Notebookcheck Logo

Test Xiaomi Redmi 12C Smartphone – Flott, aber in mancherlei Hinsicht veraltet

Fragwürdiges Update. Das Xiaomi Redmi 10C konnte mit schnellem Speicher und NFC für günstiges Geld überzeugen. Nun haben wir den Nachfolger, das Redmi 12C im Test. Warum es aus unserer Sicht nicht mit dem Vorgänger mithalten kann, das erfahren Sie im Test.
Xiaomi Redmi 12C
Xiaomi Redmi 12C (Redmi 12 Serie)
Prozessor
Mediatek Helio G85 8 x 1.8 - 2 GHz, Cortex-A75 / A55
Grafikkarte
Hauptspeicher
4 GB 
Bildschirm
6.71 Zoll 20.6:9, 1650 x 720 Pixel 268 PPI, capacitive touchscreen, IPS, spiegelnd: ja, 60 Hz
Massenspeicher
128 GB eMMC Flash, 128 GB 
, 115 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, Audio Anschlüsse: 3.5mm, Card Reader: microSD up to 1 TB, 1 Fingerprint Reader, NFC, Helligkeitssensor, Sensoren: accelerometer
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 5.1, 2G (850/​900/​1800/​1900), 3G (B1/​B5/​B8), 4G (B1/​B3/​B5/​B7/​B8/​B20/​B28/​B38/​B40/​B41), Dual SIM, LTE, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 8.8 x 168.8 x 76.4
Akku
5000 mAh Lithium-Polymer
Betriebssystem
Android 12
Kamera
Primary Camera: 50 MPix f/​1.8, phase comparison-AF, LED-flash, Videos @1080p/​30fps (Camera 1); 0.1MP (Camera 2)
Secondary Camera: 5 MPix f/​2.2, Videos @1080p/​30fps
Sonstiges
Lautsprecher: mono speaker, charger, microUSB cable, SIM tool, 24 Monate Garantie, SAR: 0.979W/​kg Head, 0.994W/​kg Body, UKW radio, Lüfterlos
Gewicht
192 g
Preis
200 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

mögliche Konkurrenten im Vergleich

Bewertung
Datum
Modell
Gewicht
Laufwerk
Groesse
Aufloesung
Preis ab
76.6 %
04.2023
Xiaomi Redmi 12C
Helio G85, Mali-G52 MP2
192 g128 GB eMMC Flash6.71"1650x720
77.3 %
11.2022
Samsung Galaxy A13 4G A137F
Helio G80, Mali-G52 MP2
195 g64 GB eMMC Flash6.60"2408x1080
78.9 %
11.2022
Xiaomi Poco M5
Helio G99, Mali-G57 MP2
201 g128 GB UFS 2.2 Flash6.58"2408x1080
76.6 %
07.2022
Xiaomi Redmi 10C
SD 680, Adreno 610
190 g64 GB UFS 2.2 Flash6.71"1650x720
79 %
04.2023
Motorola Moto G13
Helio G85, Mali-G52 MP2
183.5 g128 GB eMMC Flash6.50"1600x720

Gehäuse und Ausstattung – Veralteter USB-Port

Das Xiaomi Redmi 12C ist ein günstiges Smartphone, das man, je nach Speicherausstattung, schon für deutlich unter 200 Euro bekommt.

Gleich vier Farboptionen bietet Xiaomi: Dunkelgrau, Violett, Mintgrün und Blau. Die Rückseite besteht aus Kunststoff und besitzt, wie schon der Vorgänger Redmi 10C, ein fühlbares Streifenmuster. Das Kameramodul ist weiterhin sehr wuchtig, allerdings ist es mittlerweile farblich teilweise an die Rückseite angepasst, sodass es etwas dezenter wirkt.

Die Stabilität des Gehäuses ist OK, beim Verwinden sind aber leise Knarzgeräusche zu hören. Die Bildschirmränder sind zudem etwas scharfkantig.

Auf Xiaomis Website finden sich drei verschiedene Speicherausstattungen:

  • 3 GB RAM / 32 GB Massenspeicher: 150 Euro
  • 3 GB RAM / 64 GB Massenspeicher: 170 Euro
  • 4 GB RAM / 128 GB Massenspeicher: 200 Euro

Dank Aktionscoupons bekommt man das Smartphone aber immer mal wieder günstiger und auch im restlichen Internet wird das Redmi 12C mit deutlichem Rabatt verkauft.

Unverständlich ist uns, wie Xiaomi im Jahr 2023 einen microUSB-Port im Redmi 12C verbauen kann. Da hatten wir gedacht, die Zeit der verwirrenden Anschlussvielfalt wäre endlich vorbei, zumal selbst das Redmi 10C schon einen USB-C-Port mitbrachte.

Der microSD-Kartenleser kann zusätzlich zu 2 Nano-SIMs verwendet werden, ist allerdings in den Tests mit unserer Referenz-Karte Angelbird V60 nichts der schnellste.

