VMAX will es mit seinen E-Scootern wirklich wissen - aber nicht unbedingt in Bezug auf die Geschwindigkeit. So dürfte der ab sofort bestellbare, neue VMAX VX4 rein technisch gesehen auch deutlich höhere Geschwindigkeiten erreichen können, ist aber auf 20 km/h limitiert - nämlich aus regulatorischen Gründen. So stellt dies für E-Scooter mit Straßenzulassung in Deutschland das Maximum dar, in der für den österreichischen Markt konzeptionierten Version kommt das Modell auf 25 km/h. Mit 2.800 Watt schöpft der Hersteller bei der Leistung aber aus den Vollen. Diese hohe Leistung des 52-Volt-Motors steht der Straßenzulassung dabei nicht im Weg, da in der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung die Nenndauerleistung, nicht aber die maximale Leistung limitiert wird. Die Nenndauerleistung des VX4 wird mit den gesetzeskonformen 500 Watt angegeben.
Dank der hohen Motorleistung sollen sich Anstiege mit bis zu 40° erklimmen lassen, zudem dürfte die Beschleunigung sehr stark erfolgen. Der 29,9 Kilogramm schwere E-Scooter kommt mit 10 Zoll großen, schlauchlosen Reifen, welche sich auch für den Offroad-Einsatz eigenen sollen. Die maximale Belastbarkeit wird mit 150 Kilogramm angegeben, es ist ein Akku mit einer Kapazität von 1.056 Wh vorhanden, welcher eine Rechweite von bis zu 110 Kilometern ermöglichen soll und der sich VMAX zufolge in 5 Stunden aufladen lässt. Es ist eine elektrische Rekuperationsbremse vorhanden, für die sehr schnelle Verzögerung sorgt eine Scheibenbremse. Vorne und hinten ist jeweils eine Federung verbaut.
Bestellbar ist der mit einem 4 Zoll großem Farbdisplay ausgestattete E-Scooter ab sofort für einen Preis von 1.799 Euro, die Auslieferung soll erst Mitte August erfolgen.
Mögliche, günstigere und einfachere Alternative: Den Navee GT3 Max bei Amazon kaufen