Vivo erweitert sein Smartphone-Angebot mit dem Vivo T4 5G um ein neues Smartphone. Eines der Highlights dürfte dabei der Akku sein: Dieser bietet eine Kapazität von 7.300 mAh und dürfte dementsprechend eine lange Laufzeit ermöglichen - aber nicht nur das. Stattdessen kann das Vivo T4 auch als Powerbank eingesetzt werden, da dieses über USB angeschlossene Gerät mit bis zu 7,5 Watt versorgen kann. Sinnvoll könnte dies etwa für die Ladung von Kopfhörern oder im Notfall auch einem anderen Telefon sein. Die Ladung des Smartphones selbst ist mit 90 Watt möglich.
Das 7,93 Millimeter dicke und 199 Gramm schwere Smartphone kommt mit einem Snapdragon 7s Gen 3 und damit einem durchaus tauglichen Rechenchip, wobei das in den SoC integrierte Mobilfunkmodem auch 5G unterstützt. Es stehen zwei SIM-Kartenslots bereit, die Speichererweiterung ist nicht möglich. Der Arbeitsspeicher misst je nach gewählter Variante 8 oder 12 Gigabyte, der interne Speicher ist 128 oder 256 Gigabyte groß. In den AMOLED-Bildschirm mit einer Auflösung von 2.392 x 1.080 Pixeln ist der Fingerabdrucksensor integriert, die lokale Spitzenhelligkeit wird mit 5.000 cd/m² angegeben, der P3-Farbraum wird vom Panel Herstellerangaben zufolge vollständig abgedeckt. Genutzt wird eine optisch stabilisierte Hauptkamera mit 50 Megapixeln und einem IMX882-Sensor, die Frontkamera löst mit 32 Megapixeln auf. Verbaut ist neben einem Beschleunigungssensor auch ein IR-Sender zur Steuerung beispielsweise von (älteren) Fernsehgeräten.
Das via IP65 geschützte und mit Funtouch OS 15 und damit Android 15 ausgelieferte Smartphone kann in Indien zu Preisen ab umgerechnet rund 245 Euro erworben werden - ab dem 29. April. Informationen zur Situation in weiteren Ländern liegen noch nicht vor.