Xiaomi Redmi 12C
Xiaomi Redmi 12C
Xiaomi Redmi 12C
Xiaomi Redmi 12C
Xiaomi Redmi 12C
Xiaomi Redmi 12C
Xiaomi Redmi 12C
Xiaomi Redmi 12C

Größenvergleich

169.6 mm 76.6 mm 8.3 mm 190 g168.8 mm 76.4 mm 8.8 mm 192 g165.1 mm 76.4 mm 8.8 mm 195 g164 mm 76.1 mm 8.9 mm 201 g162.7 mm 74.7 mm 8.2 mm 183.5 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g
SD Card Reader - average JPG Copy Test (av. of 3 runs)
Xiaomi Redmi 10C
  (Angelbird V60)
34.9 MB/s +85%
Samsung Galaxy A13 4G A137F
  (Angelbird V60)
30.6 MB/s +62%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (7.7 - 77, n=79, der letzten 2 Jahre)
29.4 MB/s +56%
Motorola Moto G13
  (Angelbird V60)
25.1 MB/s +33%
Xiaomi Poco M5
  (Angelbird V60)
24.6 MB/s +30%
Xiaomi Redmi 12C
  (Angelbird V60)
18.9 MB/s

Cross Platform Disk Test (CPDT)

05101520253035404550556065707580Tooltip
Xiaomi Redmi 12C Mali-G52 MP2, Helio G85, 128 GB eMMC Flash; SDCard Sequential Write 0.5 GB; Angelbird V60: Ø36.5 (23-48)
Samsung Galaxy A13 4G A137F Mali-G52 MP2, Helio G80, 64 GB eMMC Flash; SDCard Sequential Write 0.5 GB; Angelbird V60: Ø36.1 (18.4-50)
Xiaomi Poco M5 Mali-G57 MP2, Helio G99, 128 GB UFS 2.2 Flash; SDCard Sequential Write 0.5 GB; Angelbird V60: Ø37.7 (21.8-45.3)
Xiaomi Redmi 10C Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash; SDCard Sequential Write 0.5 GB; Angelbird V60: Ø38.2 (26.4-46.1)
Motorola Moto G13 Mali-G52 MP2, Helio G85, 128 GB eMMC Flash; SDCard Sequential Write 0.5 GB: Ø37.2 (28.2-49.3)
Xiaomi Redmi 12C Mali-G52 MP2, Helio G85, 128 GB eMMC Flash; SDCard Sequential Read 0.5 GB; Angelbird V60: Ø70.3 (36.9-77.5)
Samsung Galaxy A13 4G A137F Mali-G52 MP2, Helio G80, 64 GB eMMC Flash; SDCard Sequential Read 0.5 GB; Angelbird V60: Ø72.7 (46.8-80.1)
Xiaomi Poco M5 Mali-G57 MP2, Helio G99, 128 GB UFS 2.2 Flash; SDCard Sequential Read 0.5 GB; Angelbird V60: Ø76 (40-79.1)
Xiaomi Redmi 10C Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash; SDCard Sequential Read 0.5 GB; Angelbird V60: Ø78.7 (28.6-82.6)
Motorola Moto G13 Mali-G52 MP2, Helio G85, 128 GB eMMC Flash; SDCard Sequential Read 0.5 GB: Ø76 (18.5-78.8)

Kommunikation, Software und Bedienung – Update-Versprechen für die Software

Das WiFi-5-Modul im Redmi 12C macht seine Sache etwas besser als beim Vorgänger, kann bei der Geschwindigkeit der Datenübertragung in Empfangsrichtung aber nicht ganz mit anderen Geräten der Preisklasse mithalten. Das liegt vor allem an einem kurzen Einbruch der Übertragungsrate, den wir auch bei einer Wiederholung des Tests immer wieder an unterschiedlichen Stellen beobachten können.

Das Xiaomi-Phone kann als schnellstes mobiles Netzwerk 4G nutzen und kommt mit den nötigen Frequenzen für Mitteleuropa. Bei weiteren Reisen sollte man vorab schauen, welche LTE-Bänder man im Gastland benötigt und ob das Redmi 12C diese unterstützt. Die Empfangsqualität im Mobilnetz ist ordentlich, kann aber mit High-End-Phones nicht mithalten.

Die Software heißt zwar MiUI 13, basiert aber noch auf Android 12. Das gute Update-Versprechen von 2 Android-Versionen, das Xiaomi zu diesem Handy abgibt, reicht also nur bis Android 14. Immerhin werden die Sicherheitspatches recht regelmäßig alle 3 Monat erneuert, auf unserem Gerät stammten sie vom März 2023, was zum Testzeitpunkt einigermaßen aktuell ist.

Im Kameramodul an der Rückseite integriert ist der Fingerabdrucksensor. Er entsperrt das Smartphone nach kurzer Wartezeit recht zuverlässig. Auch eine Gesichtserkennung ist möglich, allerdings ist diese softwarebasiert und damit nicht so sicher.

