Samsung R440 Serie

Grafikkarte: Intel Graphics Media Accelerator (GMA) HD Graphics
Bildschirm: 14.00 Zoll
Gewicht: 1.3kg, 1.9kg, 2.2kg, 2.5kg
Preis: 500, 600, 700 Euro
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 4 Tests)
Samsung R440
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Core i3 350M
Grafikkarte: Intel Graphics Media Accelerator (GMA) HD Graphics
Bildschirm: 14.00 Zoll, 16:9, 1366 x 768 Pixel
Gewicht: 1.3kg
Preis: 500 Euro
Links: Samsung Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Ausländische Testberichte
Quelle: Notebooks.com

Overall a sturdy notebook with OK specs, but users will be better off spending an extra $70 to bump up to the Samsung R480 which has a Blu-Ray drive and a better keyboard. If you can find this notebook on sale for under $600, you could score a good deal as long as you can overlook the traditional keyboard and heat when running for long periods.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 20.09.2010
Bewertung: Preis: 40% Mobilität: 40% Emissionen: 40%
Samsung R440-11
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Core i3 350M
Grafikkarte: Intel Graphics Media Accelerator (GMA) HD Graphics
Bildschirm: 14.00 Zoll, 16:9, 1366 x 768 Pixel
Gewicht: 2.2kg
Preis: 600 Euro
Links: Samsung Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Bewertung:
Ausländische Testberichte
Quelle: Hardware Central

Its graphics performance, meanwhile, was similarly acceptable, managing a 3DMark06 score of 1,732 and a Cinebench OpenGL rate of 1.25 frames per second. What do most business travelers want out of a laptop? Flexibility, portability, and ease of use at a reasonable price -- pretty much what most students and home users are looking for, too.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 30.09.2010
Bewertung: Gesamt: 80% Preis: 80% Leistung: 80% Ausstattung: 80%
Samsung R440-JA02
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Pentium P6000
Grafikkarte: Intel Graphics Media Accelerator (GMA) HD Graphics
Bildschirm: 14.00 Zoll, 16:9, 1366 x 768 Pixel
Gewicht: 1.9kg
Preis: 600 Euro
Links: Samsung Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Bewertung:
Ausländische Testberichte
Quelle: Retera

Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 24.09.2010
Bewertung: Gesamt: 61% Leistung: 46% Bildschirm: 38% Mobilität: 38% Emissionen: 88%
Samsung R440-JA01UK
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Core i3 350M
Grafikkarte: Intel Graphics Media Accelerator (GMA) HD Graphics
Bildschirm: 14.00 Zoll, 16:9, 1366 x 768 Pixel
Gewicht: 2.5kg
Preis: 700 Euro
Links: Samsung Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Bewertung:
Ausländische Testberichte
Quelle: Techradar

We found the Samsung R440-JA01UK to be a usable and well constructed laptop, with a colourful screen and commendable performance. There are few flaws to speak of, making this an easy laptop to recommend.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 28.03.2011
Bewertung: Gesamt: 70%
Kommentar
Samsung: Die Samsung Group ist der größte südkoreanische Mischkonzern. In der Samsung-Gruppe waren 2014 489.000 Menschen beschäftigt, und sie gehört zu den weltweit größten Unternehmen gemessen an Umsatz und Marktstärke. Der Name Samsung bedeutet im Koreanischen "Drei Sterne" und repräsentiert die drei Söhne des Firmengründers. Das Unternehmen wurde 1938 als Lebensmittelladen gegründet. Mit der 1969 gegründeten Tochter Samsung Electronics nahm Samsung die Fertigung elektrotechnischer Artikel in Angriff, wobei man sich frühzeitig auf Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte konzentrierte. Weitere Zweige, in denen der Großkonzern tätig ist, sind Maschinenbau, Automobile (Hyundai), Versicherung, Großhandel, Immobilien und Freizeit. Samsung ist ein international tätiger Notebook-Hersteller mittlerer Grösse hinsichtlich der Marktanteile und Testberichten.
2015 und 2016 hatte Samsung einen Marktanteil am globalen Smartphone-Markt von etwa 24-25% und war damit klarer Marktführer. Am Laptop-Sektor ist Samsung von 2014-2016 auf Rang 8 des globalen Hersteller-Rankings mit 1.7-2.7%.
2016 schlitterte Samsung wegen explodierender Smartphone-Akkus und einer mißlungenen Rückruf-Aktion in eine Krise.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
Intel Graphics Media Accelerator (GMA) HD Graphics: Intel HD Graphics oder GMA HD genannte onboard Grafikkarte welche im Package der Core i3/i5/i7 Arrandale Dual-Core Prozessoren untergebracht wird. Je nach Prozessormodell maximal mit 500 bis 766 MHz getaktet (Turbo Boost). Von Lenovo anscheinend auch GMA5700MHD genannt. Die gleichgenannte Intel HD Graphics Prozessorgrafik in den Sandy Bridge Prozessoren basiert auf einer neueren Architektur.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Core i3:
350M: Der Core i3-350M ist ein Core i5-430M, jedoch ohne Turbo Boost und geringer getaktete GPU. Dadurch läuft die CPU mit maximal 2.26 GHz. Durch Hyperthreading werden bis zu 4 Threads gleichzeitig bearbeitet. Im Package ist auch noch eine integrierte Grafikkarte (GMA HD mit 500-667 MHz) und ein Speichercontroller (beide noch 45nm Fertigung). Dadurch ist der gesamte TDP von 35 Watt nicht sehr hoch.
Intel Pentium:
P6000: Der Pentium P6000 ist ein Einstiegsdoppelkernprozessor der Arrandale Serie. Im Vergleich zum Celeron P4500 bietet der P6000 einen schnellerer System Bus und mehr Level 3 Cache, Virtualization VT-x bietet der P6000 jedoch nicht. Im Vergleich zu Core-i CPUs, fehlt Hyperthreading und TurboBoost.
» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.3 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
2.5 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
70.33%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.