Viewsonic ViewPad 10pro
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 2 Tests)
Testberichte für das Viewsonic ViewPad 10pro
Quelle: PC Mag

Though it does introduce a few improvements to the ViewPad line, like the use of Swype and BlueStacks, and a revamped physical control set, the ViewSonic ViewPad 10pro is still a bit of a disappointment. For the business user, the difficulties of an unresponsive touch screen and limited storage space will not only cause frustration, they may hurt the bottom line. A smarter buy would be the Fujitsu Stylistic Q550, which offers similar performance, but a better user experience, along with a swappable longer-lasting battery.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 28.11.2011
Bewertung: Gesamt: 50%
Quelle: Techradar

Even those few users who might benefit from having Windows 7 and Android on the same device will find some serious problems with the ViewSonic ViewPad 10Pro. Android runs too slowly to be useful and apps didn't install. The screen is also too dark. Overall, this is a tablet we can't recommend.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 06.09.2011
Bewertung: Gesamt: 30%
Kommentar
unknown:
3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Atom: Die Intel Atom Serie besteht aus 64-Bit Mikroprozessoren für günstige und stromsparende Notebooks, MIDs oder UMPC. Besonderheit der Architektur, ist das die Befehle nicht wie derzeit üblich (z. B. Intel Core Architekture oder AMD Turion) "out of Order" sondern "in Order" ausgeführt werden. Dadurch verliert man zwar einiges an Performance, jedoch spart dies Transistoren und daher Kosten und dadurch auch etwas Strom.
Z670: Schwacher Einkernprozessor für Tablets mit integrierter GMA 600 Grafikkarte (inkl. Videobeschleunigung) und Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
10.10": Es handelt sich um eine typische Display-Größe für Tablets und kleine Convertibles. Displays mit dieser Größe sind heutzutage eher selten geworden.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.8 kg:
In diesem Gewichtsbereich gibt es hauptsächlich größere Tablets und Convertibles.
Viewsonic: Bekannt ist diese 1987 gegründete nordamerikanische Firma vor allem für Displays/Monitore und Projektoren. 2009 versucht das weltweit vertretene Unernehmen mit Netbooks einen neuen Produkt-Markt zu erschließen.
40%: Diese Durchschnittsbewertung ist denkbar schlecht und sehr selten. Es gibt fast keine Notebooks, die dermaßen schlecht beurteilt werden.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.