Networking
iperf3 transmit AXE11000
Xiaomi Poco M5
802.11 a/b/g/n/ac
370 (332min - 381max) MBit/s +1%
Motorola Moto G13
802.11 a/b/g/n/ac
370 (349min - 383max) MBit/s +1%
Samsung Galaxy A13 4G A137F
802.11 a/b/g/n/ac
369 (321min - 376max) MBit/s +1%
Xiaomi Redmi 12C
802.11 a/b/g/n/ac
367 (345min - 385max) MBit/s
Xiaomi Redmi 10C
802.11 a/b/g/n/ac
315 (269min - 336max) MBit/s -14%
iperf3 receive AXE11000
Xiaomi Poco M5
802.11 a/b/g/n/ac
356 (333min - 363max) MBit/s +27%
Motorola Moto G13
802.11 a/b/g/n/ac
340 (311min - 351max) MBit/s +21%
Samsung Galaxy A13 4G A137F
802.11 a/b/g/n/ac
305 (282min - 324max) MBit/s +9%
Xiaomi Redmi 12C
802.11 a/b/g/n/ac
280 (174min - 304max) MBit/s
Xiaomi Redmi 10C
802.11 a/b/g/n/ac
222 (194min - 242max) MBit/s -21%
020406080100120140160180200220240260280300320340360380Tooltip
Xiaomi Redmi 12C; iperf3 receive AXE11000; iperf 3.1.3: Ø280 (174-304)
Xiaomi Redmi 12C; iperf3 transmit AXE11000; iperf 3.1.3: Ø368 (345-385)

Kameras – Der Standardsensor der Preisklasse

Aufnahme Frontkamera
Aufnahme Frontkamera

Wie bei zahlreichen anderen günstigen Phones kommt auch beim Redmi 12C der Samsung Isocell JN1 als Bildsensor der Hauptkamera zum Einsatz. Die Unterstützungskamera ist nun nur noch eine 0,1-Megapixel-Linse, sie kann aber ohnehin nicht für eigene Bilder verwendet werden, sondern liefert nur zusätzliche Daten für die Portraitfotografie.

Die Hauptkamera macht teils unscharfe Fotos, auch die Aufhellung lässt zu wünschen übrig. Das fällt nicht nur bei Tageslicht auf, sondern auch bei dunklen Lichtbedingungen und starken Kontrasten. Hier überstrahlen helle Bereiche, während dunkle Gebiete auf dem Foto kaum Zeichnung zeigen. Im Labor zeigt sich die Kamera bei voller Studiobeleuchtung ebenfalls etwas unscharf, die Kontraste fallen hier jedoch annehmbar aus.

Die Selfie-Kamera ist in einer Waterdrop-Notch oben im Bildschirm angebracht. Sie löst mit 5 Megapixel auf, die entstehenden Fotos wirken auf den ersten Blick recht hell, zeigen aber vor allem in dunklen Bereichen keine Zeichnung mehr und in der Vergrößerung sind die Bilder eher detailarm.

Insgesamt liegt das Foto-System des Redmi 12C auf Klassenniveau.

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Hauptkamera PflanzeHauptkamera UmgebungHauptkamera LowLight
Zum Laden anklicken
ColorChecker
7.5 ∆E
10.9 ∆E
13.1 ∆E
8.8 ∆E
14.2 ∆E
9.4 ∆E
9.3 ∆E
10.9 ∆E
10 ∆E
3.5 ∆E
9.2 ∆E
10.6 ∆E
7.4 ∆E
8.5 ∆E
9.6 ∆E
4.8 ∆E
8.7 ∆E
10.4 ∆E
5.2 ∆E
7 ∆E
9.3 ∆E
5.3 ∆E
4 ∆E
4.7 ∆E
ColorChecker Xiaomi Redmi 12C: 8.43 ∆E min: 3.5 - max: 14.16 ∆E
ColorChecker
28.7 ∆E
52.4 ∆E
39.1 ∆E
35.4 ∆E
44.5 ∆E
61.1 ∆E
51.7 ∆E
34.7 ∆E
40.5 ∆E
27.4 ∆E
63.8 ∆E
62.8 ∆E
30.3 ∆E
46.7 ∆E
35 ∆E
75.3 ∆E
41.6 ∆E
42.9 ∆E
89.9 ∆E
70.3 ∆E
51.5 ∆E
36.5 ∆E
24 ∆E
13.8 ∆E
ColorChecker Xiaomi Redmi 12C: 45.83 ∆E min: 13.76 - max: 89.95 ∆E

Display – Mehr Helligkeit und mehr Pixel wären schön gewesen

Subpixel-Aufnahme
Subpixel-Aufnahme

Beim Bildschirm hätte Xiaomi eine Möglichkeit gehabt, herauszustechen: Hier sind in der Preisklasse durchaus auch Full-HD-Screens möglich, wie das Galaxy A13 4G oder das Poco M5 zeigen oder sehr helle Screens wie beim Moto G13.

