Toshiba NB250-108
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 2 Tests)
Testberichte für das Toshiba NB250-108
Quelle: Onlinekosten.de

Der Asus Eee PC 1015PED ist auch für das Fazit ein guter Vergleichskandidat, da sowohl die Hardwarebestückung als auch die UVP des Herstellers übereinstimmen. Der Eee PC von Asus verpackt die sechs Akkuzellen bei identischem Gerätegewicht ins Gehäuse und ist daher etwas kürzer, an der Rückseite aber dicker. Features, die Asus bietet und Toshiba nicht, sind Bluetooth, zwei Jahre Garantie, Express Gate für einen schnelleren Internetzugriff ohne Betriebssystem-Boot und als Gimmick ein Jahr kostenlosen Zugriff auf einen Online-Speicher.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 15.12.2010
Bewertung: Gesamt: 80% Leistung: 50% Ausstattung: 50% Bildschirm: 86% Mobilität: 84% Gehäuse: 80% Ergonomie: 90%
Quelle: Computerbild - 26/2010

Mit seinem Einkern-Prozessor (Intel Atom N455) arbeitete das Toshiba etwas langsamer als die anderen Netbooks im Testfeld, vor allem mit Software zur Foto-, Video- und Musikbearbeitung. Für Büroprogramme oder fürs Internet reichte das Tempo aber locker aus.
Vergleich, online nicht verfügbar, Lang, Datum: 01.12.2010
Bewertung: Gesamt: 80% Leistung: 68% Ausstattung: 82% Bildschirm: 82% Ergonomie: 82% Emissionen: 94%
Kommentar
Intel Graphics Media Accelerator (GMA) 3150: Integrierte (shared memory) Grafikkarte welche im Prozessor Intel Atom N4xx integriert ist. Basiert laut Intel auf einen "optimierten" X3100 Kern, ist jedoch nur minimal schneller als der alte GMA 950. Daher für HD Videos und 3D Spiele nicht geeignet.
3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Atom: Die Intel Atom Serie besteht aus 64-Bit Mikroprozessoren für günstige und stromsparende Notebooks, MIDs oder UMPC. Besonderheit der Architektur, ist das die Befehle nicht wie derzeit üblich (z. B. Intel Core Architekture oder AMD Turion) "out of Order" sondern "in Order" ausgeführt werden. Dadurch verliert man zwar einiges an Performance, jedoch spart dies Transistoren und daher Kosten und dadurch auch etwas Strom.
N450: Intel Atom CPU für Netbooks mit integriertem DDR2 Speichercontroller und GMA 3150 Grafik. Die Leistung ist nur etwas besser eine Kombination aus N270 / GMA950, jedoch ist der gesamte Stromverbrauch deutlich besser. Die Leistung ist daher immer nur vergleichbar mit einem alten 1.2 GHz Pentium 3M.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
10.10": Es handelt sich um eine typische Display-Größe für Tablets und kleine Convertibles. Displays mit dieser Größe sind heutzutage eher selten geworden.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.3 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Toshiba: Die Toshiba Corporation ist ein internationaler Technologiekonzern (siebtgrößter Hersteller von elektrischen und elektronischen Geräten weltweit).Toshiba entstand 1939 und 1978 wurde Toshiba offizieller Firmenname. 2006/07 machte die Toshiba Corporation einen Umsatz von 43,6 Milliarden Euro. Konzernweit werden knapp 200 000 Mitarbeiter beschäftigt (2015).
Am Smartphone-Sektor ist Toshiba nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hatte Toshiba 2014 noch 6.6% Weltmarktanteil, 2016 nur noch 1.6% und liegt damit nur noch auf Rang 8. Für Toshiba-Modelle gibt es aber noch viele Testberichte.
80%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.