Toshiba Qosmio X870-119
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 2 Tests)
Testberichte für das Toshiba Qosmio X870-119
3D-Gamer. Mit dem X870 updatet Toshiba die Qosmio Serie, womit nun die neuen Ivy-Bridge-Prozessoren auch im 17-Zoll-Gaming-Boliden von Toshiba ihr Debut feiern. Eine umfangreiche Ausstattung soll zum Kauf anregen, 3D-Gaming inklusive. Wir machen den Test.
Quelle: HardwareLuxx

Toshibas Qosmio X870-119 besitzt ein sehr hochwertiges Gehäuse, eine gefällige Optik, arbeitet ausgesprochen leise und kann auch noch ein 3D-Display in die Waagschale werfen. Um aber wirklich überzeugen zu können, ist der 17-Zöller für die gebotene Gaming-Performance schlicht ein wenig zu teuer.
Gehäuse hochwertig; Optik gefällig; arbeitet leise; 3D-Display; Preis hoch
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 15.11.2012
Quelle: Notebookjournal

Alles in allem liefert Toshiba mit dem Qosmio X870-119 einen leistungsstarken Desktopersatz ab. Die Performance ermöglicht schnelles Arbeiten und reicht für jegliche Multimedia-Anwendung. Dabei arbeitet das Notebook leise und die Oberflächen erwärmen sich kaum. Das Display verfügt über eine hohe Ausleuchtung, einen kräftigen Kontrast und weite Blickwinkel.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 24.09.2012
Bewertung: Leistung: 75% Ausstattung: 50% Bildschirm: 90% Mobilität: 50% Gehäuse: 60% Ergonomie: 70%
Kommentar
NVIDIA GeForce GTX 670M: Nachfolgemodell der GTX 570M mit etwas höheren Taktraten (598 MHz Kern), aber ebenfalls in 40nm gefertigt und mit 336 Shadern auf Fermi-Basis
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
3610QM: Auf der Ivy Brige Architektur basierender Quad-Core Prozessor mit 2.3-3.3 GHz Taktung, integrierter HD Graphics 4000 Grafikkarte (650-1100MHz) und integriertem Dualchannel DDR3 Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
17.30": Das ist eine große Display-Diagonale für Notebooks, die vor allem als Standgeräte dienen. Die etwas kleineren 16 Zoller sind eher selten geworden.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
3.6 kg:
Normally, laptops with a 17 inch diagonal weigh as much. The weight is somewhat too heavy for a 15 inch laptop but acceptable for devices which are intended for a stationary use.
Toshiba: Die Toshiba Corporation ist ein internationaler Technologiekonzern (siebtgrößter Hersteller von elektrischen und elektronischen Geräten weltweit).Toshiba entstand 1939 und 1978 wurde Toshiba offizieller Firmenname. 2006/07 machte die Toshiba Corporation einen Umsatz von 43,6 Milliarden Euro. Konzernweit werden knapp 200 000 Mitarbeiter beschäftigt (2015).
Am Smartphone-Sektor ist Toshiba nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hatte Toshiba 2014 noch 6.6% Weltmarktanteil, 2016 nur noch 1.6% und liegt damit nur noch auf Rang 8. Für Toshiba-Modelle gibt es aber noch viele Testberichte.
82%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.