Der Hersteller verzichtet aber darauf und verbaut einen 720p-Bildschirm mit einer Helligkeit, die im Durchschnitt in unseren Tests sogar unter 400 cd/m² liegt. Damit wird man sich im Freien oder in hellen Räumen oft schwer tun, noch etwas auf dem Display zu erkennen.

PWM stellen wir nicht fest, wohl aber einen sichtbaren Farbstich ins Violette bei den Graustufen. Die Farbgenauigkeit des Bildschirms ist insgesamt gesehen in Ordnung.

410
cd/m²
394
cd/m²
409
cd/m²
375
cd/m²
417
cd/m²
402
cd/m²
356
cd/m²
420
cd/m²
391
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 420 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 397.1 cd/m² Minimum: 1.9 cd/m²
Ausleuchtung: 85 %
Helligkeit Akku: 417 cd/m²
Kontrast: 1191:1 (Schwarzwert: 0.35 cd/m²)
ΔE Color 3.81 | 0.5-29.43 Ø4.94
ΔE Greyscale 5.2 | 0.5-98 Ø5.2
96.1% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.531
Xiaomi Redmi 12C
IPS, 1650x720, 6.7"
Samsung Galaxy A13 4G A137F
PLS, 2408x1080, 6.6"
Xiaomi Poco M5
IPS, 2408x1080, 6.6"
Xiaomi Redmi 10C
IPS, 1650x720, 6.7"
Motorola Moto G13
IPS, 1600x720, 6.5"
Response Times
-19%
19%
17%
-30%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
49.5 ?(29.5, 20)
39 ?(13, 16)
21%
33 ?(18, 15)
33%
33 ?(17, 16)
33%
48.5 ?(27.1, 21.4)
2%
Response Time Black / White *
20.9 ?(11.2, 9.7)
33 ?(15, 18)
-58%
20 ?(11, 9)
4%
21 ?(9, 12)
-0%
33.8 ?(15.4, 18.4)
-62%
PWM Frequency
Bildschirm
7%
33%
24%
11%
Helligkeit Bildmitte
417
492
18%
400
-4%
511
23%
555
33%
Brightness
397
453
14%
396
0%
478
20%
553
39%
Brightness Distribution
85
87
2%
96
13%
84
-1%
93
9%
Schwarzwert *
0.35
0.37
-6%
0.27
23%
0.42
-20%
0.29
17%
Kontrast
1191
1330
12%
1481
24%
1217
2%
1914
61%
Delta E Colorchecker *
3.81
4.34
-14%
1.26
67%
1.51
60%
5.17
-36%
Colorchecker dE 2000 max. *
7.2
5.94
17%
2.45
66%
2.53
65%
10.61
-47%
Delta E Graustufen *
5.2
4.7
10%
1.5
71%
2.9
44%
4.5
13%
Gamma
2.531 87%
2.398 92%
2.298 96%
2.266 97%
2.131 103%
CCT
7842 83%
7668 85%
6658 98%
6443 101%
7380 88%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
-6% / 2%
26% / 30%
21% / 23%
-10% / 3%

* ... kleinere Werte sind besser

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
20.9 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 11.2 ms steigend
↘ 9.7 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 42 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten durchschnittlich (21.1 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
49.5 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 29.5 ms steigend
↘ 20 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 84 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (33.1 ms).

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM nicht festgestellt

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 17204 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz.

CalMAN Graustufen
CalMAN Graustufen
CalMAN Farbgenauigkeit
CalMAN Farbgenauigkeit
CalMAN Farbraum sRGB
CalMAN Farbraum sRGB
CalMAN Sättigung
CalMAN Sättigung

Leistung, Emissionen und Akkulaufzeit – Gute Leistung, gutes Durchhaltevermögen

Mit dem Helio G85 von MediaTek kommt ein ehemaliges Mittelklasse-SoC nun auch in Handys der günstigeren Preisregionen an. Damit zeigt sich das Redmi 12C tatsächlich deutlich stärker als das Redmi 10C. Auch im direkten Vergleich mit anderen günstigen Handys bietet das Xiaomi-Phone viel Power.

Im Alltag zeigt es sich recht flüssig in den meisten Apps. Erst wenn man mehrere Programme gleichzeitig laufen lassen möchte oder sehr aufwändige Apps installiert, spürt man Performance-Probleme. Beim Speicher muss man allerdings mit langsamem eMMC-Flash auskommen, wodurch Ladezeiten und Datentransfers etwas länger dauern.

Bis auf 44,7 °C erwärmt sich das Phone bei Zimmertemperatur, wenn man es stark belastet. Das bedeutet, an heißen Tagen könnte die Erwärmung noch deutlich stärker ausfallen und unangenehm werden. Einfluss auf die Leistung hat die starke Hitzenentwicklung allerdings nicht: Im 3DMark-Stresstest zeigt das Handy kaum Einbußen.

