Obwohl der Leaker @PandaFlashPro in seinen aktuellen X-Posts von "bestätigten Specs" spricht - etwas Vorsicht ist natürlich dennoch angebracht. Stimmen die Hinweise allerdings, dann wird sich das Galaxy S25 Edge tatsächlich zum vermutlich spannendsten Galaxy S25 Modell entwickeln, zumal es mit vermutlich 5,85 mm deutlich dünner als sämtliche Galaxy-Flaggschiffe der letzten Jahre sein wird. Zum Vergleich: Das Galaxy S25+ misst in der Tiefe 7,3 mm, beim Galaxy S25 Ultra (hier bei Amazon erhältlich) sind es sogar 8,2 mm.
Dennoch finden recht viele Features der Galaxy S25 Serie im dünnen Gehäuse Platz, neben der 200 Megapixel Kamera des Galaxy S25 Ultra etwa auch ein Dual-Lautsprecher-System oder ein Under-Display-Fingerabdrucksensor der Qualcomm Ultrasonic-Serie wie bei den fetteren Brüdern. Gehäuse und Display dürften allerdings eher dem Galaxy S25+ ähneln als dem Galaxy S25 Ultra, so ist von Armor Aluminium und Gorilla Glas Victus 2 die Rede, nicht von Gorilla Glas Armor 2 wie im Galaxy S25 Ultra.
Das dynamische 1-120 Hz Display soll aber dennoch 2.600 nits maximale Helligkeit sowie nur 1,32 mm dünne Ränder bieten und Pro Scaler Unterstützung wie in der gesamten Galaxy S25 Serie bieten, auch die 12 Megapixel Selfie-Cam entspricht dem Galaxy S25 Standard. In punkto Snapdragon 8 Elite Kühlung setzt Samsung offenbar auf eine etwas dünnere Vapor Chamber als bei den Kollegen, USB 3.2, Bluetooth 5.4, Wi-Fi 7, 12 GB RAM sowie UFS 4.0 Speicher sind auch im Galaxy S25 Edge an Bord, ebenso wie 25 Watt Fast-Charging. Die 5G-Konnektivität soll unter dem dünnen Formfaktor nicht leiden, betont der Leaker.
Quelle(n)
@PandaFlashPro (2, 3)
Bildquelle: Technizo Concept