Das UHPILCL T1000 ist ein neues Mobilsystem, welches im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne finanziert werden soll. Es handelt sich nicht um das, was man unbedingt als Laptop bezeichnen könnte - es handelt sich eher um ein Desktop-Replacement der kompromisslosen Sorte. So kommt das Modell mit einem Display und Tastatur und lässt sich somit auch mobil einsetzen, allerdings ist kein Akku verbaut. Sinnvoll nutzbar könnte dieses System etwa sein, wenn etwa auf einer längeren Dienstreise eine sehr hohe Rechenleistung benötigt wird und das Gewicht dann weniger stark eine Rolle spielt.
Gezeigt wird das System in zwei Versionen: Die T1000 Super-Variante ist noch einmal 7 Millimeter höher, die Grundfläche bleibt mit 420 x 340 Millimetern identisch - das Gewicht liegt bei 4,8 beziehungsweise 5,2 Kilogramm. Mit der Super-Version soll sich sogar eine GeForce RTX 5090 einsetzen lassen, dafür bringt die Super-Variante auch eine leistungsstärkere Wasserkühlung mit. Das Netzteil der Super-Version kann an die Grafikkarte und den Prozessor zusammen bis zu 735 Watt ausgeben. Installiert werden können sowohl Desktop-Grafikkarten als auch -Prozessoren.
Genutzt wird ein 17,3 Zoll großes Display mit einer 3K-Auflösung und einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz, wobei der DCI-P3-Farbraum vollständig abgedeckt werden soll. Es lassen sich zwei M.2-SSDs nutzen, dazu kommen offenbar noch zwei SATA-Anschlüsse. Eine RGB-beleuchtete Tastatur soll ebenfalls vorhanden sein, für die drahtlose Netzwerkanbindung steht WiFi 7 bereit, Ethernet mit einer Datenübertragungsrate von 2,5 GBit/s erlaubt die kabelgebundene Netzwerkverbindung. Aktuell liegen noch keine Informationen zur Preisgestaltung vor, günstig dürfte das System auf keinen Fall werden. Offenbar soll das Modell mit zu AMD- und Intel-APUs kompatiblen Mainboards angeboten werden.