Der kleine Lautsprecher an der Unterkante macht seine Sache recht ordentlich: Er übersteuert auch bei maximaler Lautstärke nicht, gibt Stimmen gut verständlich wieder und klingt nur leicht dumpf. Natürlich sollte man keinen HiFi-Sound erwarten, dafür braucht es dann externe Lautsprecher oder Kopfhörer, die man per 3,5mm-Buchse oder Bluetooth anschließen kann. Das Handy unterstützt bei Bluetooth viele Codecs, darunter auch sehr aktuelle wie aptX TWS+ oder LHDC v3/v4.

Der 5.000-mAh-Akku ist geblieben, allerdings hat Xiaomi die Ladeleistung auf 10 Watt gekürzt, beim Redmi 10C waren noch 18 Watt möglich. Die Laufzeiten sind dafür leicht besser geworden und liegen nun bei 15:33 Stunden in unserem WLAN-Test. Mit dem Moto G13 kann das Smartphone so zwar nicht mithalten, aber es liefert doch sehr gute Laufzeiten für seine Preisklasse.

Geekbench 6.0
Single-Core
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (188 - 2008, n=42, der letzten 2 Jahre)
1263 Points +199%
Motorola Moto G13
Mediatek Helio G85, Mali-G52 MP2, 4096
429 Points +1%
Xiaomi Redmi 12C
Mediatek Helio G85, Mali-G52 MP2, 4096
423 Points
Durchschnittliche Mediatek Helio G85
  (408 - 429, n=3)
420 Points -1%
Multi-Core
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (512 - 5702, n=42, der letzten 2 Jahre)
3378 Points +157%
Motorola Moto G13
Mediatek Helio G85, Mali-G52 MP2, 4096
1442 Points +10%
Durchschnittliche Mediatek Helio G85
  (1315 - 1442, n=3)
1375 Points +5%
Xiaomi Redmi 12C
Mediatek Helio G85, Mali-G52 MP2, 4096
1315 Points
PCMark for Android - Work 3.0
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (4609 - 21385, n=185, der letzten 2 Jahre)
12698 Points +50%
Xiaomi Poco M5
Mediatek Helio G99, Mali-G57 MP2, 4096
9587 Points +13%
Xiaomi Redmi 12C
Mediatek Helio G85, Mali-G52 MP2, 4096
8450 Points
Motorola Moto G13
Mediatek Helio G85, Mali-G52 MP2, 4096
8214 Points -3%
Durchschnittliche Mediatek Helio G85
  (6596 - 9437, n=12)
8133 Points -4%
Xiaomi Redmi 10C
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
5884 Points -30%
Samsung Galaxy A13 4G A137F
Mediatek Helio G80, Mali-G52 MP2, 4096
5589 Points -34%
3DMark
Wild Life Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (408 - 13896, n=110, der letzten 2 Jahre)
2811 Points +283%
Xiaomi Poco M5
Mediatek Helio G99, Mali-G57 MP2, 4096
1205 Points +64%
Motorola Moto G13
Mediatek Helio G85, Mali-G52 MP2, 4096
744 Points +2%
Xiaomi Redmi 12C
Mediatek Helio G85, Mali-G52 MP2, 4096
733 Points
Durchschnittliche Mediatek Helio G85
  (706 - 761, n=14)
732 Points 0%
Samsung Galaxy A13 4G A137F
Mediatek Helio G80, Mali-G52 MP2, 4096
682 Points -7%
Xiaomi Redmi 10C
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
450 Points -39%
Wild Life Unlimited Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (413 - 20321, n=175, der letzten 2 Jahre)
7360 Points +901%
Xiaomi Poco M5
Mediatek Helio G99, Mali-G57 MP2, 4096
1155 Points +57%
Motorola Moto G13
Mediatek Helio G85, Mali-G52 MP2, 4096
748 Points +2%
Xiaomi Redmi 12C
Mediatek Helio G85, Mali-G52 MP2, 4096
735 Points
Durchschnittliche Mediatek Helio G85
  (698 - 757, n=14)
730 Points -1%
Samsung Galaxy A13 4G A137F
Mediatek Helio G80, Mali-G52 MP2, 4096
682 Points -7%
Xiaomi Redmi 10C
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
438 Points -40%
Wild Life Extreme
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (114 - 5226, n=180, der letzten 2 Jahre)
1974 Points +950%
Xiaomi Poco M5
Mediatek Helio G99, Mali-G57 MP2, 4096
342 Points +82%
Motorola Moto G13
Mediatek Helio G85, Mali-G52 MP2, 4096
190 Points +1%
Xiaomi Redmi 12C
Mediatek Helio G85, Mali-G52 MP2, 4096
188 Points
Durchschnittliche Mediatek Helio G85
  (181 - 193, n=13)
186.3 Points -1%
Samsung Galaxy A13 4G A137F
Mediatek Helio G80, Mali-G52 MP2, 4096
171 Points -9%
Xiaomi Redmi 10C
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
122 Points -35%
Wild Life Extreme Unlimited
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (112 - 5248, n=177, der letzten 2 Jahre)
1979 Points +964%
Xiaomi Poco M5
Mediatek Helio G99, Mali-G57 MP2, 4096
323 Points +74%
Motorola Moto G13
Mediatek Helio G85, Mali-G52 MP2, 4096
187 Points +1%
Xiaomi Redmi 12C
Mediatek Helio G85, Mali-G52 MP2, 4096
