktuellen Smartphones der Fall ist. Anschließend lassen sich die drahtlose Ladespule, das Lautsprecher-Modul und auch der Akku mit wenigen Handgriffen tauschen. Gerade beim Akku gibt es eine erfreuliche Verbesserung, denn Samsung verzichtet beim Galaxy S25 Ultra darauf, den Akku selbst mit Klebstoff zu versehen, sodass nur vier große Klebelaschen gelöst werden müssen, und schon fällt der Akku aus dem Gehäuse.

Der Akku wird durch vier Klebelaschen gehlaten, und ist dadurch deutlich einfacher zu tauschen als noch beim Galaxy S24 Ultra.
Der Akku wird durch vier Klebelaschen gehlaten, und ist dadurch deutlich einfacher zu tauschen als noch beim Galaxy S24 Ultra.


Ebenfalls erfreulich ist, dass alle vier rückseitigen Kameras jeweils einzeln getauscht werden können. Schwieriger gestaltet sich dagegen der Austausch des Displays, denn dieses ist mit massenhaft starkem Klebstoff befestigt, und kann daher beschädigt werden, wenn dieses vom Smartphone entfernt wird. Aufgrund der mageren Verfügbarkeit von Ersatzteilen, teils wenig hilfreichen Reparatur-Handbüchern und Samsungs teils wenig kundenfreundlichen Reparatur-Praktiken erhält das Galaxy S25 Ultra von iFixit dennoch nur eine Reparatur-Bewertung von 5 aus 10 möglichen Punkten.


static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-02 > Samsung Galaxy S25 Ultra: iFixit-Teardown zeigt Bluetooth-freien S Pen und Reparatur-Upgrades im Detail
Autor: Hannes Brecher, 12.02.2025 (Update: 12.02.2025)