Mit dem Edge 60 Pro soll Motorola schon sehr bald eine besser ausgestattete Alternative zum Edge 60 Fusion (ca. 329 Euro auf Amazon) auf den Markt bringen. Nachdem ein umfangreicher Leak Anfang April bereits die meisten Details zur Ausstattung des Mittelklasse-Smartphones verraten hatte, konnte der ausgesprochen zuverlässige Leaker @Sudhanshu1414 weitere Informationen in Erfahrung bringen, vor allem was Kameras und Software-Updates betrifft.
Das Edge 60 Pro setzt offenbar auf ein auffälliges Design mit einer Rückseite mit Stoff-Textur, die wahlweise in Grün oder in Blau ausgeführt wird. Das quadratische Kameramodul wird dezent in die Rückseite integriert, das Display wird zur linken und rechten Seite hin abgerundet. Motorola soll ein 6,67 Zoll großes pOLED-Panel mit einer Auflösung von 2.712 x 1.220 Pixel und einer Bildfrequenz von 120 Hz verbauen. Der Fingerabdrucksensor soll unsichtbar ins Display integriert werden.
Die Selfie-Kamera wird angeblich mit einem hochauflösenden 50 Megapixel Sensor ausgestattet. Das rückseitige Kameramodul beherbergt eine 50 MP Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung, eine 50 MP Ultraweitwinkel-Kamera und eine 10 MP Tele-Kamera mit dreifachem optischen Zoom. Im Inneren des 8,24 Millimeter dünnen, 186 Gramm leichten Smartphones verbergen sich angeblich ein MediaTek Dimensity 8350 und ein 6.000 mAh großer Akku, der über USB-C mit bis zu 90 Watt geladen werden kann.
Das Gehäuse ist nach IP69 zertifiziert und somit wasserfest, allerdings soll Motorola aus Kostengründen auf einen Kunststoff- statt Metallrahmen setzen. Das Mittelklasse-Smartphone soll mit Android 15 ausgeliefert werden, und drei große Android-Updates sowie vier Jahre lang Sicherheits-Patches erhalten. Das Motorola Edge 60 Pro startet angeblich mit 12 GB Arbeitsspeicher und 512 GB Flash-Speicher für 599 Euro.