186 Points
Durchschnittliche Mediatek Helio G85
  (178 - 191, n=13)
184.2 Points -1%
Samsung Galaxy A13 4G A137F
Mediatek Helio G80, Mali-G52 MP2, 4096
171 Points -8%
Xiaomi Redmi 10C
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
122 Points -34%
GFXBench
on screen Aztec Ruins Normal Tier Onscreen
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.6 - 123, n=194, der letzten 2 Jahre)
48.1 fps +183%
Xiaomi Redmi 10C
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
17 fps 0%
Xiaomi Redmi 12C
Mediatek Helio G85, Mali-G52 MP2, 4096
17 fps
Xiaomi Poco M5
Mediatek Helio G99, Mali-G57 MP2, 4096
14 fps -18%
Durchschnittliche Mediatek Helio G85
  (7.5 - 22, n=15)
12.4 fps -27%
Motorola Moto G13
Mediatek Helio G85, Mali-G52 MP2, 4096
12 fps -29%
Samsung Galaxy A13 4G A137F
Mediatek Helio G80, Mali-G52 MP2, 4096
8.1 fps -52%
1920x1080 Aztec Ruins Normal Tier Offscreen
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2.3 - 229, n=194, der letzten 2 Jahre)
76.6 fps +706%
Xiaomi Poco M5
Mediatek Helio G99, Mali-G57 MP2, 4096
16 fps +68%
Xiaomi Redmi 10C
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
9.5 fps 0%
Xiaomi Redmi 12C
Mediatek Helio G85, Mali-G52 MP2, 4096
9.5 fps
Samsung Galaxy A13 4G A137F
Mediatek Helio G80, Mali-G52 MP2, 4096
9.2 fps -3%
Durchschnittliche Mediatek Helio G85
  (8 - 9.7, n=15)
9.1 fps -4%
Motorola Moto G13
Mediatek Helio G85, Mali-G52 MP2, 4096
8.8 fps -7%
on screen Aztec Ruins High Tier Onscreen
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 119, n=194, der letzten 2 Jahre)
36.2 fps +289%
Xiaomi Redmi 10C
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
10 fps +8%
Xiaomi Redmi 12C
Mediatek Helio G85, Mali-G52 MP2, 4096
9.3 fps
Xiaomi Poco M5
Mediatek Helio G99, Mali-G57 MP2, 4096
8.8 fps -5%
Durchschnittliche Mediatek Helio G85
  (5 - 13, n=15)
7.81 fps -16%
Motorola Moto G13
Mediatek Helio G85, Mali-G52 MP2, 4096
7.7 fps -17%
Samsung Galaxy A13 4G A137F
Mediatek Helio G80, Mali-G52 MP2, 4096
5.1 fps -45%
2560x1440 Aztec Ruins High Tier Offscreen
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 94, n=194, der letzten 2 Jahre)
30.8 fps +780%
Xiaomi Poco M5
Mediatek Helio G99, Mali-G57 MP2, 4096
5.8 fps +66%
Xiaomi Redmi 12C
Mediatek Helio G85, Mali-G52 MP2, 4096
3.5 fps
Durchschnittliche Mediatek Helio G85
  (3.1 - 3.5, n=15)
3.37 fps -4%
Samsung Galaxy A13 4G A137F
Mediatek Helio G80, Mali-G52 MP2, 4096
3.3 fps -6%
Motorola Moto G13
Mediatek Helio G85, Mali-G52 MP2, 4096
3.3 fps -6%
Xiaomi Redmi 10C
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
3.2 fps -9%
3840x2160 4K Aztec Ruins High Tier Offscreen
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.38 - 42, n=193, der letzten 2 Jahre)
14.6 fps +873%
Xiaomi Poco M5
Mediatek Helio G99, Mali-G57 MP2, 4096
2.5 fps +67%
Xiaomi Redmi 12C
Mediatek Helio G85, Mali-G52 MP2, 4096
1.5 fps
Motorola Moto G13
Mediatek Helio G85, Mali-G52 MP2, 4096
1.5 fps 0%
Durchschnittliche Mediatek Helio G85
  (1.4 - 1.5, n=8)
1.488 fps -1%
Xiaomi Redmi 10C
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
1.4 fps -7%
Samsung Galaxy A13 4G A137F
Mediatek Helio G80, Mali-G52 MP2, 4096
1.4 fps -7%
Octane V2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2228 - 98997, n=195, der letzten 2 Jahre)
35729 Points +213%
Xiaomi Poco M5
Mediatek Helio G99, Mali-G57 MP2, 4096
17228 Points +51%
Durchschnittliche Mediatek Helio G85
  (10299 - 15430, n=12)
12698 Points +11%
Samsung Galaxy A13 4G A137F
Mediatek Helio G80, Mali-G52 MP2, 4096
12253 Points +7%
Motorola Moto G13
Mediatek Helio G85, Mali-G52 MP2, 4096
12107 Points +6%
Xiaomi Redmi 12C
Mediatek Helio G85, Mali-G52 MP2, 4096
11406 Points
Xiaomi Redmi 12CSamsung Galaxy A13 4G A137FXiaomi Poco M5Xiaomi Redmi 10CMotorola Moto G13Durchschnittliche 128 GB eMMC FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
-15%
188%
103%
-7%
-25%
333%
Sequential Read 256KB
290.6
300.6
3%
976.4
236%
927.7
219%
281.1
-3%
Sequential Write 256KB
225.1
230.3
2%
870.7
287%
510.2
127%
244.7
9%
194.6 ?(72.3 - 314, n=76)
-14%
Random Read 4KB
112.9
94.5
-16%
247.6
119%
120.2
6%
99.4
-12%
82.7 ?(8.63 - 247, n=76)
-27%
Random Write 4KB
123.7
61.5
-50%
257.8
108%
195.2
58%
94.9
-23%

Temperatur

Max. Last
 44.7 °C36.9 °C34.7 °C 
 43.6 °C37.2 °C35.5 °C 
 42.1 °C36.4 °C34.4 °C 
Maximal: 44.7 °C
Durchschnitt: 38.4 °C
33.2 °C38.1 °C43.3 °C
33.8 °C38.6 °C43 °C
34.7 °C39.1 °C44.5 °C
Maximal: 44.5 °C
Durchschnitt: 38.7 °C
Netzteil (max.)  41.3 °C | Raumtemperatur 22 °C | Fluke t3000FC (calibrated), Voltcraft IR-260
(-) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 38.4 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone auf 32.8 °C.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 44.7 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.2 °C für die Klasse Smartphone).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 44.5 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 25.7 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.


Heatmap Front
Heatmap Front
Heatmap Rückseite
Heatmap Rückseite
3DMark
Wild Life Extreme Stress Test
Samsung Galaxy A13 4G A137F
98.2 (1.037min - 1.056max) %
Xiaomi Poco M5
97.8 (2.02min - 2.07max) %
Wild Life Stress Test Stability
Xiaomi Redmi 12C
98.8 (4.4min - 4.46max) %
Xiaomi Poco M5
98.7 (7.37min - 7.47max) % 0%
Motorola Moto G13
98.6 (4.46min - 4.52max) % 0%
Samsung Galaxy A13 4G A137F
97.9 (4.05min - 4.14max) % -1%

Legende

 
Xiaomi Redmi 12C Mediatek Helio G85, ARM Mali-G52 MP2, 128 GB eMMC Flash
 
Samsung Galaxy A13 4G A137F Mediatek Helio G80, ARM Mali-G52 MP2, 64 GB eMMC Flash
 
Xiaomi Poco M5 Mediatek Helio G99, ARM Mali-G57 MP2, 128 GB UFS 2.2 Flash
 
Xiaomi Redmi 10C Qualcomm Snapdragon 680 4G, Qualcomm Adreno 610, 64 GB UFS 2.2 Flash
 
Motorola Moto G13 Mediatek Helio G85, ARM Mali-G52 MP2, 128 GB eMMC Flash

Lautsprecher

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2039.443.3253737.13132.932.54032.130.85035.736.46327.430.98021.5201002322.612524.122.716019.524.520013.533.325013.642.331512.649.14001255.250011.460.263011.96480011.869.9100013.270125015.869.316001171.7200011.366.925001263.4315012.965400014.861.1500017.264.5630015.763.5800015.968.21000016.573.41250016.867.21600017.753.6SPL26.579.7N0.844.8median 13.6median 63.5Delta2.711.238.642.837.138.62830.232.935.131.838.12625.522.921.621.120.923.729.518.235.213.335.114.543.112.851.411.453.211.755.710.962.415.265.712.266.612.868.810.966.810.966.811.6641258.212.966.813.670.614.37015.169.415.763.516.567.817.457.925.478.90.742.6median 13.3median 63.52.39.8hearing rangehide median Pink NoiseXiaomi Redmi 12CMotorola Moto G13
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Xiaomi Redmi 12C Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (79.7 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 31% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (9.7% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 5.3% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (7.2% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2.8% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (6.7% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (23.8% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 49% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 9% vergleichbar, 42% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 68% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 25% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Motorola Moto G13 Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (78.9 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 27.6% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (10.4% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.5% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.8% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 4.1% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (8% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (22.1% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 41% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 52% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 60% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 33% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit

Battery Runtime - WiFi Websurfing
Motorola Moto G13
5000 mAh
1115 min +20%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (476 - 3244, n=196, der letzten 2 Jahre)
969 min +4%
Xiaomi Redmi 12C
5000 mAh
933 min
Xiaomi Poco M5
5000 mAh
916 min -2%
Xiaomi Redmi 10C
5000 mAh
908 min -3%
Samsung Galaxy A13 4G A137F
5000 mAh
896 min -4%
Akkulaufzeit
WiFi Websurfing
15h 33min

Pro

+ Updateversprechen für das OS
+ lange Laufzeiten
+ ordentlicher Lautsprecher
+ viele Bluetooth-Codecs
+ auf Wunsch viel Speicher
+ zuverlässiger Fingerabdrucksensor
+ kein PWM
+ NFC verfügbar

Contra

- dunkler Bildschirm
- starke Erwärmung unter Last
- veralteter micro-USB-Port
- vergleichsweise langsamer Speicher

Fazit – Xiaomi macht einen Rückschritt

Im Test: Xiaomi Redmi 12C. Testgerät zur Verfügung gestellt von:
Im Test: Xiaomi Redmi 12C. Testgerät zur Verfügung gestellt von:
cyberport.de

Mit dem Redmi 12C erneuert Xiaomi sein günstiges Phone, setzt aber an einigen Stellen den Rotstift an: Mit langsamerem Speicher, längeren Ladezeiten und einem microUSB-Port (!) fällt das Redmi 12C gegenüber seinem Vorgänger, aber auch gegenüber anderen Smartphones seiner Preisklasse zurück.

Warum Xiaomi diese Entscheidung getroffen hat, ist eine gute Frage. Eventuell setzt man darauf, dass sich Kunden, die ein Smartphone in dieser Preiklasse kaufen nicht so sehr für technische Details interessieren und auch das Gerät kaum mit anderen Phones vergleichen. Wie auch immer, es ist schade, denn das Redmi 10C war ein Schritt in die richtige Richtung, das Redmi 12C wirkt dagegen wie ein deutlicher Rückschritt.

Abgesehen davon könnte der Bildschirm heller sein und eine starke Erwärmung unter hoher Last muss man zudem erwarten. Die Leistungswerte passen aber zu einem Gerät der Preisklasse und auch die Akkulaufzeiten können in unserem WLAN-Test mit über 15 Stunden überzeugen. Auf Wunsch bringt das Smartphone auch viel Speicher mit.

Für sich genommen bietet das Redmi 12C ordentliche Leistungswerte, gute Laufzeiten und NFC zu einem relativ günstigen Preis, es gibt aber starke Alternativen.

Den Vorgänger Redmi 10C gibt es mittlerweile mit üppigen 128 GB Massenspeicher für wenig Geld, beispielsweise für knapp 150 Euro bei notebooksbilliger.de. Gut hat uns auch das Motorola Moto G13 gefallen, bei dem die Updateversorgung allerdings unklar ist.

Preis und Verfügbarkeit

Zwischen 150 und 200 Euro kostet das Redmi 12C zum Testzeitpunkt direkt beim Hersteller je nach Speicherausstattung. Zudem sind hier immer wieder mal Rabattaktionen verfügbar.

Deutlich günstiger ist das Redmi 12C dennoch bei anderen Internethändlern verfügbar: Beispielsweise in der 32-GB-Variante bei amazon.de für knapp 125 Euro. Nur 5 Euro mehr kostet bei amazon.de die Version mit 64 GB Speicher.

Die Variante mit 128GB gibt es schon für günstige 137 Euro bei amazon.de, während unser Leihsteller cyberport.de knapp 160 Euro dafür verlangt.

Xiaomi Redmi 12C - 15.04.2023 v7 (old)
Florian Schmitt

Gehäuse
81%
Tastatur
65 / 75 → 87%
Pointing Device
86%
Konnektivität
44 / 70 → 62%
Gewicht
89%
Akkulaufzeit
91%
Display
85%
Leistung Spiele
15 / 64 → 24%
Leistung Anwendungen
66 / 86 → 77%
Temperatur
88%
Lautstärke
100%
Audio
66 / 90 → 73%
Kamera
51%
Durchschnitt
71%
77%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Transparenz

Das vorliegende Testmuster wurde dem Autor vom Hersteller oder einem Shop zu Testzwecken leihweise zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme des Leihstellers auf den Testbericht gab es nicht, der Hersteller hat keine Version des Reviews vor der Veröffentlichung erhalten. Es bestand keine Verpflichtung zur Veröffentlichung.

Preisvergleich

Alle 2 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Xiaomi Redmi 12C Smartphone – Flott, aber in mancherlei Hinsicht veraltet
Autor: Florian Schmitt, 15.04.2023 (Update: 15.04.2023)